Mehrteiler

Aenne Burda

D 2018 TV-Film in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 05.12.2018 Das Erste Offenburg, Ende der 40er Jahre. Anna Burda (Katharina Wackernagel) ist mit dem Drucker und Verleger Franz Burda (Fritz Karl) verheiratet, dessen Betrieb im Wiederaufbau schnell wieder prosperiert. Aber das wohlsituierte Leben einer Verlegergattin genügt Anna nicht. Sie träumt davon, für die sich von den Kriegswunden erholende deutsche Gesellschaft eine stilbildende Modezeitschrift ins Leben zu rufen. Franz ist dagegen, dem Patriarchen missfällt die Idee einer arbeitenden Ehefrau. Als Anna entdeckt, dass Franz mit seiner ehemaligen Sekretärin nicht nur eine langlaufende Beziehung, sondern auch eine Tochter hat, ist sie tief getroffen. Völlig außer sich ist sie, als sie erfährt, dass Franz seiner Geliebten ausgerechnet eine Modezeitschrift finanziert. Anna stellt ihren Mann vor die Wahl: Entweder die Scheidung – oder er überschreibt ihr den Zeitschriftenverlag der Konkurrentin. Kompromisslos vertreibt Anna ihre Gegenspielerin und fängt sofort an, das Blatt nach ihren eigenen Vorstellungen umzuformen. Sie, die selbst gar nicht nähen kann, ist entschlossen, den Frauen Schnitte zur Verfügung zu stellen, die praktisch jede von ihnen umsetzen kann. Anna nennt sich ab sofort Aenne, aus der Gattin wird die erfolgreiche Geschäftsfrau, ein Role model für Emanzipation, bevor die Idee weiblicher Selbstbestimmung überhaupt Thema wurde
Name Dauer Größe Beschreibung
Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau (1 von 2) 1:27:55 960x540 Offenburg 1949. Die wirtschaftlichen Bedingungen in Nachkriegsdeutschland werden zusehends besser. Die Druckerei und der Verlag von Franz Burda laufen gut, seiner Frau Anna kann Franz ein gutsituiertes bürgerliches Leben bieten. Annas eigene Geschäftsidee, eine Modezeitschrift, die den Frauen schicke Modelle zum Nachschneidern bereitstellen soll, nimmt ihr Mann nicht ernst. Schließlich muss sie ni
Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau (2 von 2) 1:28:38 960x540 Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Aenne Burda gibt mit ihrer Zeitschrift den Frauen nach dem Zweiten Weltkriegs Mode, Leichtigkeit, Weiblichkeit zurück und wird als Geschäftsfrau zur Inkarnation des deutschen Wirtschaftswunders.

Alles was recht ist

4 Folgen Deutsche Erstausstrahlung: 21.02.2008 Das Erste Nach einer Strafversetzung aus Frankfurt zieht Richterin Lena Kalbach (Michaela May) in das Haus ihrer Tochter Nike (Anna Schudt) nach Fulda. Trotz mancher Spannungen gewöhnt sie sich schnell ein. Nur der bürokratische Gerichtsdirektor Dr. Kästle (Helmfried von Lüttichau) will die schlagfertige neue Kollegin gerne wieder loswerden. Doch das ist für Lena eher ein zusätzlicher Ansporn …
Alles was recht ist 1 1:28:32 960x540
Alles was recht ist 2 - Die italienische Variante 1:28:29 960x540 Nach ihrer Strafversetzung aus Frankfurt hat sich Richterin Lena Kalbach (Michaela May)in Fulda im Haus ihrer Tochter Nike (Anna Schudt) rasch eingewöhnt. Der bürokratische Gerichtsdirektor Dr. Kästle (Helmfried von Lüttichau) will die schlagfertige neue Kollegin gerne wieder loswerden. Doch das ist für Lena ein zusätzlicher Ansporn. In einem heiklen Prozess muss sie eine schwierige Entscheidung f
Alles was recht ist 3 - Väter, Töchter, Söhne 1:28:29 960x540 Zwei Väter kämpfen um ein Kind: Franz Bergen, Leiter eines Kirchenchors, will das Umgangsrecht mit dem Sohn des Kneipiers René Dörfler erstreiten. Es stellt sich heraus, dass Bergen als Samenspender der leibliche Vater des Kindes ist.
Alles was recht ist 4 - Sein oder Nichtsein 1:28:35 960x540 Ausgerechnet einen katholischen Priester muss die Exrichterin Lena Kalbach bei ihrem ersten Auftritt als Rechtsanwältin vertreten. Der Geistliche Lukas Schloss hat eine hohe Geldsumme unterschlagen, doch er handelte aus edlen Motiven.

Altes Land

Altes Land 1 - Ankommen 1:30:45 1024x576 Ein Hof im Alten Land wird ein Ort der Zuflucht: Erst für Kriegsflüchtlingskind Vera und Jahrzehnte später für ihre wurzellose Großnichte Anne.
Altes Land 2 - Bleiben 1:32:57 1024x576 Vergangenheit und Gegenwart verweben sich für Vera, ihr Familiengeflecht fordert sie ebenso wie die Frage nach der verpassten Liebe.

Anne auf Green Gables

Die kanadische Miniserie ist eine sehr liebevoll umgesetzte und mit hervorragenden Schauspielern besetzte Adaption des gleichnamigen klassischen Kinderromans von Lucy Maud Montgomery. Erzählt wird die Geschichte des Waisenmädchens Anne Shirley (Megan Follows), die im endenden 19. Jahrhundert durch eine Verwechslung bei dem älteren Geschwisterpaar Marilla und Mathew Cutbert (Colleen Dewhurst und Richard Farnsworth) in Green Gables auf Prince Edward Island landet. Die beiden wollten eigentlich einen Jungen adoptieren, der ihnen bei der Arbeit auf ihrer Farm helfen sollte, und sind zunächst entsprechend irritiert. Schließlich entscheiden sie sich aber, die lebhafte und redselige Anne zu behalten. Die Zuschauer begleiten Anne auf ihrem abenteuerlichen Weg ins Erwachsenenleben. Sie erleben, wie Anne sich mit der hübschen Diana Barry (Schuyler Grant) anfreundet und sich in der Schule mit Mädchenschwarm Gilbert Blythe (Jonathan Crombie) verfeindet, der sie wegen ihrer roten Haare aufzieht. Anne ist in der Schule sehr erfolgreich und beschließt, Lehrerin zu werden.
Anne auf Green Gables 1 1:33:04 720x576
Anne auf Green Gables 2 1:34:40 720x576
Anne auf Green Gables 3 1:45:22 720x576
Anne auf Green Gables 4 1:54:07 720x576

Annika Bengtzon

Die Moderatorin und Boulevard-Reporterin Annika Bengtzon gerät bei ihren Recherchen immer wieder in spektakuläre Mordfälle und legt sich durch ihre unbequemen Fragen regelmäßig mit Polizei und Politikern an
Ein Fall für Annika Bengtzon 1 - Nobels Testament 1:27:09 960x540 Auf der feierlichen Gala zu Ehren der Nobelpreisträger fallen Schüsse. Zwei international renommierte Wissenschaftler sacken leblos zusammen. Die Attentäterin, eine berüchtigte Auftragsmörderin, entkommt. Ein Fall für Annika Bengtzon. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Peter Flinth
Ein Fall für Annika Bengtzon 2 - Prime Time 1:28:44 960x540 Der Mord an der prominenten TV-Moderatorin Michelle Carlsson schockt die schwedische Öffentlichkeit. Reporterin Annika Bengtzon findet heraus, dass nach den Dreharbeiten eine feuchtfröhliche Party stattfand, die ziemlich aus dem Ruder lief. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Agneta Fagerström-Olsson
Ein Fall für Annika Bengtzon 3 - Studio 6 1:28:23 960x540 In einem Park wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Reporterin Annika Bengtzon vermutet, dass der Freund der Ermordeten, in dessen Nachtklub "Studio 6" diese als Stripperin arbeitete, etwas mit der Tat zu tun hat. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Agneta Fagerström-Olsson
Ein Fall für Annika Bengtzon 4 - Der Rote Wolf 1:27:23 960x540 Nach dem gewaltsamen Tod eines Kollegen setzt Annika Bengtzon dessen Recherchen fort. Dabei kommt sie auf die Spur einer linksextremistischen Gruppe, die vor Jahrzehnten einen Anschlag auf eine Militärbasis verübt hat. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Agneta Fagerström-Olsson
Ein Fall für Annika Bengtzon 5 - Lebenslänglich 1:27:23 960x540 Der Polizist Lindholm wird aus nächster Nähe erschossen. Die Ermittler verdächtigen seine Frau Julia, deren Fingerabdrücke sie auf der Tatwaffe finden. Nur Annika Bengtzon zweifelt an dieser allzu einfachen Erklärung. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Ulf Kvensler
Ein Fall für Annika Bengtzon 6 - Kalter Süden 1:27:50 960x540 Ein schwedischer Eishockey-Champion und seine Familie sterben in ihrer spanischen Villa bei einem vermeintlichen Gasunfall. Annika Bengtzons fühlt, dass hier etwas nicht stimmt, und bricht auf nach Malaga. +++ Mit Malin Crepin, Björn Kjellman, Leif Andree, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Regie: Peter Flinth

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 29.06.2012 arte Originalsprache: Französisch Ein junger Mann aus Paris wächst in gutbürgerlichen Verhältnissen auf. Doch schon bald nimmt sein Leben eine unerwartete Wendung: Fortan wird er von einem Schicksalsschlag nach dem anderen geplagt. Schlaflosigkeit, Nervösität und Asthma kommen neu hinzu, schon als kleines Kind litt er an Nervenkrisen und Erstickungsanfällen. So kommt es, dass das luxuriöse und sorgenfreie Leben in dem Seebad Balbec eines Tages sein Ende nimmt …
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (1 von 2) 1:52:32 720x406
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (2 von 2) 1:58:40 720x406

Aufschneider

Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 18.05.2012 arte Alternativtitel: Der Aufschneider Prof. Dr. Fuhrmann, verschrobener Leiter der Pathologie eines kleinen Spitals, engagiert einen neuen Assistenten. Winkler, ein stiller, fast schüchterner Arzt, möchte sich in der Pathologie den Kontakt mit Patienten ersparen. Fuhrmanns Tochter Feli wiederum möchte sich den neuen Lover ihrer Mutter ersparen und zieht kurz entschlossen zu ihrem Vater. Wer daran zweifelt, dass das länger gut gehen kann, wird Recht behalten. Aus zwei Gründen: Erstens, der neue Lover von Karin Fuhrmann ist ausgerechnet Primar Dr. Böck, Prof. Fuhrmanns bevorzugtes Hassobjekt. Zweitens hat Feli recht bald ein Auge auf den neuen Mitarbeiter in der Pathologie geworfen, was ihr Vater nur schwer verkraftet.
Aufschneider (1 von 2) 1:25:33 720x576 "Aufschneider" ist eine rabenschwarze zweiteilige österreichische Krankenhauskomödie mit Josef Hader in der Rolle von Professor Dr. Fuhrmann, verschrobener Leiter der Pathologie eines...
Aufschneider (2 von 2) 1:29:59 720x576 "Aufschneider" ist eine rabenschwarze zweiteilige österreichische Krankenhauskomödie mit Josef Hader in der Rolle von Professor Dr. Fuhrmann, verschrobener Leiter der Pathologie eines...

Aus der Spur

Miniserie in 6 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 23.04.2020 arte Deutsche Online-Premiere: 16.04.2020 arte Mediathek Originalsprache: Französisch Alternativtitel: Dérapages - Kontrollverlust Alain Delambre ist seit sechs Jahren ohne festen Job und schlägt sich als Hilfsarbeiter durch. Als seine Frau Nicole eine Stellenanzeige entdeckt, wittert er eine Chance: Gesucht wird ein Personalrecruiter für einen internationalen Konzern. In der zweiten Bewerbungsrunde sollen die Kandidaten ein Rollenspiel anleiten: eine fingierte Geiselnahme, bei der Top-Manager auf ihre Stressresistenz getestet werden. Alains Kampfgeist ist geweckt! (Text: arte)
Aus der Spur (1 von 6) 0:50:30 720x406
Aus der Spur (2 von 6) 0:49:11 720x406
Aus der Spur (3 von 6) 0:59:08 720x406
Aus der Spur (4 von 6) 0:48:59 720x406
Aus der Spur (5 von 6) 0:50:13 720x406
Aus der Spur (6 von 6) 0:58:18 720x406

Baader Meinhof

Deutsche Erstausstrahlung: 22.11.2009 Das Erste Berlin, 1967. Bei einer Anti-Schah-Demonstration dreschen sogenannte „Jubelperser“ auf friedlich protestierende Studenten ein. Es kommt zu Ausschreitungen, in deren Verlauf der Student Benno Ohnesorg durch die Kugel eines Polizisten stirbt. Nachdem auch der charismatische APO-Kopf Rudi Dutschke (Sebastian Blomberg) niedergeschossen wird, eskalieren gewaltsame Proteste gegen die Springer-Presse, deren Berichterstattung die Gesellschaft polarisiert hatte. Um das System nicht nur mit Worten zu bekämpfen, formiert sich eine Gruppe unter Führung der Pastorentochter Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und Andreas Baader (Moritz Bleibtreu). Nach einem Brandanschlag auf ein Frankfurter Kaufhaus werden die Drahtzieher verhaftet. Der unter großer öffentlicher Anteilnahme geführte Gerichtsprozess löst eine Sympathiewelle für die Stadtguerilla aus. Nachdem die Revision ihres Urteils abgelehnt wurde, tauchen Baader und Ensslin in den Untergrund ab. Die Vorliebe für schnelle Autos wird Baader zum Verhängnis, als er mit einem gestohlenen Porsche angehalten und verhaftet wird. Gemeinsam mit Ulrike Meinhof (Martina Gedeck), Kolumnistin der linken Zeitung „Konkret“, organisiert Ensslin seine gewaltsame Befreiung. Polizisten und Unbeteiligte werden verletzt. Meinhof taucht in die Illegalität ab. Die Gruppe gründet die „Rote Armee Fraktion“, absolviert eine Ausbildung in einem palästinensischen Trainingscamp, raubt Banken aus und erschüttert die Republik mit Bombenanschlägen. Doch auch der Staat rüstet auf. Nacheinander gehen die Terroristen ins immer engmaschiger werdende Netz der Rasterfahndung von BKA-Präsident Horst Herold (Bruno Ganz).
Baader Meinhof 1 von 2 1:24:27 720x576
Baader Meinhof 2 von 2 1:14:35 720x576

Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz (01 von 14) - Die Strafe beginnt 1:21:49 720x406 Wir schreiben das Jahr 1928: Franz Biberkopf kommt nach vier Jahren aus der Strafanstalt Berlin Tegel frei. Im Zorn hatte Franz seine Freundin Ida erschlagen. Nach verbüßter Strafe will er nun ein aufrichtiges und ehrliches Dasein führen. Der Weg zu einem normalen Leben ist jedoch von Schwierigkeiten gesäumt. Franz vertraut auf die Mithilfe Linas …
Berlin Alexanderplatz (02 von 14) - Wie soll man leben, wenn man nicht sterben will 0:59:39 720x406 Die Arbeitsmarktsituation zwingt Franz Biberkopf zu Tätigkeiten gegen seine Überzeugung und gegen die politische Einstellung seiner Freunde: Er verkauft den „Völkischen Beobachter“. Die Notlage löst bei unserem Protagonisten Gewissenskonflikte und Existenzkrisen aus.
Berlin Alexanderplatz (03 von 14) - Ein Hammer auf den Kopf kann die Seele verletzen 0:59:06 720x406 Franz Biberkopf steigt über einen „Onkel“ von Lina ins Hausierer-Geschäft ein und verkauft Schnürsenkel. Aber der besagte Familienfreund nutzt unseren gutmütigen Helden aus. Eine Frau ist im Spiel. In Bedrängnis erpresst Franz eine Witwe.
Berlin Alexanderplatz (04 von 14) - Eine Handvoll Menschen in der Tiefe der Stille 0:59:15 720x406 Franz Biberkopf wird nach dem Bruch mit dem „Onkel“ Linas, der ihn hinters Licht geführt hat, nur schwer mit seiner Enttäuschung fertig. In der Einsamkeit seines Untermieterzimmers säuft er und beobachtet von hier aus die Bosheiten und die Ungerechtigkeit der Welt.
Berlin Alexanderplatz (05 von 14) - Ein Schnitter mit der Gewalt vom lieben Gott 0:59:18 720x406 Nach einer Zeit tiefer Depression nimmt Franz Biberkopf den Kampf mit der Welt wieder auf und wagt sich hinaus. In seiner Stammkneipe lernt er die Bande von Pums und deren dunklen Geschäfte kennen. Und er schließt Bekanntschaft mit dem stotternden Ganoven Reinhold. Der wiederum kann den Frauen nicht widerstehen. Franz nimmt sich der Sache, respektive der Frauen an.
Berlin Alexanderplatz (06 von 14) - Eine Liebe, das kostet immer viel 0:58:33 720x406 Franz Biberkopf bricht den Mädchenhandel mit Reinhold ab. Trotz aller guter Vorsätze nimmt die Misere jedoch kein Ende. Franz wird durch Zufall zusammen mit Reinhold in einen Diebstahl der Pums-Bande verwickelt. Es kommt zu einem Unfall …
Berlin Alexanderplatz (07 von 14) - Merke - Einen Schwur kann man amputieren 0:58:14 720x406 Franz Biberkopf hat bei der kriminellen Aktion der Pums-Bande einen Arm eingebüßt. Eva, seine ehemalige Freundin und Herbert, pflegen ihn führsorglich. Mit ihrer Hilfe fängt er sich wieder. Er will dieses Kapitel hinter sich lassen und sich stattdessen wieder politisch engagieren. Kaum gesagt, lernt er Willy kennen … und schon sind alle Vorsätze zunichte.
Berlin Alexanderplatz (08 von 14) - Die Sonne wärmt die Haut die sie manchmal verbrennt 0:58:45 720x406 Franz Biberkopf löst sich von seinen eigenen moralischen Ansprüchen, die ihn beengen. Mit Hilfe von Willy verdient er gutes Geld. Dann lernt er über Eva Mieze kennen und verliebt sich in sie. Seine neue Beschützerrolle stärkt ihn, bis ein Liebesbrief, von einem anderen Mann an Mieze gerichtet, sein Vertrauen erschüttert.
Berlin Alexanderplatz (09 von 14) - Von den Ewigkeiten zwischen den Vielen und den Wenigen 0:58:41 720x406 Franz Biberkopf quält es, dass er Mieze für sich anschaffen gehen lassen muss. Mit gegenseitigen Liebesbezeugungen trösten sie sich über die Situation. Das stärkt Franz für die Realitäten: Die Auseinandersetzung mit Reinhold und der Polizei.
Berlin Alexanderplatz (10 von 14) - Einsamkeit reißt auch in Mauern Risse des Irrsinns 0:59:29 720x406 Mieze liebt Franz Biberkopf sehr. Sie hätten gerne Kinder, Mieze kann aber keine bekommen. Sie bittet Eva um ein Kind mit Franz. Franz wiederum findet, dass seine Freundin nun zu selbstständig geworden ist. Diskussionen über die Beziehung nehmen überhand.
Berlin Alexanderplatz (11 von 14) - Wissen ist Macht und Morgenstund hat Gold im Mund 0:59:04 720x406 Franz Biberkopf schließt sich wieder der Pums-Bande an, um Geld zu verdienen. Der eigene Verdienst stärkt sein Selbstbewusstsein, und er nimmt den Kampf mit Reinhold wieder auf. Seine Freundin Mieze bringt ihn mit dem Geständnis, dass sie sich in einen anderen Mann verliebt hat, fast zur Raserei.
Berlin Alexanderplatz (12 von 14) - Die Schlange in der Seele der Schlange 0:59:21 720x406 Mieze hat Franz verziehen. Sie bleibt bei ihm, auch wenn er sie fast umgebracht hätte in seinem Liebesleid. Sie genießen das gemeinsame Leben. Aber Reinhold kann es nicht lassen, und schmiedet einen Plan, wie er Mieze erobern könnte. Mieze geht in den menschenleeren Wald ….
Berlin Alexanderplatz (13 von 14) - Das Äußere und das Innere und das Geheimnis der Angst 0:58:49 720x406 Franz Biberkopf sucht nach seiner Liebe. Mieze, der einzige Mensch, durch den das Leben für ihn Sinn macht, ist verschwunden. Hat sie ihn verlassen? Als er von Meck erfährt, dass sie nicht mehr am Leben ist, bricht er zusammen und verliert seinen Verstand.
Berlin Alexanderplatz (14 von 14) - Mein Traum vom Traum des Franz Biberkopf - Ein Epilog 1:52:16 720x406 Franz ist in der Irrenanstalt und verarbeitet in wilden Träumen sein Leben mit seinen schicksalshaften Wendungen. Die Visionen sind Fassbinders Spiegelungen auf die Figur des Franz Biberkopf in Alfred Döblins Roman. Nach Entlassung aus der psychiatrischen Behandlung folgt der Prozess, der zu seinem Freispruch führt. Als Hilfsportier fristet er von nun an sein Leben.

Blutsbande

20 Folgen in 2 Staffeln Deutsche Erstausstrahlung: 09.04.2015 arte Original-Erstausstrahlung: 27.01.2014 SVT (Schwedisch) Anna-Lisa Waldemar verschwindet nach einem Familientreffen spurlos. Sie hat ihre Kinder Jonna und Lasse zum Erstaunen aller in ihr Hotel auf den Ålandinseln eingeladen, das sie mit Sohn Oskar betreibt. Die Heimkehr ist konfliktreich und weckt alte Erinnerungen. Außerdem verhält sich die Mutter sehr geheimnisvoll. Doch noch bevor sich ihre Kinder einen Reim aus ihrem Verhalten machen können, verschwindet sie. Damit verfolgt Anna-Lisa jedoch einen Plan, der das Leben der drei Geschwister komplett verändern könnte.
Blutsbande (1 10) 0:58:25 720x406 Anna-Lisa Waldemar (Stina Ekblad) betreibt mit ihrem Sohn Oskar (Joel Spira) und dessen Frau Liv (Jessica Grabowsky) ein kleines Hotel auf Aland in den schwedischen Schären. Zum Erstaunen ihrer drei Kinder beruft sie einen Familienrat ein ... Die Family-Drama-Serie sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Mit ausgezeichneter Besetzung!
Blutsbande (2 10) 0:58:12 720x406 Family-Drama-Serie (S 2014) mit ausgezeichneter Besetzung! In dieser Folge: Der plötzliche Tod von Mutter Anna-Lisa (Stina Ekblad) erschüttert die Geschwister. Der letzte Wille der Mutter enthält eine unerwartete Forderung, die die Kinder gegen ihren Willen zwingt, im Familienhotel zu bleiben und die kommende Saison gemeinsam zu bestreiten ...
Blutsbande (3 10) 0:58:21 720x406 Jonna (Aliette Opheim) verschwindet und damit sind die Bedingungen des Testaments nicht erfüllt: Anna-Lisas (Stina Ekblad) letzter Wille wird für ungültig erklärt, wenn Jonna nicht rechtzeitig in das Familienhotel zurückkehrt. - Die Family-Drama-Serie sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden. Mit ausgezeichneter Besetzung!
Blutsbande (4 10) 0:58:22 720x406 Lasses (Björn Bengtsson) Gläubiger Bjarne (Henrik Norlen) erscheint unerwartet im Familienhotel, was Lasse in Verzweiflung bringt. Er sucht Unterstützung bei Oskar (Joel Spira), der einem Darlehen eher abgeneigt ist. Auf Livs Zureden überwindet er sich und hilft seinem Bruder ... - Die Family-Drama-Serie sorgte 2014 für einen spektakulären Primetime-Erfolg in Schweden.

Borgia

Borgia (1 6) 1:40:43 852x480 Die Borgia stellten zwei Päpste und verkörperten wie wenige andere den Geist der Renaissance mit all ihren Widersprüchen. Sie waren rücksichtslos, korrupt, gewalttätig und intrigant.
Borgia (2 6) 1:40:51 852x480 Nach dem Tod von Papst Innozenz ordnet Rodrigo sein Privatleben, um seine Aussichten beim bevorstehenden Konklave zu erhöhen: Seine Geliebte Giulia muss zu ihrem Mann aufs Land reisen.
Borgia (3 6) 1:40:52 852x480 Rodrigo Borgia, Papst Alexander VI., greift durch: Korrupte Amtsträger werden kurzerhand entlassen, und er fordert eine Abgabe für den Wiederaufbau der Basilika von Sankt Peter ein.
Borgia (4 6) 1:40:49 852x480 Lucrezia verlangt von Rodrigo, endlich die Ehe vollziehen zu dürfen, doch Rodrigo verweigert ihr aus politischen Gründen diesen Wunsch.
Borgia (5 6) 1:40:34 852x480 Rodrigo und seine Familie flüchten vor den anrückenden Franzosen in die Engelsburg, wo Giulia ihre Tochter Laura zur Welt bringt. Die Franzosen besetzen Rom, plündern und vergewaltigen.
Borgia (6 6) 1:50:08 852x480 Bei einem Essen im Apostolischen Palast wird diskutiert, wer zukünftig die Herrschaft in Neapel übernehmen soll. Rodrigo schlägt Juan vor, aber sein Vorschlag findet keine Mehrheit.

Charite

Berlin, 1888: Die mittellose Ida (Alicia von Rittberg) wird als Patientin an der Charité operiert und muss anschließend als Hilfswärterin unter dem bigotten Regiment der Diakonissenoberin Martha (Ramona Kunze-Libnow) ihre Behandlungskosten abarbeiten. Dabei entdeckt sie ihre große Leidenschaft für die Medizin. In einer Zeit, in der Frauen kaum ein Recht auf höhere Bildung hatten, geht sie als ungewöhnlich freier und rebellischer Geist unbeirrbar ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Sie trifft dabei auf herausragende Mediziner wie Rudolf Virchow (Ernst Stötzner) und die Forscher und späteren Nobelpreisträger Robert Koch (Justus von Dohnány), Emil von Behring (Matthias Koeberlin) und Paul Ehrlich (Christoph Bach), die in starker Konkurrenz zueinander Medizingeschichte schreiben
Charite - Folge 01+2 Barmherzigkeit + Kaiserwetter 1:35:23 960x540 Mit letzter Kraft schleppt sich die mittellose Waise Ida Lenze mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Berliner Charité, wo ihr der junge Stabsarzt Emil Behring in einer Notoperation das Leben rettet.
Charite - Folge 03 Das Licht der Welt 0:47:06 960x540 Paul Ehrlichs Frau ist hochschwanger, doch der Hebamme gelingt es nicht, das Kind zu wenden. Als sich die Situation zuspitzt und das Kind keine Herztöne mehr zeigt, kann nur noch der einzig im Krankenhaus verbliebene Chirurg helfen.

Charles Dickens - Little Dorrit

GB 2008 (Little Dorrit) Miniserie in 8 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 26.08.2010 Passion Free-TV-Erstausstrahlung: 22.05.2012 ServusTV Original-Erstausstrahlung: 26.10.2008 BBC One (Englisch) arte: Charles Dickens' Little Dorrit / Alternativtitel: Little Dorrit - Familiengeheimnisse Nach seiner Rückkehr aus China, wo er bis zum Tod des Vaters in dessen Geschäft gearbeitet hat, begegnet der 40-jährige Arthur im Haus seiner Mutter der halb so alten, wegen ihrer zierlichen Figur Little Dorrit genannten Amy Dorrit. Die Familie des Mädchens lebt seit Jahren im Londoner Schuldgefängnis Marshalsea, in dem Amy auch geboren wurde.
Charles Dickens Little Dorrit (1 von 8) 0:52:12 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (2 von 8) 0:52:07 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (3 von 8) 0:51:59 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (4 von 8) 0:52:00 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (5 von 8) 0:51:54 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (6 von 8) 0:51:56 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (7 von 8) 0:51:56 720x406
Charles Dickens Little Dorrit (8 von 8) 0:51:51 720x406

Cheat - Der Betrug

GB 2019 (Cheat) TV-Film in 2 Teilen (Deutsche Fassung) Miniserie in 4 Teilen in 1 Staffel (Originalfassung) Deutsche Erstausstrahlung: 09.06.2019 Das Erste Originalsprache: Englisch Universitäts-Professorin Leah (Katherine Kelly) ist sich sicher, dass ihre Studentin Rose (Molly Windsor) bei einer eingereichten Arbeit betrogen hat und der Überzeugung, das auch recht nachhaltig beweisen zu können. Da die ebenfalls sehr intelligente Rose aber nicht so einfach nachgeben will, eskaliert der so deutlich erscheinende Fall, hat schwerwiegende Konsequenzen und löst eine Reihe von Ereignissen aus, die beide Frauen zu verschlingen droht
Cheat - Der Betrug (1 von 2) - Meine Feindin 1:27:57 960x540 Als Rose eine exzellente Seminararbeit einreicht, vermutet die aufstrebende Unidozentin Leah einen Betrug und lässt die Studentin durchfallen. Gedemütigt und enttäuscht sinnt Rose auf Vergeltung.
Cheat - Der Betrug (2 von 2) - Bis aufs Blut 1:28:52 960x540

Cinderella 80

I/F 1983 (Cenerentola 80) Miniserie in 4 Teilen (SDR-Version) Fernsehfilm in 2 Teilen (DEFA-Version) Spielfilm (DEFA-Version) Deutsche Erstausstrahlung: 01.02.1987 Das Erste Originalsprache: Italienisch Titel der DEFA-Version: Cinderella 80 Die hübsche Cindy ist mit einer tollen Stimme gesegnet worden. Aber sie leidet unter einer bösen Stiefmutter und zickigen Stiefschwestern, die sie wie Aschenputtel behandeln. Sie trifft bei einer Italienreise auf Mizio, der ihre Liebe zur Musik teilt. Dass er ein leibhaftiger Prinz ist, erfährt sie erst später. Aber da ist aus Aschenputtel schon die Rockprinzessin geworden.
Cinderella 80 (1 von 2) 1:26:09 960x540 Die 18-jährige Cindy lebt in New York, sie ist eine begabte Sängerin und Tänzerin. Mit der bösen Stiefmutter und den zickigen Stiefschwestern hat es Cindy nicht leicht. Doch bei einer Italienreise trifft sie auf Mizio.
Cinderella 80 (2 von 2) 1:26:14 960x540 Die hübsche New Yorkerin Cindy ist auf Italienreise. In Rom hat sie Streit mit ihrem neuen Freund Mizio. Er will ihr nicht verraten, dass er ein leibhaftiger Fürst ist und sie vermutet ein dunkles Geheimnis.

Crossing Atlantic

Norwegen im Jahr 1940. Kronprinzessin Märtha und ihre Kinder verlassen in einer dramatischen Flucht das Land vor der deutschen Besetzung und finden in den USA Unterschlupf im Weissen Haus. Mit Franklin D. Roosevelt verbindet sie schon bald eine enge Freundschaft. Jedoch macht sie sich auch innerhalb des Weissen Hauses nicht nur Freunde. Ihre Anwesenheit in Washington beeinflussen die Ansichten von Roosevelt über die dramatische Entwicklung in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Märthas Versuche, den Präsidenten von dessen Neutralitätspolitik abzubringen, scheitern. Schliesslich erkennt sie, dass sie das Volk auf ihre Seite bringen muss, um ihr Land vor den Nazis zu retten
Crossing Atlantic 1 1:01:33 1280x720
Crossing Atlantic 2 0:55:23 1280x640
Crossing Atlantic 3 0:54:47 1280x640
Crossing Atlantic 4 0:53:36 1280x640
Crossing Atlantic 5 0:55:51 1280x640
Crossing Atlantic 6 0:56:40 1280x640
Crossing Atlantic 7 0:54:04 1280x640
Crossing Atlantic 8 0:58:05 1280x640

Das Adlon

Miniserie über die Geschichte des traditionsreichen Berliner Luxushotels Adlon am Brandenburger Tor. Den roten Faden bildet die Lebensgeschichte der fiktionalen Protagonistin Sonja Schadt. Als enger Freund von Lorenz Adlon greift Sonjas Vater Gustaf dem Hotelier unter die Arme. Als Gustaf stirbt, kommt ein großes Familiengeheimnis ans Licht. Zutiefst enttäuscht vom Verrat ihrer leiblichen Eltern, entschließt sich die 17-Jährige Sonja, ins Hotel ihres Patenonkels Lorenz zu ziehen. Dort trifft sie unter anderem auf den Juniorchef Louis, seine geschäftstüchtige zweite Frau Hedda, das lebenslustige Telefonfräulein Margarete und den väterlichen Portier Friedrich. In den ausschweifenden 1920er Jahren erlebt Sonja die Goldene Ära des Hotels. Gemeinsam mit dem Adlon überlebt sie in den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Schicksalsschläge, darunter Inflation, Diktatur, Krieg und Zerstörung. Nach der Wende begegnet die inzwischen über 90-jährige Sonja im wiedereröffneten Hotel ihrer Enkelin. Sonjas Lebenstraum geht in Erfüllung, und der ‚Mythos Adlon‘ wird wiedererweckt.
Das Adlon. Eine Familiensaga (1) 1:36:52 1024x576
Das Adlon. Eine Familiensaga (2) 1:35:52 1024x576
Das Adlon. Eine Familiensaga (3) 1:35:41 1024x576

Das Bernstein-Amulett

D 2004 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 30.04.2004 Das Erste Rückblende ins Jahr 1944: Auf dem Schlossgut Hagenow im Osten Deutschlands wird Hochzeit gefeiert. Die hübsche Comtesse Barbara von Ganski heiratet den charmanten Physiker Alexander Reichenbach, der als Wissenschaftler vom Frontdienst befreit ist. Als Pfand seiner Liebe legt Alexander seiner Braut ein Bernstein-Amulett um den Hals. Doch nicht alle Gäste wünschen dem glücklichen Paar eine gute Zukunft. Der SS-Mann Luschnat etwa hat selbst ein Auge auf die Braut geworfen, und die junge Gutsverwalterin Elisabeth ist in Alexander verliebt. Nach einem Streit zwischen dem unbekümmerten Alexander und dem überzeugten Nazi Luschnat verweist Barbaras Vater, der Baron Albin von Ganski, seinen Schwiegersohn des Hauses. Barbara folgt ihrem Mann nach Berlin und nimmt dafür den Bruch mit ihrem konservativen Vater in Kauf. Durch diese Wende sieht Elisabeth, die nie anerkannte, in Wirklichkeit aber uneheliche und geheim gehaltene Tochter des Barons, ihre lang ersehnte Chance, endlich als ein gleichberechtigtes Familienmitglied anerkannt zu werden. Als nach einem schweren Bombenangriff zunächst Barbara und Alexanders Mutter Gunhild und kurz darauf auch Alexander aus dem zerbombten Berlin zurückkehren, steht Elisabeth von einem Tag auf den anderen abermals im Abseits. Gunhild gesteht ihrem Sohn, dass sie eine konvertierte Jüdin ist, und drängt ihn zur Flucht, um Barbara und ihre Familie nicht zu gefährden. Um der sicheren Ermordung durch die Nazis zu entgehen und um Barbara zu schützen, meldet sich Alexander ohne ihr Wissen als Soldat für den Frontdienst und gerät in Kriegsgefangenschaft. Getrennt von ihrem Ehemann lässt sich Barbara auf eine leidenschaftliche, folgenreiche Beziehung mit dem russischen Offizier Belajew ein …
Das Bernstein-Amulett (1) 1:28:52 960x540
Das Bernstein-Amulett (2) 1:28:47 960x540

Das Glueck am anderen Ende der Welt

D 2007 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 06.04.2007 Das Erste Die erfolgreiche Geschäftsfrau Hanna reist im Auftrag eines deutschen Molkereiunternehmens nach Neuseeland, um eine Firmenübernahme abzuwickeln. Bei dieser Gelegenheit möchte sie auch ihre Tochter Judith abholen, die im „Kiwi-Land“ ein einjähriges Praktikum auf einer Schaffarm absolviert hat. Allerdings fällt Hanna aus allen Wolken, als Judith ihr offenbart, dass sie demnächst heiraten und mit ihrem Ehemann Jan in Neuseeland bleiben wird! Während der Hochzeitsvorbereitungen keimt auch zwischen Hanna und Jans Vater, dem Farmer Wolf, eine scheue Liebe auf. Fast scheint es, als würden Mutter und Tochter gemeinsam ein neues Glück am „anderen der Welt“ finden. Bis ein schwerer Schicksalsschlag alle Zukunftspläne zu zerstören droht …
Das Glück am anderen Ende der Welt (1) 1:26:57 960x540 Heiner Lauterbach und Maja Maranow in einem bewegenden Drama am anderen Ende der Welt.
Das Glück am anderen Ende der Welt (2) 1:28:17 960x540 Zweiter Teil der packenden Familiengeschichte mit Maja Maranow und Heiner Lauterbach in den Hauptrollen.

Das Konto

D 2004 Miniserie in 2 Teilen Filmfassung Deutsche Erstausstrahlung: 02.01.2004 Das Erste Michael Mühlhausen ist Top-Manager der Olson AG, für die er die feindliche Übernahme des mächtigsten Konkurrenz-Unternehmens plant. Doch der Superdeal kommt nicht zu Stande, denn als der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Mühlhausen: Seine Frau hatte ein Verhältnis mit dem Ermordeten. Auf der Flucht vor der Polizei versucht der in Ungnade gefallene Manager seine Unschuld zu beweisen und stößt dabei auf finstere Pläne der Geschäftsleitung.
Das Konto (1) 1:29:16 960x540 Michael Mühlhausen wird verdächtigt, den Chefchemiker Osterwald erschossen zu haben. Auf der Flucht versucht der in Ungnade gefallene Manager, seine Unschuld zu beweisen, und stößt dabei auf finstere Pläne der Geschäftsleitung.
Das Konto (2) 1:29:15 960x540 Michael Mühlhausen ist auf der Flucht. Bei dem Versuch, seine Unschuld zu beweisen, kommen die Anwältin und seine Frau Charlotte zu Tode. Mühlhausen steht seinen Chefs bei einer hinterhältigen Manipulation im Wege und soll beseitigt werden.

Das Programm

D 2016 TV-Film in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.2016 Das Erste Familie Dreher schwebt in Lebensgefahr und wird von heute auf morgen aus ihrem Alltag gerissen und in ein Zeugenschutzprogramm gesteckt. Denn Vater Simon (Benjamin Sadler) gilt als wichtiger Kronzeuge in einem Fall, in dem LKA-Beamtin Ursula Thern (Nina Kunzendorf) ermittelt. [Sie] beschuldigt Simon Dreher, leitender Angestellter einer Privatbank, für den Gangster Philip Darankov (Wladimir Tarasjanz) Geld zu waschen. Dreher weist alle Vorwürfe von sich. Erst als er angeschossen wird und nicht nur sein Leben bedroht ist, stellt er sich als Kronzeuge zur Verfügung. Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kindern muss er eine neue Identität in einem Dorf in Tirol annehmen. Besonders für Tochter Lona (Paula Kalenberg) ein schwerer Schritt, hat sie doch gerade den Heiratsantrag ihrer großen Liebe David (Ludwig Blochberger) angenommen. Aber auch Mutter Rieke (Stephanie Japp) lässt mit ihrem heimlichen Geliebten Rolf (Kai Scheve) jemanden zurück, der ihrem Leben Halt und Sinn gab. Während die Familie in ungewohnter Umgebung wieder zu sich finden muss, ist die Bedrohung durch Darankov immer noch präsent.
Das Programm (1 von 2) 1:26:51 960x540 Skrupellos geht Philip Darankow über Leichen. Aus der U-Haft lässt er den Belastungszeugen Victor Miro mitsamt Personenschutz in die Luft sprengen. Um den Gangsterboss dennoch dranzukriegen, setzt Ermittlerin Ursula Thern auf den Hamburger Banker Simon Dreher, der in dessen Geldwäschegeschäfte verwickelt ist. Erst als auf ihn geschossen wird, begibt sich dieser mit seiner Familie in den Zeugenschu
Das Programm (2 von 2) 1:28:54 960x540 Aus Angst vor dem skrupellosen Gangsterboss, mit dem sich ein Hamburger Banker eingelassen hat, muss seine ganze Familie über Nacht ihr bisheriges Leben komplett hinter sich lassen. Doch trotz Polizeischutz rund sind die Drehers nicht sicher vor Darankow, der bereits einen Kronzeugen in die Luft sprengen ließ. Daher riskiert Vater Simon ein gefährliches Doppelspiel: Obwohl ihn Ermittlerin Thern un

Das Sacher - In bester Gesellschaft

D/A 2016 TV-Film in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 16.01.2017 ZDF Original-Erstausstrahlung: 27.12.2016 ORF 2 (Deutsch) Das legendäre Wiener Luxushotel Sacher ist Dreh- und Angelpunkt des historischen Zweiteilers, den ORF und ZDF mit Starbesetzung inszenierten. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und spielt um 1900, als Hoteliers-Witwe Anna Sacher (Ursula Strauss) nach dem Tod ihres Mannes um die Konzession für das Hotel kämpft. In ihrem Haus entwickelt sich eine verzwickte Liebesgeschichte, als ein Pärchen aus Berlin auf eines aus Wien trifft und zwei der Partner eine Affäre miteinander beginnen. Ein dunkles Geheimnis um eine entführte junge Frau, die nach Jahren plötzlich wieder auftaucht und die Vorzeichen des Ersten Weltkriegs entfalten sich vor der Kulisse des renommierten Etablissements, in dem die Adligen und gut Situierten nicht nur logieren und dabei die berühmte Sachertorte verspeisen, sondern eben auch leiden und ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Dabei werden die politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten jener letzten Jahre der kaiserlich-königlichen Regentschaft derart mit den Beziehungsgeschichten verwoben, dass ein realistisches Bild der Zeit vermittelt wird.
Das Sacher. In bester Gesellschaft (1 von 2) - Historischer Zweiteiler 1:37:38 1024x576 Während Anna Sacher ihr Hotel zum wichtigsten Treffpunkt der k.-u.-k.-Elite macht, entspinnt sich zwischen ihren Gästen eine komplizierte Menage a quatre.
Das Sacher. In bester Gesellschaft (2 von 2) - Historischer Zweiteiler 1:42:22 1024x576 Als die Aderholds zu Silvester 1900 von Konstanze zur Feier ins Sacher eingeladen werden, zögern sie: Hält ihre Ehe einer weiteren Begegnung mit den Traunsteins stand?

Das Verschwinden

D 2017 Miniserie in 4 Teilen Miniserie in 8 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 22.10.2017 Das Erste Deutsche Online-Premiere: 20.10.2017 Das Erste In Forstenau, einer Kleinstadt nahe der tschechischen Grenze, verschwindet die zwanzigjährige Janine Grabowski (Elisa Schlott). Während vieles darauf hindeutet, dass sie klammheimlich der Provinz den Rücken kehren wollte, ist ihre Mutter Michelle (Julia Jentsch) überzeugt, dass Janine etwas zugestoßen sein muss. Die Vermisstenanzeige verschwindet allerdings schnell in den Akten der Polizei. Niemand mag an ein Verbrechen glauben, nicht hier. So ist Michelle gezwungen, sich auf eigene Faust auf die Suche zu machen. Je mehr sie über ihre Tochter und deren Umfeld in Erfahrung bringt, desto stärker stellt sich ihr die Frage, wie sehr ihr eigenes Verhalten in der Vergangenheit dazu beigetragen hat, ein Netz aus Lügen und Geheimnissen zu spinnen, in dem Janine nicht das einzige Opfer bleibt.
Das Verschwinden 1 - Janine 1:27:00 960x540 "Das Verschwinden" einer jungen Frau bildet den Auftakt zu der vierteiligen Miniserie. Hauptdarstellerin Julia Jentsch spielt eine Mutter, die um das Leben ihrer vermissten Tochter fürchtet und sich auf die Suche macht. Auf sich alleine gestellt, muss sie ein Puzzle zusammensetzen, für das ihr viele ein Teilchen vorenthalten: die Freundinnen von Janine und deren Eltern ebenso wie der örtliche Poli
Das Verschwinden 2 - Weil wir euch lieben 1:27:58 960x540
Das Verschwinden 3 - Zwei Mütter 1:28:09 960x540 Michelle bringt eine Speicherkarte aus Janines altem Handy in Sicherheit. Noch am selben Abend wird Michelle zu Hause überfallen und der Laptop gestohlen. Michelle geht nun mit den Drogen zur Polizei. Der Fund löst eine Razzia in Tschechien aus, aber von Janine fehlt jede Spur. Manu flieht aus dem Krankenhaus, schleicht sich ins Haus der Eltern und entdeckt dabei im Schreibtisch ihres Vaters Janin
Das Verschwinden 4 - Eine Familie 1:27:18 960x540 Die unheilvolle Dynamik, erzeugt aus Schweigen und Lügen, reißt nun immer mehr Betroffene in Forstenau mit sich. Während sich die einen mit ihrer Schuld auseinandersetzen, versuchen andere, davonzukommen oder einen Sündenbock zu suchen.

Der Bockerer

A 1980–2003 4 Folgen Deutsche Erstausstrahlung: 13.11.1981 Bayerisches Fernsehen II: Der Bockerer II - Österreich ist frei / III: Der Bockerer III - Die Brücke von Andau / IV: Der Bockerer IV - Prager Frühling Der Einmarsch der deutschen Truppen im Jahre 1938 verändert schon bald die kleine Welt des Wiener Vorstadt-Fleischhauers Karl Bockerer. Doch der Bockerer ist ein Individualist, ein Unangepasster mit scharfem Verstand und bissigem Humor. Er leistet passiven Widerstand, und seine Waffe ist der Spott.
Der Bockerer Teil 1 3:07:35 588x360
Der Bockerer Teil 2 3:06:06 588x360
Der Bockerer Teil 3 2:50:49 640x356
Der Bockerer Teil 4 2:41:23 640x356

Der gleiche Himmel

GB/D 2017 (The Same Sky) Miniserie in 3 Teilen (ZDF) Miniserie in 6 Teilen (SRF) Die Dokumentation Deutsche Erstausstrahlung: 27.03.2017 ZDF Originalsprache: Englisch Alternativtitel: Berlin - Der geteilte Himmel / Berlin 74 - Same Sky Die Welt befindet sich mitten im Kalten Krieg, die Supermächte stehen sich bis an die Zähne bewaffnet gegenüber. Im wahrsten Sinne mittendrin: Berlin. Dort wird der junge Ost-Berliner Lars Weber (Tom Schilling) in den Westen geschleust, um dort von Lauren Faber (Sofia Helin) sensible Informationen über den britischen Geheimdienst für die Stasi zu stehlen. Unterdessen hinterfragt Lars’ Vater (Jörg Schüttauf) im Osten der Stadt immer mehr das sozialistische Heilsversprechen, während seine Nichte vom DDR-Sportsystem aufgerieben zu werden droht. Und schließlich ist da noch Lehrer Axel (Hannes Wegener), der mehr und mehr von einer Republikflucht träumt, je mehr seine Liebe zu dem britischen Weltenbummler Duncan (Richard Pepper) wächst.
Der gleiche Himmel (1 von 3) 1:31:03 1024x576 Frühjahr 1974: Nach seiner Ausbildung zum
Der gleiche Himmel (2 von 3) 1:31:56 1024x576 Lars kommt Lauren immer näher und steht kurz davor, erste verwertbare Informationen abzuschöpfen. Dann aber fällt sie durch einen tragischen Zwischenfall überraschend als Informantin aus.
Der gleiche Himmel (3 von 3) 1:32:52 1024x576 Als Juliane, entgegen dem Verbot der Mutter, ihrem Vater von den Veränderungen an Klaras Körper erzählt, kommt es bei Familie Weber zur Eskalation. Schockiert stellt Conrad Gita zur Rede.

Der Graf von Monte Christo - Depardieu

F/I/D 1998 (Le Comte de Monte-Christo) Miniserie in 4 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 10.01.1999 Sat.1 Originalsprache: Französisch Edmond Dantès (Gérard Depardieu) sitzt seit zwei Jahrzehnten in dem berüchtigten Gefängnis Chateau d’If. Als junger Mann war er von seiner Verlobung mit der schönen Mercedes weg verhaftet worden. Wegen Hochverrats wanderte er in den Kerker. Eines Tages gelingt es einem Mitgefangenen (Georges Moustaki), Kontakt zu dem Isolierten aufzunehmen. Er vertraut Dantès an, dass er das Opfer einer Verschwörung wurde und verrät ihm das Versteck eines Schatzes. Dantès bricht aus. Wie angegeben findet er auf einer kleinen Insel vor der Küste das Gold und die Juwelen. Als Graf von Monte Christo kehrt er nach Paris zurück und sinnt auf Rache … Gérard Depardieu in der vierteiligen Verfilmung des legendären Alexandre-Dumas-Romans: Als Graf von Monte Christo ist der 56-jährige César-Gewinner („Cyrano de Bergerac“) neben Ornella Muti zu sehen. Der Ritter der französischen Ehrenlegion und die schöne Römerin traten damit 20 Jahre nach „Die letzte Frau“ wieder gemeinsam vor die Kamera.
Der Graf von Monte Christo 1 - Depardieu 1:37:44 720x576
Der Graf von Monte Christo 2 - Depardieu 1:42:12 720x576
Der Graf von Monte Christo 3 - Depardieu 1:42:10 720x576
Der Graf von Monte Christo 4 - Depardieu 1:32:02 720x576

Der Graf von Monte Christo - Jean Marais

F 1954 (Le comte de Monte-Cristo) Film in 2 Teilen Originalsprache: Französisch Edmond Dantès (Jean Marais), ein fälschlich als bonapartistischer Verschwörer verdächtigter Seemann, wird am Tag seiner Verlobung festgenommen und ins Château d’If (Marseille) gesperrt. Dort bleibt er 20 Jahre gefangen. In dieser Zeit wird er Freund und Schüler eines Mitgefangenen, des Abbé Faria (Gualtiero Tumiati). Dieser verrät ihm das Versteck eines ungeheuren Schatzes auf der Insel Monte Christo. Dantès gelingt die Flucht…
Der Graf von Monte Christo (1) - Der Verrat 1:35:28 720x406 Der Seemann Edmond Dantès wird Opfer einer Intrige und als angeblicher bonapartistischer Verschwörer 1814 wegen Hochverrats verhaftet. Auf der Ile d’If nahe Marseille bleibt er 20 Jahre lang ohne Urteilsspruch gefangen. - Mit seinem Film (1954) schuf Regisseur Robert Vernay die Neuauflage seines eigenen Schwarz-Weiß-Films von 1943, diesmal in Farbe und mit neuer Besetzung.
Der Graf von Monte Christo (2) - Die Rache 1:26:19 720x406 Nach seinem Ausbruch aus dem Gefängnis, wo er 20 Jahre unschuldig einsaß, hat Edmond Dantès nur ein Ziel: Rache. Durch den gehobenen Schatz zu Reichtum gekommen, tritt er von nun an als Graf von Monte Christo auf. - Fortsetzung von Robert Vernays Literaturverfilmung (1954)

Der grosse Bellheim

D 1991 Fernsehfilm in 4 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 01.01.1993 ZDF In Dieter Wedels Vierteiler „Der große Bellheim“ wird die fiktive Geschichte von Peter Bellheim erzählt, dem Mehrheitsaktionär eines Kaufhauses in Hannover, der mit 57 Jahren vom Vorstandsvorsitz in den Aufsichtsrat wechselt und sich in seine Traumvilla im spanischen Marbella zurückzieht. Während eines glanzvollen Festes zu seinem 60. Geburtstag erfährt Peter Bell-heim, dass sich die Lage seines Konzerns bedenklich verschlechtert hat. Bellheim, der sich drei Jahre zuvor aus dem aktiven Geschäft in den Ruhestand nach Spanien zurückgezogen hatte, gewinnt der deprimierenden Nachricht auch eine positive Seite ab. Er wird wieder gebraucht, in seiner Traumvilla hat er sich immer mehr gelangweilt. Er kehrt zu seiner Kaufhauskette mit 14 Filialen und 4000 Angestellten zurück. Dort stellt er fest, dass die Lage desolat ist: Kunden werden schlecht bedient, die Verkäufer klauen, das Management ist überfordert. Da hat Bellheim eine kurios-geniale Idee: Er trommelt zur Rettung seines Unternehmens ein Oldie-Trio zusammen, erfahrene Herren, die sich ebenfalls im Ruhestand langweilen, und die es den Yuppies noch einmal zeigen wollen. Aus Marbella holt er seinen längst pensionierten Wirtschaftsberater, aus Nizza seinen ehemals schärfsten Konkurrenten, und als neuen Personalchef einen pensionierten Gewerkschafter. Diese betagte Viererbande kämpft gemeinsam gegen den eigenen Vorstand, gegen Banken und gegen eine Supermarktkette, die von Bellheims skrupellosem Gegenspieler Rottmann geleitet wird. Ihr Motto lautet: „Wer uns für verkalkt hält, sieht selbst schnell ganz alt aus“. Was die vier nicht wissen ist, dass hinter ihrem Rücken rücksichtslose Spekulanten eine Intrige anzetteln. Um Bellheims Konzept durchzusetzen, müssen sie alles riskieren.
Der grosse Bellheim Teil 1 1:42:16 660x480
Der grosse Bellheim Teil 2 1:51:56 660x480
Der grosse Bellheim Teil 3 2:00:13 640x480
Der grosse Bellheim Teil 4 2:04:47 640x480

Der Hafenpastor

D 2012–2016 3 TV-Filme Deutsche Erstausstrahlung: 12.09.2012 Das Erste Stefan Book ist Pastor der Hamburger St. Pauli Kirche für Schanze, Karo und Kiez. Er sieht es als seine Lebensaufgabe an, sich den Gefallenen und Gestrandeten zu widmen.
Der Hafenpastor (1) 1:28:56 960x540 Er hat ein erdiges Temperament und das Herz auf dem rechten Fleck, dieser Stefan Book (Jan Fedder), seines Zeichens Pastor von St. Pauli. Doch genau jenes Herz droht dem Hamburger Urgestein nun mit Boykott: Nach 56 Jahren und allerlei gesundheitlichem Raubbau rät der Doktor dem kernigen Geistlichen, ab sofort unbedingt kürzerzutreten.
Der Hafenpastor (2) und das graue Kind 1:28:36 960x540 Einen Ruhetag gibt es auf dem Hamburger Kiez zwischen Sternschanze und Reeperbahn nicht. Davon kann auch Pastor Stefan Book (Jan Fedder) von der St. Pauli Gemeinde ein Lied singen: Erst muss der unverwüstliche Geistliche seinen Küster Eddi (Tim Grobe) vom Sprung aus dem Kirchturmfenster abhalten; und dann erfährt er, dass die 81-jährige Rosi (Ingrid van Bergen) im Sterben liegt. Seit Jahrzehnten w .....
Der Hafenpastor (3) und das Blaue vom Himmel 1:27:35 960x540 Pastor Stefan Book (Jan Fedder) predigt von der Liebe und seine kunterbunte Gemeinde ist ergriffen. Als ihm die Kiezgröße Bodo Schüler (Uwe Bohm) eine Beichte abverlangt, treibt das Book an den Rand der Verzweiflung. Bodo will, dass der Pastor die bevorstehende Hochzeit seiner unehelichen Tochter Ina (Verena Altenberger) mit seinem Sohn Hanno (Matthias Weidenhöfer) verhindert. Natürlich unter Einh .....

Der kalte Himmel

D 2011 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 03.01.2011 Das Erste Felix war nie wie andere Kinder. Auf seine Weise ist der geistesabwesend wirkende Junge hochintelligent. Doch sein Vater, ein Hopfenbauer, schämt sich für den missratenen Buben, der nicht gehorcht und überall Chaos anrichtet. Auf Geheiß des Rektors will er den Sechsjährigen auf die Hilfsschule schicken. Nur seine Mutter Marie weiß, dass Felix nicht zurückgeblieben ist. Die einfache Bäuerin nimmt größte Mühen auf sich, um ihren Sohn psychologisch untersuchen zu lassen. Der aufgeschlossene Facharzt Niklas Cromer will Felix helfen, doch dafür müssen Mutter und Sohn ins ferne Berlin, was für Marie Mitte der 60er Jahre einer Weltreise gleichkommt.
Der kalte Himmel (Teil 1) 1:29:08 960x540 Hallertau, 1967. Der sechsjährige Felix (gespielt von den Zwillingen Marc und Eric Hermann), Sohn des einfachen Hopfenbauers Paul (Marcus Mittermeier), ist ein introvertierter Einzelgänger. Allein für sich lauscht er dem Radio und kennt alle Wetterberichte des vergangenen Jahres auswendig. Kaum jemand ahnt, dass der Sonderling auf seine Weise hochintelligent ist: Felix hat eine große Vorliebe für .....
Der kalte Himmel (Teil 2) 1:28:49 960x540 Marie (Christine Neubauer) reist nach Berlin, wo der engagierte, junge Psychiater Niklas Cromer (Tim Bergmann) ihrem psychisch auffälligen Sohn Felix (Marc und Eric Hermann) helfen will. Da die Behandlung nicht von der Krankenkasse getragen wird, nimmt Marie einen Job als Bedienung in einem Nachtlokal an. Während ihrer Abwesenheit stellt Felix das gemietete Zimmer auf den Kopf, sodass Marie rasch .....

Der letzte Patriarch

D 2010 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 10.09.2010 Das Erste Konrad Hansen übergibt sein erfolgreiches Unternehmen an seinen Sohn Lars. Der soll das Marzipan in China etablieren. Doch Hansens anderer Sohn Sven fühlt sich als Erstgeborener übergangen. Die daraus entstehenden Streitigkeiten in der Familie führen Konrad zu seiner langjährigen Vertrauten Ruth, einer eigenwilligen Künstlerin, die in aller Einsamkeit in Ostfriesland lebt. Eine große Liebe beginnt. Dann taucht in China gefälschtes Hansen-Marzipan auf, was die Zukunftspläne zunichte machen könnte. Doch bei der Aufklärung dieses Betrugsfalls holt die Familie ihre Vergangenheit wieder ein.
Der letzte Patriarch - Teil 1 1:27:39 720x404
Der letzte Patriarch - Teil 2 1:27:54 967x544

Der Mann mit dem Fagott

D/A 2011 Fernsehfilm in 2 Teilen Miniserie in 4 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 29.09.2011 Das Erste Der aufwändige Zweiteiler verknüpft die Lebensgeschichte des Schlagersängers Udo Jürgens mit seiner Familienchronik. Ausgangspunkt der Geschichte ist Jürgens’ Großvater Heinrich Bockelmann, der Ende des 19. Jahrhunderts von Bremen nach Russland auswanderte. Über drei Generationen hinweg spannt sich der Bogen vom Ende der Zarenzeit über die Russische Revolution und die beiden Weltkriege bis hin zum Kalten Krieg und dem Fall der Berliner Mauer 1989.
Der Mann mit dem Fagott (1) 1:40:31 960x544
Der Mann mit dem Fagott (2) 1:44:41 960x544

Der Medicus

D 2013 (The Physician) Miniserie in 2 Teilen Filmfassung Kinofassung Making of Deutsche Erstausstrahlung: 29.12.2014 Das Erste Im 11. Jahrhundert nimmt ein junger Mann aus dem rückständigen England allerlei Strapazen auf sich, um im fortschrittlichen Persien bei dem berühmten Ibn Sina alles über die Geheimnisse der Medizin zu erlernen. Sein Weg führt ihn auch in die politischen Wirrungen der Zeit …
Der Medicus - Teil 1 1:30:54 960x544
Der Medicus - Teil 2 1:27:59 960x544

Der Mordanschlag

D 2016 TV-Film in 2 Teilen Special Deutsche Erstausstrahlung: 05.11.2018 ZDF In dem erst seit einigen Monaten wiedervereinigten Deutschland ist Detlev Rohwedder einer der meistgefährdeten Männer. Nicht nur bei Teilen der ehemaligen DDR-Bevölkerung ist er verhasst, er gerät durch seinen Chefposten bei der Treuhand auch in den Konflikt mit westdeutschen Unternehmen. Die haben kein Interesse daran, dass im Osten des Landes Konkurrenz heranwächst. An Rohwedders Seite steht seine junge Assistentin Sandra Wellmann (Petra Schmidt-Schaller), die zwar nun das Zentrum der Macht kennenlernt, aber gerade dadurch am Sinn ihrer Tätigkeit beginnt zu zweifeln. 1991 wird Detlev Rohwedder von RAF-Terroristen in seinem Haus ermordet. Bis heute sind die damaligen Vorgänge in Düsseldorf nicht abschließend geklärt. Die Fragen, die der Fall noch immer aufwirft, sind Thema des ZDF-Zweiteilers „Der Mordanschlag“.
Der Mordanschlag (1) - Zweiteiliger Politthriller 1:29:39 1024x576 Berlin Anfang der 90er Jahre: Hans-Georg Dahlmann ist als Chef der Treuhandanstalt einer der meistgefährdeten Männer des wiedervereinigten Deutschlands und Zielscheibe der RAF.
Der Mordanschlag (2) - Zweiteiliger Politthriller 1:29:22 1024x576 Es fallen plötzlich Schüsse, und Dahlmann stirbt. Mit Bettina Polheims Hilfe gelingt Sandra eine halsbrecherische Flucht vor dem BKA, das Sandra für die Attentäterin hält.

Der Palast

Im Mittelpunkt der deutsch-deutschen Familiengeschichte stehen die Zwillingsschwestern Chris und Marlene, die sich Ende der 1980er Jahre das erste Mal in ihrem Leben gegenüberstehen. Durch diese schicksalhafte Begegnung der beiden Frauen werden nicht nur ihre eigenen Träume, Wünsche und Hoffnungen heraufbeschworen, sondern auch die Lust, das Leben jenseits aller äußeren und inneren Mauern zu genießen. Der Berliner Friedrichstadt-Palast fungiert zum ersten Mal überhaupt als Schauplatz einer fiktionalen Serie.
Der Palast 01 - Eine deutsch-deutsche Familiengeschichte 1 1:27:27 1024x576 Ostberlin 1988: Als Marlene Wenninger zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum. Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.
Der Palast 02 - Eine deutsch-deutsche Familiengeschichte 2 1:30:16 1024x576 Als Marlene erfährt, dass Mutter Rosa im Krankenhaus liegt, überzeugt sie Christine, ihre Identität zu tauschen. Auch für Christine wäre es die einmalige Chance, ihren Vater kennenzulernen.
Der Palast 03 - Eine deutsch-deutsche Familiengeschichte 3 1:24:30 1024x576 Rosa ist überglücklich, sich nun endlich mit beiden Töchtern vereint zu wissen. Sie erzählt Christine und Marlene die Wahrheit über ihre Trennung kurz vor dem Mauerbau 1961.
Der Palast 04 - Aufbruch ins Ungewisse 0:44:26 1024x576 Das Ensemble kämpft im gerade wiedervereinten Berlin um die Zukunft des weltberühmten Friedrichstadt-Palastes. Ballettdirektorin Regina stellt die legendäre Kickline neu auf.
Der Palast 05 - Mehr als eine Überraschung 0:44:07 1024x576 Noch ahnen die Neuankömmlinge nichts von allem, was ihre schöne neue Welt bedroht. Auf der Loveparade feiern Karla, Luise und Lukas ausgelassen mit den anderen aus dem Palast-Ensemble.
Der Palast 06 - Rivalitäten und Geheimnisse 0:41:55 1024x576 Als Kolberg den Bühnenbildner Theo feuert, verliert Regina ihren wichtigsten Verbündeten. Gleichzeitig droht aufzufliegen, was die Ballettdirektorin mit dem jungen Tänzer Lukas teilt.
Der Palast 07 - Die Show muss weitergehen 0:46:39 1024x576 Kolberg plant im Palast eine Werbegala mit Gaststar Gina Gambetti und sorgt für Unruhe im Ensemble. Um ihre berufliche Integrität zu retten, beendet Regina die Beziehung zu Lukas.
Der Palast 08 - Flucht nach vorn 0:43:37 1024x576 Als die Presse die Show in der Luft zerreißt, nimmt Kolberg seinen Hut. Nun steht der Palast ohne Intendant da. Auch für ihr privates Dilemma muss Regina eine Lösung finden.
Der Palast 09 - Ein gemeinsamer Traum 0:46:09 1024x576 Ihre Street Performance eröffnet Luise eine echte Chance: Doch während sie enthusiastisch mit einer Choreografie für den Palast beginnt, bricht Karla vor Schmerzen zusammen.

Der Seerosenteich

D 2003 Miniserie in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 06.02.2003 Das Erste Isabelle wächst in der Villa der Trakenbergs auf, mit deren Tochter Vivien sie seit der Kindheit eng befreundet ist. Als Heranwachsende beginnt sie eine Schneiderlehre bei der Modeschöpferin Puppe Mandel. Unter dem kritischen Auge der charismatischen Designerin entfaltet Isabelle ihr Talent. Nun steht sie vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Geht sie nach Paris oder bleibt sie bei Jugendliebe Jon?
Der Seerosenteich (1 von 2) 1:28:28 960x540
Der Seerosenteich (2 von 2) 1:29:05 960x540

Der Seewolf

D/A/F/RO 1971 Fernsehfilm in 4 Teilen Fernsehfilm in 8 Teilen (DFF) Fernsehfilm in 16 Teilen (ZDF 1985) Deutsche Erstausstrahlung: 05.12.1971 ZDF In der Bucht von San Francisco findet Humphrey van Weyden die Rettung nach einem Schiffsunglück an Bord der „Ghost“ – doch der Kapitän ist „sein“ Frisco Kid, den er aus Schultagen kennt – jetzt Wolf Larsen. Dieser quält die ganze Mannschaft bis aufs Blut – und er ist unschlagbar durch seine unbezähmbare Kraft. Und dann kommt auch noch eine Frau an Bord, Maud Brewster, die Tochter eines Verlegers. Kurzerhand überwältigt van Weyden mit Maud den Kapitän, flieht – und wird ein „Robinson Crusoe“ auf einem Eiland, auf dem er kurz nach seinem Erwachen Wolf Larsen wieder trifft. Die Verstauchung seines rechten Fusses, zwingt van Weyden buchstäblich in die Knie – und Larsen geht weiter … Jahre später ist van Weyden selbst nach gelungener Rettung (wie sollte es auch anders sein) Schiffseigner und bekommt eine Spur, die ihn zu Wolf Larsen führt. Und tatsächlich stößt er in der Südsee nicht nur auf Perlen und Eingeborene, die zu Sklaven gemacht wurden – sondern auch auf Wolf Larsen – erblindet – aber seine scheinbar unbezwingbare Kraft ist noch da …
Der Seewolf - zum Gedenken an Raimund Harmstorf 1971 0:18:09 640x480
Der Seewolf Folge 1 - Ein seltsames Schiff 1:28:13 480x360
Der Seewolf Folge 2 - Kurs auf Uma 1:36:57 480x360
Der Seewolf Folge 3 - Das Land der kleinen Zweige 1:28:03 480x360
Der Seewolf Folge 4 - Die Suche nach einer verlorenen Insel 1:29:23 480x360

Der Turm

D 2012 Fernsehfilm in 2 Teilen Die Dokumentation Deutsche Erstausstrahlung: 03.10.2012 Das Erste 1982 hofft der erfolgreiche Chirurg Richard Hoffmann hofft zum Nachfolger des Klinikchefs ernannt zu werden. Aber eine langjährige Affäre und ein uneheliches Kind machen ihn für die Stasi erpreßbar. Denn seine Familie weiß nichts davon. Von seinem Sohn wünscht er sich, dass er ebenfalls Chirurg wird, aber der fühlt sich vom Vater immer weniger verstanden und sucht stattdessen Zuflucht bei seinem Onkel Meno, der als Lektor arbeitet und in Schwierigkeiten gerät als er sich in eine Schriftstellerin verliebt. Als Richard sich nun von seiner Geliebten trennen will droht diese mit Selbstmord … Die Verfilmung des Romans von Uwe Tellkamp schildert schrittweise die Veränderungen einer Familie des Bildungsbürgertums, die mit den Veränderungen während des Niedergangs der DDR einhergehen. Die Einblicke sind weniger daramatisch als etwas ‚Das Leben der Anderen‘, legen jedoch Wert auf authentische Darstelung sowohl der Lebensverhältnisse, wie auch der Typen der damaligen Bevölkerung.
Der Turm (1) 1:27:10 960x540
Der Turm (2) 1:26:43 960x540

Die Bauernprinzessin

A/D 2004–2009 3 Folgen Deutsche Erstausstrahlung: 10.10.2004 Bayerisches Fernsehen Alternativtitel: Bauernprinzessin II - Kopf oder Herz / Bauernprinzessin III - In der Zwickmühle Durch den Unfalltod des Pichlerbauern sind dessen Frau Ilse, Oma Burgi und vor allem die jüngste Tochter Anna plötzlich alleine auf dem Bergbauernhof. Entgegen aller Erwartungen und Traditionen erbt Anna den Hof. Eine wohl überlegte Entscheidung des Vaters: Denn Anna will unter allen Umständen Bergbäuerin bleiben, das Erbe ihres Vaters bewahren. Ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter und ihrem Onkel. Nur die Großmutter, die auf dem Hof sterben will, hält zu ihr. Um den Hof ihres Vaters erhalten und die schwere und anstrengende Arbeit bewältigen zu können, engagiert Anna einen bosnischen Gastarbeiter, einen Moslem, als Knecht. Es gelingt den beiden gemeinsam, das erfolgreiche Wirtschaften auf dem Hof fortzuführen. Doch am Ende muss Anna begreifen, dass sich auch andere Menschen ihrem Erbe verpflichtet fühlen …
Die Bauernprinzessin (1 von 3) 1:29:44 720x576 Als die junge Anna überraschend den elterlichen Bauernhof erbt, gilt es, diesen auch gegen Widerstände aus der eigenen Familie zu bewahren - wenn es sein muss, auch mit Hilfe von außen.
Die Bauernprinzessin (2 von 3) 1:28:33 720x576 Vier Jahre sind vergangen, seit Bogdan den Pichlerhof verlassen hat und Anna (Sissi Wolf) mit gebrochenem Herzen zurückblieb. Vieles hat sich inzwischen verändert, vieles ist ganz beim Alten...
Die Bauernprinzessin (3 von 3) 1:29:13 1024x576 Auf dem Pichlerhof regieren nach wie vor drei Frauen: die Hoferbin Anna, deren Mutter Ilse und Oma Burgi, die fest entschlossen ist, auf dem Bergbauernhof zu sterben. Gemeinsam mit Bogdan, einem...

Die Dasslers

D 2017 Miniserie in 2 Teilen Filmfassung Deutsche Erstausstrahlung: 14.04.2017 Das Erste Adi und Rudi Dassler (Christian Friedel und Hanno Koffler) aus dem kleinen bayerischen Herzogenaurach steigen nach und nach zu Deutschlands ambitioniertesten Sportschuhfabrikanten auf. Mit dem Erfolg kommen die innerfamiliären Konflikte, die schließlich eskalieren und zur Gründung von zwei getrennten, nunmehr in Konkurrenz zueinander stehenden Firmen führen – Adidas und Puma.
Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen (1 von 2) 1:28:43 960x540 Vom Aufstieg zweier Visionäre erzählt der erste Teil von "Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen". Christian Friedel als detailversessener Tüftler und Hanno Koffler als dandyhafter Lebemann mit Geschäftssinn spielen in den Hauptrollen die unterschiedlichen Charaktere Adi und Rudi Dassler, deren grenzenloser Ehrgeiz zunächst zu großen Erfolgen, später aber in eine erbitterte Feindsch
Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen (2 von 2) 1:29:03 960x540 Während sein Bruder Rudi zur Front musste, war Adi in Herzogenaurach gezwungen, die Produktion auf Kriegsgerät umzustellen. Nach Rudis Rückkehr verhärten sich die Konflikte zwischen den Dassler-Brüdern, und sie beschließen nach Kriegsende, ihr Unternehmen aufzuteilen. "Adidas" und "Puma" werden geboren. Ein erbitterter Konkurrenzkampf um Sportler, Medaillen und Marktanteile ent

Die Dornenvoegel

USA 1983 (The Thorn Birds) Fernsehfilm in 4 Teilen Miniserie in 10 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 03.01.1985 Sat.1 Original-Erstausstrahlung: 27.03.1983 ABC (Englisch) Der irische Geistliche Pater Ralph de Bricassart (Richard Chamberlain) wird in die australische Einöde verbannt. Hier trifft er auf die alte, aber steinreiche Mary Carson und ihre kleine Nichte Meggie (Rachel Ward). Mary Carson verliebt sich in den Pater, der aber kümmert sich lieber um Meggie, die von Ihrer Familie kaum beachtet wird. Als Meggie erwachsen wird, erwachen auch in ihr Gefühle für Ralph und Mary sieht in ihr eine Rivalin um die Zuneigung des Paters. Als Mary stirbt, hinterläßt sie der Kirche ihr gesamtes Vermögen und macht Ralph zum Verwalter desselben. Somit hat sie am Ende ihr Ziel erreicht; denn der ehrgeizige Ralph wird von der Kirche zu Höherem berufen und verläßt Meggie um Karriere zu machen. Dennoch kreuzen sich ihre Wege im Laufe der Jahre immer wieder – und die Leidenschaft erwacht immer wieder aufs Neue.
Die Dornenvögel - Teil 1 2:20:42 763x574
Die Dornenvögel - Teil 2 1:33:25 763x576
Die Dornenvögel - Teil 3 1:33:28 763x574
Die Dornenvögel - Teil 4 2:17:47 761x574

Die Erbschaft

DK 2014–2017 (Arvingerne) 26 Folgen in 3 Staffeln Deutsche Erstausstrahlung: 09.06.2016 arte Original-Erstausstrahlung: 01.01.2014 DR1 (Dänisch) internationaler Titel: The Legacy Die exzentrische Bildhauerin Veronika Grønnegaard hinterlässt der jungen Floristin Signe Larsen (Marie Bach Hansen) das Familienanwesen. Der Kampf um das Erbe wird für Veronikas vier Kinder zu einer Reise in wohl gehütete Familiengeheimnisse. Porträt einer Familie der 68er Generation
Die Erbschaft (02) 0:54:55 720x406
Die Erbschaft (03) 0:57:03 720x406
Die Erbschaft (04) 0:57:09 720x406
Die Erbschaft (05) 0:55:15 720x406
Die Erbschaft (06) 0:52:43 720x406
Die Erbschaft (09) 0:55:45 720x406
Die Erbschaft (10) 0:59:01 720x406
Die Erbschaft (14) 0:56:46 960x540 Frederik hat mit der Verteidigung seiner Familie und der von Malik alle Hände voll zu tun. Emil wird immer noch von Schuldgefühlen geplagt. Frederik rät ihm, erst einmal fortzugehen. Gro hat in ihrer Trauer neue Inspiration gefunden und kehrt nach Hause zurück, um ihre Pläne umzusetzen. Signe bekommt von den Einwohner*innen heftigen Gegenwind wegen ihrer Projekte. Ist sie dem Widerstand gewachsen?
Die Erbschaft (17) 0:55:37 960x540 Kim will den Entwurf für den "Körper" abholen. Da Gro nicht da ist, suchen Frederik, Emil und Signe in der Werkstatt danach. Dabei kommen sie Gros Kunstfälschung auf die Spur.

Die Flucht

D 2007 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 02.03.2007 arte Sommer 1944. Lena Gräfin von Mahlenberg kehrt aus Berlin in ihre ostpreußische Heimat zurück. Dort angekommen wird die selbstbewusste junge Frau nicht nur mit ihrer familiären Vergangenheit, sondern auch mit der desolaten Situation der Zivilbevölkerung konfrontiert. In den Kriegswirren begehrt Lena gegen sinnlose Befehle der Wehrmacht auf und setzt sich für die Rechte der Zwangsarbeiter ein. Dabei entwickelt sie eine besondere Beziehung zu dem französischen Gefangenen Francois. Als die Ostfront immer näher rückt, beginnt ein gewaltiger Flüchtlingsstrom – auch Lena bricht mit einem Flüchtlingstreck im tiefsten Winter gen Westen auf …
Die Flucht (Teil 1) 1:30:15 1355x540 Deutschland, Sommer 1944. Lena Gräfin von Mahlenberg (Maria Furtwängler) macht sich von Berlin aus auf den Weg in ihre Heimat Ostpreußen. Sie will sich endlich mit ihrem todkranken Vater Berthold von Mahlenberg (Jürgen Hentsch) aussöhnen. Acht Jahre zuvor war es zum Bruch gekommen, als Lena Ostpreußen verließ, um ihre uneheliche Tochter Victoria (Stella Kunkat) großzuziehen, anstatt Heinrich Graf .....
Die Flucht (Teil 2) 1:28:18 960x540 Deutschland, Januar 1945. Nachdem die Ostfront immer näher rückt und die Wehrmacht es in ihrem blinden Hitler-Gehorsam versäumt hat, die Zivilbevölkerung zu evakuieren, ergreifen die Bewohner Ostpreußens panisch die Flucht. Auch Lena Gräfin von Mahlenberg (Maria Furtwängler) führt einen Treck, der überwiegend aus Frauen und Kindern besteht, durch einen unbarmherzigen Winter in Richtung Bayern. Neb .....

Die Heilerin

A/D 2004–2007 2 Folgen Deutsche Erstausstrahlung: 20.04.2005 Das Erste Original-Erstausstrahlung: 10.11.2004 ORF 2 (Deutsch) Alternativtitel: Die Heilerin 2 Seit ihrer Kindheit weiß Halfried Seelig, dass sie über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt: Durch das Auflegen ihrer Hände und durch die Kraft ihrer Gedanken kann sie Menschen heilen. Auch kann sie Personen sehen und mit ihnen sprechen, die bereits seit Jahren und Jahrzehnten tot sind. Doch Halfried zwingt sich seit langer Zeit, von ihrer Begabung keinen Gebrauch zu machen: Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie es ihrem Mann Rudi versprochen hatte, der als Allgemeinarzt in einem kleinen Tiroler Bergdorf arbeitet. Eines Tages jedoch passiert es, dass sie – entgegen diesem Entschluss – doch einem kranken Mann, der sich in einer Notlage befindet, hilft und der prompt gesundet. Die Nachricht verbreitet sich rasch und immer mehr Patienten suchen Halfried auf, sehr zum Missfallen von Rudi. Währenddessen kriselt es auch in der Ehe ihrer gemeinsamen Tochter Marion. Auch sie ist Ärztin, übt ihren Beruf allerdings schon seit vielen Jahren nicht mehr voll aus, sondern assistiert ihrem Mann, einem berühmten Münchner Schönheitschirurgen. Doch an ihrem Hochzeitstag verlässt sie den Gatten, holt die Kinder Laura und Robert aus dem Internat und zieht mit ihnen zu den Eltern nach Tirol. Sie möchte die väterliche Praxis nach Rudis Pensionierung übernehmen und so endlich wieder als praktische Ärztin arbeiten. Doch Marion hat nicht mit den vielen Widerständen gerechnet, mit denen sie kämpfen muss: Von der Bevölkerung wird sie nicht akzeptiert, die pubertierenden Kinder finden sich in der neuen Umgebung nicht zurecht und der Streit mit Halfried eskaliert, weil sie die Methoden ihrer Mutter kategorisch ablehnt. Ihre Sorgen werden nicht gerade kleiner, als Marion mitbekommt, dass ihre Tochter Laura allem Anschein nach die Fähigkeiten von Großmutter Halfried geerbt hat.
Die Heilerin (1 von 2) 1:28:07 720x576 Lange Zeit zwang sich Halfried Seelig dazu, nicht von ihrer besonderen Heilbegabung Gebrauch zu machen. Als sie eines Tages doch einem kranken Mann hilft, verbreitet sich rasch die neue Nachricht....
Die Heilerin (2 von 2) 1:28:48 720x576 Halfried Seelig wird nach früheren Anfeindungen inzwischen weithin dafür anerkannt, was sie macht. Ihre Tochter Marion versucht nach der Trennung von ihrem Mann Thomas in ihrer ehemaligen Heimat...

Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen

D 2015 Fernsehfilm in 2 Teilen Spielfilmversion Deutsche Erstausstrahlung: 27.02.2015 Das Erste Zwei Jahre nach Kriegsende liegt Köln immer noch in Trümmern. In den Ruinen schlägt sich die dreifache Mutter Anna mit ihrer Großfamilie durch. Während sie auf ihren jüdischen Mann Adam wartet, der seit über fünf Jahren vermisst wird, macht Armin Zettler ihr das Leben schwer. Der frühere Parteibonze ist längst wieder gut im Geschäft. Das ganze Viertel, darunter auch ihr Haus, will er sich aneignen und an die belgische Militärregierung verschachern. Mit Annas tatkräftigem Widerstand hat er nicht gerechnet.
Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (1 von 2) 1:29:37 960x544
Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (2 von 2) 1:32:07 960x544

Die Nibelungen

D 1967 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 26.10.1967 ARD Siegfried hilft dem Burgunderkönig Gunther mit Hilfe seiner Tarnkappe Brundhild im Wettkampf zu bezwingen. Sein Lohn ist Gunthers Schwester Kriemhild. Doch bei einem Streit vor dem Münster läßt sich Kriemhild, jetzt Gemahlin Siegfrieds, dazu hinreißen, den Anteil ihres Gatten an der Brautwerbung ihres Bruders zu offenbaren. Brunhild fordert daraufhin Siegfrieds Tod. Sie dingt Hagen als Mörder. Bei einer Jagd im Odenwald tötet er den knieenden Siegfried. Kriemhild entlarvt bei der „Totenprobe“ Hagen als Mörder. Sie wird nun die Frau des Hunnenkönigs Etzel, um an den Nibelungen blutige Rache nehmen zu können. An Etzels Hof vollzieht dann der christliche Dietrich von Bern die Vernichtung der Burgunder.
Die Nibelungen 1 1:25:15 600x480
Die Nibelungen 2 1:26:15 600x480

Die Protokollantin

D 2017–2018 Miniserie in 5 Teilen (ZDF-Ausstrahlung) Miniserie in 3 Teilen (ORF-Ausstrahlung) Deutsche Erstausstrahlung: 20.10.2018 ZDF Deutsche Online-Premiere: 19.10.2018 ZDFmediathek Freya Becker (Iris Berben) ist Protokollantin in einem Morddezernat. Täglich verschriftlicht sie die Vernehmungen von Verbrechern und hat dank ihres Berufs alle kennengelernt: Lügner, Trickser, armselige Selbstbetrüger und feige Vertuscher. In ihrem Kopf hallen die unzähligen Stimmen der Täter, ihre Geständnisse und die Berichte ihrer Taten wider. Dies hat Auswirkungen auf ihr Privatleben: Sie lebt zurückgezogen und hat bis auf ihren Bruder Jo (Moritz Bleibtreu) kaum Kontakt zur Außenwelt, nachdem ihre Tochter vor elf Jahren verschwunden ist. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als ihr neuer Chef, Hauptkommissar Henry Silowski (Peter Kurth), seinen Dienst antritt. Etwas, das schon lange in ihr schwelt, bricht aus ihr heraus und all die Geschichten der Opfer und Täter beginnen, ihren Tribut zu fordern.
Die Protokollantin (1 von 5) - Andere Gesetze 0:56:10 1024x576 Freya Becker, Protokollantin beim LKA Berlin, lebt zurückgezogen und unauffällig. Den Verlust ihrer Tochter Marie, die elf Jahre zuvor spurlos verschwand, hat Freya nie verwunden.
Die Protokollantin (2 von 5) - Ein neuer Chef 0:58:00 852x480 Thilo Menken, von dessen Schuld an der Vergewaltigung der minderjährigen Sandra Freya weiterhin überzeugt bleibt, ist spurlos verschwunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Die Protokollantin (3 von 5) - Das Haus im Wald 0:56:25 852x480 Eine neue Spur im Fall Menken führt Hauptkommissar Silowski zu Sabine Menken, der Schwester von Thilo Menken. In den bisherigen Ermittlungen tauchte sie nie auf.
Die Protokollantin (4 von 5) - Schuld und Sühne 0:58:19 852x480 Entscheidende Indizien erhärten den Verdacht im Fall Sandra. Freya stürzt diese Erkenntnis in eine große Gewissensnot, weil sie sich bei Thilo Menken geirrt haben könnte.
Die Protokollantin (5 von 5) - Die Lichtung 0:57:52 852x480 Sabine Menken gesteht im Fall Sandra und führt Silowski und seine Leute zu dem Ort, wo sie das junge Mädchen verscharrt hat.

Die Schatzinsel

F/D 1966 (L'ile au trésor) Miniserie in 4 Teilen Miniserie in 13 Teilen (DDR-Version) Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.1966 ZDF Die Geschichte des Films spielt im Bristol des 18. Jahrhunderts. Dort verlebt Jim Hawkins in einem alten Gasthof seine Jugend. Er muss im Gasthof der Eltern helfen und kennt mit seinen siebzehn Jahren noch nicht einmal die große Hafenstadt Bristol. Eines Tages erscheint ein Gast, der Jim in ein Abenteuer verstrickt, von dem er bis dahin nicht einmal zu träumen wagte. Der Fremde heißt Bill Bones, lässt sich „Käptn“ nennen, sieht ziemlich abgerissen aus, hütet seine Seemannskiste wie einen Schatz und schätzt die Einsamkeit des alten Gasthofs nur, weil er hier vor einigen alten Kumpanen sicher zu sein hofft. Als ein Schlaganfall Bones’ wildem Leben ein Ende setzt, ist Jim klar, dass er und seine Mutter wegen der Kiste in großer Gefahr schweben. Er nimmt aus den Habseligkeiten des Toten ein schwarzes Päckchen an sich. Gerade noch rechtzeitig kann er mit seiner Mutter das Haus verlassen und sich verstecken. Aus nächster Nähe erleben beide mit, wie Bones’ Kumpanen den Gasthof durchsuchen und demolieren. Die Polizei kann nicht verhindern, dass sie mit einem Schiff auf See entkommen. In dem schwarzen Päckchen findet Jim die Karte einer Insel – mit genauen Angaben darüber, wo Flint, ein blutdürstiger Pirat, seine Schätze vergraben hat. Eine abenteuerliche Schatzsuche beginnt …
Die Schatzinsel Folge 1 - Der alte Freibeuter 1:20:06 720x576
Die Schatzinsel Folge 2 - Der Schiffskoch 1:28:11 720x576
Die Schatzinsel Folge 3 - Das Blockhaus 1:31:47 720x576
Die Schatzinsel Folge 4 - Die Entscheidung 1:23:50 720x576

Don Camillo und Peppone

I 1952–1965 (Don Camillo) 5 Filme Original-Erstausstrahlung: 1952 (Italienisch) In einem kleinen Dorf in der Po-Ebene leben zwei Männer in trauter Zwietracht: Hochwürden Don Camillo, ein temperamentvoller Pfarrer mit den lockeren Fäusten, und sein nicht weniger streitbarer Erzfeind Peppone, Bürgermeister und Anführer der „Roten“. Beide verfolgen das Ziel, das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Ihre Vorstellungen vom Glück sind jedoch grundverschieden. So möchte Peppone nach seinem Wahlsieg ein prachtvolles „Haus des Volkes“ errichten. Das passt Camillo gar nicht. Er kämpft für einen Kindergarten, für dessen Bau ihm allerdings das Geld fehlt. Als Camillo jedoch herausbekommt, woher Peppone die Mittel für das „Haus des Volkes“ nimmt, finden die beiden Männer schnell zu einer Einigung. Doch der nächste Streit lässt nicht lange auf sich warten.
Die große Schlacht des Don Camillo 1:36:10 1008x720
Don Camillo und Peppone 1:42:45 960x540 Italienisch-französischer Komödien-Klassiker aus dem Jahr 1952 mit Gino Cervi und Fernandel in den Hauptrollen. In dem kleinen norditalienischen Dorf Boscaccio leben der Pfarrer Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Giuseppe "Peppone" Bottazzi.
Don Camillos Rückkehr 1:46:23 960x540 Die Fortsetzung des Komödien-Klassikers "Don Camillo und Peppone". Durch die Hilfe seines Erzfeindes, des kommunistischen Bürgermeisters Peppone (Gino Cervi), darf der strafversetzte Pfarrer Don Camillo (Fernandel) in sein Heimatdorf zurückkehren.
Genosse Don Camillo 1:44:40 1280x720
Hochwürden Don Camillo 1:51:23 1280x720

Dostojewski

RUS 2011 (Fyodor Dostojevsky) Miniserie in 7 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 05.12.2013 arte Originalsprache: Rwanda-Sprache Knapp der Hinrichtung entronnen, wird der Schriftsteller Fjodor Dostojewski zu vier Jahren Haft im sibirischen Arbeitslager verurteilt. Die Erfahrung prägt ihn tief, das neu gewonnene Verständnis für das Leid des einfachen Volkes verändert auch seine Werke. Dostojewskis eigene Geschichte beginnt in der tiefsten Provinz des russischen Reiches. Sein Roman „Schuld und Sühne“ wurde 17 Mal verfilmt, nun steht der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski (1821 – 1881), einer der Großen der Weltliteratur, selbst im Mittelpunkt einer siebenteiligen russischen Fernsehserie.
Dostojewski (1 7) 1:02:07 720x406 Kaum dem Schafott entkommen, wird Dostojewski wegen revolutionärer Gedanken zu Arbeitslager und Dienst beim Militär verurteilt. Die Haft und seine Liebe zu der verheirateten Maria machen aus dem distanzierten Akademiker einen Schriftsteller, der das Schicksal des einfachen Volkes teilt. - Die TV-Serie erzählt von den prägenden Erfahrungen und Leidenschaften in Dostojewskis Leben.
Dostojewski (2 7) 0:53:12 720x406 Trotz der vielen Hindernisse kann Dostojewski endlich Maria heiraten. Doch das ersehnte Glück entpuppt sich schnell als Illusion. Selbst als das Ehepaar von der Provinz in die Hauptstadt Sankt Petersburg zieht, leidet Maria an ihrer Krankheit und an ihrer Eifersucht.- Die TV-Serie erzählt von den prägenden Erfahrungen und Leidenschaften in Dostojewskis Leben.
Dostojewski (3 7) 0:54:09 720x406 Obwohl Alexandra Sankt Petersburg verlassen hat, rettet dies nicht die Freundschaft zwischen ihrem Mann Janowski und Dostojewski. Doch sein Erfolg als Literat und die Bekanntschaft mit der revolutionären Studentin Apollinaria Suslowa können ihn über den Verlust hinweg trösten.- Die TV-Serie erzählt von den prägenden Erfahrungen und Leidenschaften in Dostojewskis Leben.

Dr_ Hope - Eine Frau gibt nicht auf

D 2010 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 19.03.2010 arte Sie ist eine der Pionierinnen der Frauenbewegung und die erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegt: Hope Bridges Adams-Lehmann (1855–1916). Fernsehfilm-Zweiteiler mit Heike Makatsch in der Rolle der streitbaren Ärztin.
Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf (1 2) 1:26:00 1024x576 Hope Bridges Adams wächst zusammen mit ihrem Vater und ihrer Mutter Ellen in London auf. Als der geliebte Vater stirbt, müssen beide London verlassen und gehen nach Leipzig.
Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf (2 2) 2:13:31 640x360

Eine Hochzeit mit Folgen

S 2019– (Bröllop, begravning & dop) bisher 8 Folgen in 2 Staffeln Deutsche Erstausstrahlung: 17.12.2020 arte Deutsche Online-Premiere: 18.10.2020 arte Mediathek Original-Erstausstrahlung: 04.02.2019 TV4 (Schwedisch) Alternativtitel: Weddings, Funerals and Baptisms Der schönste Tag im Leben der Tochter sollte auch für die Brautmutter ein bedeutender Tag sein. Aber wie sehr das auf sie selbst und ihr eigenes weiteres Leben zu trifft, wird der Anfang fünfzigjährigen Grace (Helena Bergström) erst ein paar Wochen nach der Hochzeit ihrer Tochter Meja klar …
Eine Hochzeit mit Folgen (1 von 4) 0:43:56 720x406 Der schönste Tag im Leben der Tochter sollte auch für die Brautmutter ein bedeutender Tag sein. Aber wie sehr das auf sie selbst und ihr eigenes weiteres Leben zu trifft, wird der Anfang fünfzigjährigen Grace erst ein paar Wochen nach der Hochzeit von ihrer Tochter Meja klar ... - Schwedische Miniserie (2019) von Colin Nutley
Eine Hochzeit mit Folgen (2 von 4) 0:43:52 720x406 Mit Anfang fünfzig noch mal schwanger werden, ist allein schon eine Seltenheit. Aber das auch noch bei einem einmaligen Seitensprung ist im Prinzip fast unmöglich. Das sagt sich zumindest immer wieder Grace ... - Schwedische Miniserie (2019) von Colin Nutley
Eine Hochzeit mit Folgen (3 von 4) 0:44:08 720x406 Nicht mehr lange wird die 51-jährige Grace ihren wachsenden Babybauch verbergen können. Aber wie sollte sie ihrer Familie und ihrem Mann die Wahrheit beichten? Wie könnte sie ihnen sagen, dass sie mit dem Schwiegervater ihrer Tochter Samuel - geschlafen hat? - Schwedische Miniserie (2019) von Colin Nutley
Eine Hochzeit mit Folgen (4 von 4) 0:44:04 720x406 Wer ist der Vater? Diese Frage beschäftigt mittlerweile Grace' gesamte Familie. Aber die 51-Jährige gibt die Identität des Vaters nicht preis. Auch ihr Bruder Valentin, den Grace als einzigen ins Vertrauen gezogen hatte, musste schwören, niemals etwas zu verraten ... - Schwedische Miniserie (2019) von Colin Nutley

Fugger - Die Puppenspieler

Fugger - Die Puppenspieler 1 - Aus dem Feuer 1:28:15 1024x576 Ende des 15. Jahrhunderts befindet sich die Welt im Umbruch. In dieser Zeit wächst der Klosterschüler Richard als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter wegen Hexerei verbrannt wird, sticht Richard den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt Richard aus dem Kerker befreien und beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Räd
Fugger - Die Puppenspieler 2 - Ans Licht 1:28:12 1024x576 Richard begleitet seinen Ziehvater Jakob Fugger nach Italien. Bald steht die Papstwahl an, für die der Augsburger Kaufmann Kardinal Sforza durch horrende Bestechungsgelder in Stellung bringt. Nur mit der Unterstützung des mächtigen Kirchenfürsten Borgia besteht eine Chance, den raffinierten und erzkonservativen Kardinal della Rovere zu verhindern. In Rom beginnt ein hochgefährliches Intrigenspiel,

Gestern waren wir noch Kinder

Gestern waren wir noch Kinder (1 von 2) 0:46:42 1024x576 Verhängnisvolle Sehnsucht: Vivi und Tim schlafen miteinander. Doch Tim verschweigt ihr etwas. Was hat Vivis Mutter Tim ins Ohr geflüstert, bevor sie starb?
Gestern waren wir noch Kinder (2 von 2) 0:43:00 1024x576 Eine fast normale Familie. Nach dem Mord an ihrer Mutter versucht Vivi, ein neues Leben aufzubauen. Wie lange hält das Lügengerüst des zwielichtigen Polizisten noch?

Gier

Der Fall des Hochstaplers Dieter Glanz D 2010 Fernsehfilm in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 15.01.2010 arte Andy Schroth ist Angestellter einer mittelgroßen Immobilienfirma mit mittelgroßem Einkommen und mittelgroßen beruflichen Aussichten. Mit Hilfe seiner schwerreichen Kundin Eva Wendler, die sich zum Freundeskreis des sagenhaften Dieter Glanz zählt, gelingt es ihm, an den neuen „König Midas“ heranzukommen. Bei einer rauschenden Party, auf der Reiche und Prominente – darunter TV-Star Frank Elstner – sich ausgelassen amüsieren, lernt Andy endlich den Finanzzauberer kennen, in dessen Händen angeblich alles zu Gold wird. Geblendet vom buchstäblichen Glanz des weltmännischen Gastgebers und dessen attraktiver Frau Gloria, will auch Andy bei Glanz investieren. Doch der empfindet überraschend Sympathie für den jungen Mann, der ihn an seine eigenen Anfänge erinnert. Als Glanz allerdings selbst in Zahlungsschwierigkeiten gerät, nimmt er widerstrebend auch Geld von Andy an. Statt lumpiger 200.000 Euro soll Andy allerdings mindestens 1,5 Millionen investieren. Dieser überredet seinen Vater, seine Kollegen und sogar seinen Zahnarzt, ihm Geld zu leihen. Er ist glücklich, endlich zum exklusiven Club der Reichen zu gehören. Gemeinsam mit dem rechthaberischen Heiner Kuntze, dem schwerreichen Erben Hajo Novak, dem „General“, dem Juwelier Alfi und dem brutalen Emporkömmling Leon Grünlich wartet Andy sehnsüchtig auf die Ausschüttung der versprochenen Gewinne. Doch der ersehnte Geldsegen verzögert sich. Stattdessen mehren sich Gerüchte um die Seriosität des Finanzjongleurs, die aber schlagartig verstummen, als der den Bescheid über eine hohe Steuernachzahlung präsentieren kann. Wenn einer über 200 Millionen Steuern nachzahlen muss, was muss er dann in dem betreffenden Jahr verdient haben?! Jetzt wollen die Reichen noch mehr Geld bei Glanz anlegen, aber der ist plötzlich verschwunden, er hat sich auf eine prachtvolle Farm in der Nähe von Kapstadt zurückgezogen, angeblich um der hohen Steuernachforderung zu entgehen. Seine gläubigen Jünger folgen ihm nach Südafrika.
Gier (1 von 2) - Mit Glanz und Gloria 1:29:38 960x540 Dieter Glanz hat offenbar die Lizenz zum Gelddrucken. Seine Anleger schwärmen von außergewöhnlichen Renditen. Noch ahnt niemand, dass die Freigebigkeit von Glanz, der Luxus, mit dem er sich umgibt, nur Mittel zum Zweck sind.
Gier (2 von 2) - Das Duell 1:28:54 960x540 Die versprochene Gewinnausschüttung verzögert sich für die Anleger immer wieder. Der Traum von der schnellen Rendite wird zum Albtraum. Auch die Staatsanwaltschaft befasst sich mit den fragwürdigen Geschäftsmodellen von Glanz.

Honigfrauen

D 2017 Miniserie in 3 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 23.04.2017 ZDF Die Erfurter Schwestern Maja (Sonja Gerhardt) und Catrin (Cornelia Gröschel) erhalten die Reiseerlaubnis für ihren ersten Urlaub am Plattensee. Doch an einen Aufenthalt im Luxushotel „Balaton Residenz“ ist angesichts des knappen Budgets nicht zu denken. Das stört die beiden allerdings nicht im Geringsten: Beflügelt vom Gefühl grenzenloser Freiheit und der Aussicht auf romantische Abenteuer genießen Maja und Catrin das Leben fernab der DDR in vollen Zügen – doch sie ahnen nicht, dass sie längst unter Beobachtung der Stasi stehen.
Honigfrauen (Teil 1) - Urlaub im Paradies 1:28:08 1024x576 Sommer '86: Die Erfurter Schwestern Catrin und Maja halten die Reiseerlaubnis für den Balaton in Händen. Ein Traum von Sonne und Freiheit, doch schon bald stehen sie unter Beobachtung der Stasi.
Honigfrauen (Teil 2) - Verrat im Paradies 1:27:47 1024x576 Fortsetzung der Urlaubsgeschichte um zwei Erfurter Schwestern, die im Sommer '86 am Plattensee den Duft von Freiheit atmen. Mit dem Auftauchen ihrer Eltern spitzt sich die Lage dramatisch zu.
Honigfrauen (Teil 3) - Hochzeit im Paradies 1:28:48 1024x576 Dritter Teil der Geschichte um zwei Schwestern aus Erfurt und den Urlaub ihres Lebens. Maja will Tamas heiraten, obwohl sie weiß, dass er als Fluchthelfer mit einem Bein im Gefängnis steht.

Kronprinz Rudolf

A/D/I 2006 Fernsehfilm in 2 Teilen Zusammenschnitt Spielfilmfassung Making of Deutsche Erstausstrahlung: 26.10.2007 3sat Original-Erstausstrahlung: 30.04.2006 ORF 2 (Deutsch) Spielfilmfassung: Kronprinz Rudolfs letzte Liebe 1888 führt Kaiser Franz-Joseph Österreich-Ungarn immer näher an den Zerfall. Bei einer Aussprache teilt er dem Kronprinzen mit, dass dieser niemals den Thron besteigen werde. Rudolf, der inzwischen eine Affäre mit Mary begonnen hat und des Hochverrats bezichtigt wird, sieht keinen anderen Ausweg, als den Sturz seines Vaters.
Kronprinz Rudolf (1 von 2) 1:28:27 960x540 1878 plant der österreichische Kronprinz Rudolf ein Studium an der Universität Wien. Doch sein Vater, Kaiser Franz-Joseph, entsendet ihn in den Militärdienst nach Prag. Rudolfs Freund, der Maler und Freigeist Hans Canon, zeigt dem Prinzen das Leben der einfachen Leute. Verkleidet als Student mischt Rudolf sich unter sein Volk und verliebt sich in die jüdische Bäckerstochter Sarah. Als Rudolfs Feind Graf Taaffe zum Premierminister ernannt wird, will der Kronprinz nach Wien zurückkehren, um dem absehbaren Rechtsruck des Reichs entgegenzuwirken. Bevor er sich Sarah erklären kann, ist diese jedoch verschwunden – von der eigenen Familie entführt und zwangsverheiratet. Als Sarah stirbt, gibt sich Rudolf die Schuld und fällt in eine tiefe Depression. Dann erklärt sich bereit, eine Vernunftehe mit Stéphanie von Belgien einzugehen. Fünf Jahre später beschränkt sich Rudolfs politische Tätigkeit jedoch auf das Verfassen regimekritischer Zeitungsartikel, seine Ehe ist zerrüttet, und er wird mit Morphium behandelt. Bei einem Hofball begegnet Rudolf der Baronesse Mary Vetsera, Tochter seiner ehemaligen Geliebten Helene. Mary ist unsterblich in Rudolf verliebt. Doch Rudolf hat Zweifel, ob er diese Liebe zulassen soll
Kronprinz Rudolf (2 von 2) 1:32:10 960x540 Im Herbst 1888 steht der österreichische Thronfolger Rudolf am Scheideweg seines Lebens. Unter dem Einfluss von Premierminister Graf Taaffe und der katholischen Kirche führt der Kaiser das österreichisch-ungarische Kaiserreich immer näher an den Zerfall. Der Kronprinz, der wiederholte Angebote ungarischer Nationalisten ausschlägt, sich in Budapest krönen zu lassen, sucht vergeblich die Nähe seines Vaters. Seine Ehe ist gescheitert, seine Gesundheit angegriffen. Rudolfs Cousine Marie Larisch organisiert einen Besuch von Mary Vetsera in der Hofburg, und eine Liebesaffäre zwischen dem Kronprinzen und der Baronesse beginnt. Als Helene Vetsera von der Affäre ihrer Tochter mit Rudolf erfährt, bringt sie Mary unverzüglich nach England. Mary stimmt einer Heirat mit dem Prinzen Braganza zu, um zurückkehren zu können. Endlich hat Rudolf den Mut zu einer Aussprache mit seinem Vater. Überraschend teilt Franz Joseph ihm mit, dass er niemals den Thron besteigen werde. Kurz darauf lässt Premierminister Taaffe den Kronprinzen wissen, dass er ausreichend Material für einen Hochverratsprozess gegen ihn in den Händen habe. Rudolf sieht seinen einzigen Ausweg in der Zustimmung zu Erzherzog Johanns umstürzlerischen Plänen.

Krupp

D 2009 Miniserie in 3 Teilen Miniserie in 2 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 22.03.2009 ZDF Der historische Fernsehfilm in drei Teilen erzählt die Geschichte der Familie Krupp über mehrere Generationen. Im Mittelpunkt steht der Konflikt zwischen der Alleinerbin Bertha Krupp und ihrem ältesten Sohn Alfried von Bohlen und Halbach.
Krupp (1 von 3) - Aufstieg und Leidenschaft 1:28:08 720x406
Krupp (2 von 3) - Liebe und Verhängnis 1:28:52 720x406
Krupp (3 von 3) - Untergang und Versöhnung 1:30:26 720x406

Ku_damm 56 ff

D 2016– bisher 6 Folgen in 2 Staffeln Internationale Fassung in 2 Staffeln (arte) Auf einen Blick Dokumentationen Deutsche Erstausstrahlung: 20.03.2016 ZDF Staffel 1: Ku'damm 56 / Staffel 2: Ku'damm 59 / Staffel 3: Ku'damm 63 Der ZDF-Serie nimmt die Zuschauer mit zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders und in eine Tanzschule, wo ab den 1950er Jahren Prüderie und Emanzipation aufeinander prallen. Im Zentrum von „Ku’damm“ stehen die Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter. Zwei von ihnen gehen gesellschaftlich akzeptierte Wege. So ist Helga (Maria Ehrich) mit dem Juristen Wolfgang von Boost (August Wittgenstein) verlobt und hat somit eine gute Partie gemacht. Auch Eva (Emilia Schüle) hat ihr Ziel klar erkannt und legt als Krankenschwester alles daran von ihrem Chef, Professor Fassbender (Heino Ferch), geheiratet zu werden. Nur Monika (Sonja Gerhardt) tanzt wortwörtlich aus der Reihe und entdeckt den Rock ‚n‘ Roll für sich. Gleichzeitig ringt sie um die Akzeptanz ihrer strengen Mutter.
Ku'damm 56 (Teil 1) 1:29:52 1024x576 Berlin 1956. Die junge Monika Schöllack kämpft gegen ihre strenge Mutter Caterina und die Konventionen der Zeit. Die Kraft dafür bekommt sie durch ihre große Leidenschaft: den Rock 'n' Roll.
Ku'damm 56 (Teil 2) 1:32:31 1024x576 Monika taucht immer weiter in die Welt des Rock 'n' Roll ein, während ihre Mutter Caterina sie weiterhin mit Joachim Franck verheiraten möchte und eine Verabredung für Monika zusagt.
Ku'damm 56 (Teil 3) 1:37:45 1024x576 Während sich Eva und Helga zwischen ihren Gefühlen und dem gesellschaftlichen Ansehen entscheiden müssen, emanzipiert Monika sich mithilfe des Rock 'n' Roll weiter von ihrer Mutter.
Ku'damm 59 (Teil 1) - Nicki und Freddy machen Musik 1:30:04 1024x576
Ku'damm 59 (Teil 2) - Der Skandal 1:33:01 1024x576
Ku'damm 59 (Teil 3) - Im Urwald 1:35:02 1024x576
Ku'damm 63 (Teil 1) 1:30:00 1024x576 Caterina Schöllack und ihre drei Töchter Monika, Helga und Eva müssen sich auch im Jahr 1963 mit den gesellschaftlichen Zwängen und ihren persönlichen Liebesdramen auseinandersetzen.
Ku'damm 63 (Teil 2) 1:31:25 1024x576
Ku'damm 63 (Teil 3) 1:34:56 1024x576 Monika, Helga und Eva müssen lernen, die Vergangenheit loszulassen und nach vorne zu schauen.

Lotta und _

D 2010– bisher 8 Folgen Deutsche Erstausstrahlung: 20.01.2010 ZDF VI: Lotta & das ewige Warum / I: Lotta & der dicke Brocken / IV: Lotta & der Ernst des Lebens / V: Lotta & der Mittelpunkt der Welt / III: Lotta & der schöne Schein / II: Lotta & die alten Eisen / Alternativtitel: Lotta & die frohe Zukunft / Lotta & die großen Erwartungen Vielleicht übertreibt es die lebenslustige Lotta mit ihrer Impulsivität: Vor jedem Pfad ins Erwachsenenleben hat sie bisher einen Haken geschlagen, und steht mit Mitte 20 noch immer ohne Ausbildung da. Dem bodenständigen Vater ist das ein Dorn im Auge. Sein Ultimatum, die widerspenstige Tochter künftig nicht mehr zu finanzieren, kontert Lotta mit dem üblichen Trotz und vielleicht ein bisschen vorschnell mit der Ankündigung, dann eben das Praktikum zu machen, das ihr am selben Morgen angeboten wurde: als Pflegerin im örtlichen Altersheim.
Lotta und das ewige Warum 1:28:45 1024x576
Lotta und die alten Eisen 1:28:30 1024x576
Lotta und die frohe Zukunft 1:28:21 1024x576
Lotta und die großen Erwartungen 1:28:04 1024x576

Maria Theresia

A/CZ/SK 2017– bisher 4 Folgen in 2 Staffeln Deutsche Erstausstrahlung: 28.12.2018 arte Original-Erstausstrahlung: 27.12.2017 ORF 2 (Deutsch) Die junge Maria Theresia (Marie-Luise Stockinger) sieht ihren Lebensweg klar vor sich: Sie wird Franz Stephan von Lothringen (Vojtech Kotek) heiraten und mit ihm eine Familie gründen – auch wenn Franz Stephan noch nichts von seinem Glück weiß, und ihr Vater, Kaiser Karl VI. (Fritz Karl), und dessen Berater Prinz Eugen von Savoyen (Karl Markovics), andere Pläne für sie schmieden. Es sieht danach aus, als müsse die Erzherzogin ihr Lebensglück der Staatsräson opfern
Maria Theresia (1 von 4) 1:39:04 720x406
Maria Theresia (2 von 4) 1:42:12 720x406
Maria Theresia (3 von 4) 1:33:23 720x406
Maria Theresia (4 von 4) 1:39:29 720x406

Matterns Revier

D 2014–2016 8 Folgen in 1 Staffel Deutsche Erstausstrahlung: 17.11.2015 Das Erste Arbeitstitel: Der Mama Die jahrelange Polizeiarbeit ist dem kauzigen Kriminalkommissar Manfred Mattern (Hansa Czypionka) aus Essen-Katernberg im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen gegangen. Sein Arzt zeigte ihm nach dem zweiten Infarkt die rote Karte und Mattern ging in den Vorruhestand. Doch die Frühpensionierung ist für den eigenwilligen Ex-Kommissar kein Grund, sich nicht mehr einzumischen und sich immer wieder auf Abenteuer einzulassen, die ihn in Schwierigkeiten bringen. Zurück im Haus seiner äußerst temperamentvollen Mutter Evelyn (Regine Vergeen) und deren Dackel „Cherry“, kümmert er sich nun um die alltäglichen Dramen in seiner direkten Nachbarschaft. Dabei schaut der Menschenfreund schon mal über die eine oder andere Kleingaunerei hinweg, was seiner Ex-Kollegin, Hauptkommissarin Freitag (Sybille J. Schedwill), wiederum überhaupt nicht gefällt. Da ist zum Beispiel Matterns bester Freund Eckard „Ecki“ Schickedanz (Roland Riebeling), der mit Herz und Seele eine Imbissbude betreibt, sich jedoch allzu schnell übers Ohr hauen lässt und unversehens zum Drogendealer wird. Auch Schlitzohr Willi (Johannes Rotter), der Besitzer eines Garagenhofs, wickelt hinter seinen Garagentoren nicht immer ganz astreine Geschäfte ab. Und dann ist da noch Frau Dr. Elshoff (Tina Ruland), deren Interesse an Matterns Herz nicht nur medizinischer Natur ist.
Matterns Revier (1) 0:47:40 960x540 Der Katernberger Jungunternehmer Dennis überredet Ecki, die Urlaubsvertretung für seinen Online-Gartenzwerge-Versand zu übernehmen. Doch schon nach kurzer Zeit hagelt es Reklamationen: Denn Ecki verschickt, nachdem er den Schlüssel zu Dennis' Lagerraum verloren hat, nicht die originalen, sondern Ersatz-Zwerge. Als Ecki den 'Mama' zur Hilfe holt, wird schnell klar, dass er sich richtig in die Grütz
Matterns Revier (2) 0:48:34 960x540 Manfred Mattern ist nicht begeistert, als er von Ecki schon wieder gebeten wird, diesem aus der Patsche zu helfen: Eckis Schwager hat im Puff das Zeitliche gesegnet und soll nun, um das Familienansehen nicht zu beschädigen, diskret nach Hause geschafft werden. Der 'Mama' lässt sich mal wieder breitschlagen.
Matterns Revier (3) 0:48:14 960x540 Benzindiebe treiben ihr Unwesen in Katernberg: Im Schutz der Dunkelheit zapfen sie bei unzähligen auf der Straße geparkten Wagen die Tanks an. Das hätte den Katernberger Penner Rainer beinahe das Leben gekostet. Als der nämlich nachts einen Unfall hat, kann ihm zunächst keiner zu Hilfe kommen - die Tanks sind leer.
Matterns Revier (4) 0:48:11 960x540 Opa Rudi ist weg. Schon zweimal ist er nicht bei Manfred Matterns Freund Ecki zum Schnitzeltag erschienen. Und auch Frau Dr. Elshoff macht sich Sorgen, weil der alte Herr seine Herztabletten seit Tagen nicht abholen kommt. Als schließlich noch Evelyn Mattern den Teufel an die Wand malt, geht der 'Mama' auf die Suche. Und recherchiert an Opa Rudis liebstem Aufenthaltsort, dem Kleingartenverein. Kei
Matterns Revier (5) 0:48:17 960x540 Sigrid, Eckis Aushilfe in seinem Schnellrestaurant, möchte heiraten. Und der Zukünftige will ihren Namen annehmen: Zyzek. Da muss was faul sein, befürchtet Manfred Mattern. Und so ist es auch: Sigrids Angebeteter ist ein vorbestrafter Kleinkrimineller, der gerade noch eine Haftstrafe verbüßt, aber schon als Freigänger unterwegs ist. Weil er dem in der Szene bekannten Kriminellen 'Eisbär' Geld schu
Matterns Revier (6) 0:48:20 960x540 'Mamas' Taxifahrer-Freund Milan hat einen lukrativen Nebenjob bei einem Bestattungsunternehmer: Er fährt deutsche Leichen zum Verbrennen in die Niederlande - das geht dort schneller und preiswerter. Bei seinem aktuellen Transport liefert Milan nachts Urnen aus Holland zurück ins heimische Bestattungsinstitut. Doch am nächsten Morgen sind diese verschwunden. Der Bestattungsunternehmer bekommt mächt
Matterns Revier (7) 0:47:50 960x540 Auf dem Heimweg von einem Klassentreffen wird Willis Tochter Daniela Opfer einer Gewalttat. Schnell gerät ihr ehemaliger Mitschüler Thomas in Verdacht und Mattern bekommt alle Hände voll zu tun. Denn der wutschnaubende Willi geht mit den Kumpels auf Rachefeldzug, um den flüchtigen Thomas zu stellen. Klar, dass Mattern seine Freunde vor dieser Dummheit bewahren will.
Matterns Revier (8) 0:48:33 960x540 In Dr. Elshoffs Praxis wurde eingebrochen. Außer dem für Elshoff wichtigen Stethoskop ihrer Mutter fehlt auf den ersten Blick nichts. Erst als in 'Mamas' Umfeld sonderbare Erpresserschreiben auftauchen, wird klar, worauf es der Einbrecher abgesehen hatte: die vertraulichen Krankendaten von Dr. Elshoffs Patienten.

Maximilian - Das Spiel von Macht und Liebe

A 2016 Miniserie in 3 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 01.10.2017 ZDF Original-Erstausstrahlung: 01.03.2017 ORF eins (Deutsch) 1477 fällt Karl der Kühne, Herrscher des Hauses Burgund, in der Schlacht um Nancy. Maria, seine einzige Tochter, erbt das mächtigste Herzogtum des 15. Jahrhunderts. Doch als Frau darf sie nicht herrschen – Maria muss heiraten. Am Wiener Hof weiß Friedrich III., der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dass Burgunds unermesslicher Reichtum der Schlüssel zur Macht ist. Er verlangt, dass sein Sohn Maximilian um Marias Hand anhält. Auch sein Gegenspieler, Ludwig XI. von Frankreich, plant, seinen Sohn mit der jungen Herzogin zu verheiraten. Aber Maria will gegen jedes Gesetz allein regieren und auch Maximilian weigert sich, Spielball politischer Ambitionen zu sein. Gemeinsam suchen sie nach einem anderen Weg
Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe (1_3) 1:30:05 1024x576 Der Tod des reichen Herrschers von Burgund setzt ein gefährliches Spiel in Bewegung. Er hat keinen männlichen Erben, also muss seine schöne und kluge Tochter Maria rasch heiraten.
Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe (2_3) 1:31:26 1024x576 Maria ist im eigenen Schloss gefangen. Die Bürger von Gent wollen sie zur Ehe zwingen. Der König von Frankreich bringt seinen Sohn, ein debiles Kind, als potenziellen Ehegatten ins Spiel.
Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe (3_3) 1:32:22 1024x576 Nach der feierlichen Trauung von Maria und Maximilian huldigen die Würdenträger ihrem neuen Herzog. Johanna stellt dem überraschten und zutiefst enttäuschten Polheim ihren Mann vor.

Michel aus Loenneberga

1971 (Emil i Lönneberga) Serie in 13 Teilen Filme (Immer dieser Michel) Original-Erstausstrahlung: 22.11.1975 SVT (Schwedisch) Titel der Spielfilmreihe: Immer dieser Michel Der kleine Michel lebt mit seinen Eltern, Schwester Klein-Ida, Magd Lina und Knecht Alfred auf einem Hof in Lönneberga. Auch wenn er es meistens eigentlich gar nicht bewusst macht, heckt er ständig Streiche aus. Mal zieht er Klein-Ida an der Fahnenstange hoch, mal steckt er seinen Kopf in eine Suppenschüssel und kann sich nicht mehr befreien. Vor dem Zorn seines Vaters flüchtet er in den Schuppen der von Außen und Innen verschlossen werden kann und wo er Holzmännchen schnitzt. Einzig Alfred kommt ausnahmslos gut mit ihm klar. Gemeinsame Ausflüge mit Michel sind für den Knecht eine willkommene Gelegenheit, Lina aus dem Weg zu gehen, die Alfred gerne heiraten möchte.
Michel aus Lönnberga 1:27:35 1280x720
Michel aus Lönneberga 1 - Als Michel eine Ratte fing 0:23:22 512x336
Michel aus Lönneberga 2 - Michel muss mehr Männchen machen 1:28:16 320x240
Michel aus Lönneberga 3 - Als Michel Klein-Ida an der Fahnenstange hochzog 0:23:40 512x336
Michel aus Lönneberga 4 - Als Michel auf den Markt fuhr 0:22:28 854x468
Michel aus Lönneberga 5 - Als Michel ein Fest für die Armen gab 0:23:39 512x320
Michel aus Lönneberga 6 - Als Michel die Kuh überlistet 0:23:29 554x360
Michel aus Lönneberga 7 - Der Kopf in der Suppenschüssel 0:23:38 554x360
Michel aus Lönneberga 8 - Als Michel Lina einen Zahn ziehen wollte 0:23:47 554x360

Nils Holgerssons wunderbare Reise

S/D 2011 Miniserie in 4 Teilen Filmfassung in 2 Teilen (je 115 Min.) Filmfassung in 2 Teilen (gekürzt) (je 90 Min.) Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.2011 Das Erste Der 13-jährige Nils Holgersson (Justus Kammerer) ist auf dem heimischen Hof nicht besonders beliebt, weil sein rabaukenhaftes Verhalten weder vor Menschen noch vor Tieren Halt macht. Eine Auseinandersetzung mit dem Hauskobold (Hanns Zischler) bleibt für Nils nicht ohne Folgen. Der Kobold setzt ihn außer Gefecht und als Nils sich berappelt, muss er feststellen, dass er verzaubert wurde und geschrumpft ist, kann dafür aber die Sprache der Tiere verstehen. Eine Schar Wildgänse fliegt über den Hof und lockt die träge Hausgans Martin, mit ihr nach Norden zu ziehen. Nils will den Ganter davon abbringen, den keck rufenden Wildgänsen zu folgen, aber weil er zu klein ist, reißt das große Tier ihn mit. Auf dem Rücken Martins beginnt seine große Reise mit den Wildgänsen, die ihn bis in den hohen Norden Lapplands führen wird. Die Eltern (Stephanie Japp und Hinnerk Schönemann) suchen überall vergeblich nach ihrem Sohn. Nils Freundin Asa (Pauline Rénevier), die sich vor seinem Verschwinden mit ihm gestritten hatte, macht sich schließlich in Begleitung ihres Hundes Alfred auf die Suche. Auf ihrer Reise in den Norden erleben Nils und Asa so manches Abenteuer und oft kreuzen sich ihre Wege – allerdings ohne dass sie es bemerken würden. Zu Hause gerät der Kobold, der Nils im Zorn verzaubert hat, gehörig unter Druck der Koboldinnung: Nur wenn es gelingt, Nils und den Ganter Martin rechtzeitig zur Tag- und Nachtgleiche auf den Hof zurückzubringen, kann er den Zauber aufheben. Andernfalls verliert der Kobold seine Zauberkraft und Nils muss für immer ein Wichtel bleiben. Der Kobold schickt Nils und Asa den Raben Bataki als Beobachter hinterher, der ihn über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten soll. Doch Bataki und Akka, die weise alte Wildgans, haben eine ganz eigene Verabredung getroffen.
Nils Holgerssons wunderbare Reise 1 - Der Aufbruch 1:52:57 960x540 Der 13-jährige Nils ist nicht besonders glücklich: Ständig muss er auf dem Bauernhof seiner Eltern helfen. Da steht plötzlich ein Hauskobold vor Nils. Als Nils den Kobold gefangen nimmt, wird er von ihm dafür mit einem Zauber belegt.
Nils Holgerssons wunderbare Reise 2 1:54:27 960x540 Schweren Herzens gibt Nils seinen Verrat zu. Die Aufregung unter den Gänsen ist groß und einige Mitglieder plädieren dafür, Nils auszuliefern. Zu verlockend ist der Gedanke, für immer von Smirre verschont zu bleiben.

Obwohl ich Dich liebe

Miniserie in 3 Teilen Deutsche Erstausstrahlung20.02.2020 arte Deutsche Online-Premiere13.02.2020 arte Mediathek OriginalspracheFranzösisch Schwager tot, dessen Freundin verschwunden und ihr eigener Ehemann überlebt nur knapp einen Selbstmordversuch. Schlag auf Schlag scheint sich Rebeccas Leben in einen wahren Alptraum zu verwandeln. Oder steckt hinter allem doch viel mehr und die engagierte Ärztin weiß weit besser Bescheid, als es zunächst den Anschein hat?
Obwohl ich Dich liebe - 1 0:49:13 720x406 Nichts ist, wie es scheint.Die hingebungsvolle Ärztin Rebecca und ihr Mann Romain führen eine glückliche Ehe. Nur ihr unerfüllter Wunsch nach einem Kind belastet das Paar. Späte Flitterwochen in Brasilien sollen den Druck wieder von den Eheleuten nehmen. Doch zu dem Urlaub wird es nie kommen ... - Mini-Serie (2019) von Mathias Gokalp (Spielfilmdebüt "Rien de personnel", 2009)
Obwohl ich Dich liebe - 2 0:47:00 720x406 Wer ist Rebecca wirklich? Während sich ihr Ehemann Romain weiterhin in der Nervenheilanstalt von seinem Selbstmordversuch und dem Tod seines Bruders Mickael erholen muss, lebt seine Frau Rebecca ein Doppelleben. - Mini-Serie (2019) von Mathias Gokalp (Spielfilmdebüt "Rien de personnel", 2009)
Obwohl ich Dich liebe - 3 0:55:46 720x406 Eine buchstäbliche Leiche im Keller! In einem abgelegenen verwaisten Haus in seinem ehemaligen Heimatdorf im Juragebirge macht Romain einen grausamen Fund ... - Mini-Serie (2019) von Mathias Gokalp (Spielfilmdebüt "Rien de personnel", 2009)

Oktoberfest 1900

D 2020 Miniserie in 6 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 15.09.2020 Das Erste Deutsche Online-Premiere: 08.09.2020 ARD Mediathek Netflix: Oktoberfest: Beer & Blood München, 1900: Als Curt Prank (Mišel Maticevic), ein Großbrauer aus Franken, sich in den Kopf setzt, auf das Oktoberfest zu expandieren, geraten die Machtverhältnisse in der Stadt ins Wanken. Als „Auswärtiger“ darf Prank keine Schanklizenz auf dem Oktoberfest erwerben, geschweige denn sein fränkisches Bier ausschenken. Mit Bestechung und Erpressung ergaunert Prank sich fünf aneinander liegende, damals noch maximal 300 Gäste fassende Wirts-Parzellen auf dem Oktoberfest, um darauf ein größenwahnsinniges Riesen-Zelt für sechstausend Gäste zu errichten. Ein vermessener Plan, der die kleinen Münchner Traditionsbrauereien wie das Deibel Bräu der Familie Hoflinger (Francis Fulton-Smith, Martina Gedeck, Klaus Steinbacher, Markus Krojer) an den Rand der Existenz drängt und einen brutalen Überlebenskampf auslöst, an dessen Ende alle Seiten schmerzhafte Opfer erleiden.
Oktoberfest 1900 (Folgen 1+2) 1:34:38 960x540 Der Nürnberger Großbrauer Curt Prank plant, fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine "Bierburg" für 6.000 Gäste errichten. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde.
Oktoberfest 1900 (Folgen 3+4) 1:35:12 960x540 Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen des "zuagroasten" Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf demOktoberfestausgeschenkt werden darf.
Oktoberfest 1900 (Folgen 5+6) 1:35:34 960x540 Pranks Münchner Hasenberger Brauerei wird einer Razzia unterzogen. Sein Etikettenschwindel fliegt auf, und seine Bierburg auf dem Oktoberfest wird geschlossen. Als Prank in seiner Villa sitzt, erscheint Maria mit einem Messer in der Hand.

Ottilie von Faber-Castell - Eine mutige Frau

Ottilie von Faber-Castell - Eine mutige Frau 1 von 2 1:30:34 960x540 Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts: Der Bleistiftfabrikant Lothar von Faber bestimmt seine 16-jährige Enkelin Ottilie zur Firmenerbin. Er glaubt zwar fest an ihr Talent und ihren Durchsetzungswillen aber ihm bleibt nur wenig Zeit, um sie auf die künftige Verantwortung vorzubereiten.
Ottilie von Faber-Castell - Eine mutige Frau 2 von 2 1:31:23 960x540 Eine Frau an der Spitze eines Unternehmens ist nicht nur für die Direktoren eine ungewöhnliche Vorstellung, sondern auch für Ottilies Mutter und Großmutter. Um in der Männerwelt zu bestehen, lernt die designierte Chefin akribisch alles über das Bleistiftgeschäft von der Herstellung bis zur Vermarktung.

Pregau - Moerderisches Tal

D/A 2016 (Pregau - Kein Weg zurück) Miniserie in 4 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.2016 Das Erste Original-Erstausstrahlung: 26.09.2016 ORF eins (Deutsch) Alternativtitel: Pregau - Mörderisches Tal Die Ehe von Polizist Hannes Bucher (Maximilian Brückner) bröckelt. Vor Jahren hat er in den Clan der Brüder Hartmann (Wolfgang Böck / Karl Fischer) eingeheiratet und obwohl er seine Frau Maria (Ursula Strauss) und seine behinderte Tochter Sandra (Antonia Jung) liebt, bröckelt die Ehe. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als Bucher bei einer nächtlichen Fahrzeugkontrolle seine Nichte Rosa (Zoe Straub) betrunken und ohne Führerschein mit ihrem Freund Gregor (Michael Glantschnig) aufgreift. Um eine Anzeige zu verhindern verführt Rosa Hannes. Gregor ist Zeuge des Ganzen. Hannes lässt die beiden weiterfahren und noch in der gleichen Nacht kommt Rosa bei einem Autounfall ums Leben. Gregor liegt danach im Koma, wird für Bucher zur tickenden Zeitbombe. Rosas Halbbruder Sebastian (Thomas Schubert), versucht fanatisch die Hintergründe ihres Todes aufzudecken und je mehr Hannes alles zu vertuschen sucht, desto stärker gerät er unter Druck. Während sich die Schlinge um seinen Hals immer enger zuzieht, stößt Hannes auf den vollen Umgang der korrupten Machenschaften des Hartmann-Clans.
Pregau (1) - Der Fehler 1:27:11 960x540 Ein einziger Moment der Schwäche bringt einen österreichischen Kleinstadtpolizisten in Teufels Küche: Weil sich Hannes Bucher von seiner Nichte verführen ließ, trägt er eine Mitschuld an ihrem Tod und muss fürchten, dass jemand sein Geheimnis herausfindet. Mit wunderbarer Lakonie spielt Hauptdarsteller Maximilian Brückner einen tragisch-komischen Helden, der verzweifelt versucht, irgendwie den Kop .....
Pregau (2) - Die Lügen 1:28:37 960x540 Immer enger zieht sich die Schlinge um den Hals von Kleinstadtpolizist Hannes Bucher: Im zweiten Film des Mehrteilers „Mörderisches Tal - Pregau
Pregau (3) - Die Erpressung 1:28:37 960x540 Der Kleinstadtpolizist Hannes Bucher ist einmal mehr dem Teufel von der Schippe gesprungen. Und der einzige Überlebende des tödlichen Unfalls, an dem er eine Mitschuld trägt, liegt weiter im Koma. Aber immer mehr Menschen in Pregau kommen seinem fatalen Geheimnis auf die Schliche, einer hat bereits mit seinem Leben dafür bezahlt. Als Hannes, die blutüberströmte Leiche seines Neffen im Kofferraum, .....
Pregau (4) - Der große Tag 1:28:31 960x540 Mit einem furiosen Finale endet der rabenschwarze deutsch-österreichische Krimi-Mehrteiler

Private Banking

CH 2017 TV-Film in 2 Teilen Making-Of Deutsche Erstausstrahlung: 28.06.2018 arte Original-Erstausstrahlung: 17.12.2017 SRF 1 (Deutsch) Die Außenseiterin Caroline (Stephanie Japp) versucht, das Lebenswerk ihres Vaters zu retten, denn die renommierte Privatbank Weyer kommt mit dem Wandel im Finanzsystem nicht klar und steht am Abgrund. Gegen den Willen ihres Bruders packt Caroline an – und enthüllt nicht nur die Geheimnisse der Bank, sondern auch diejenigen ihrer Familie
Private Banking (1 von 2) - Ad interim 1:30:11 720x406 Wie viele Schweizer Privatbanken steckt auch die Züricher Privatbank der Familie Weyer 2017 in der Krise. Als der Gründer Leopold einen Herzinfarkt erleidet, will ausgerechnet seine uneheliche Tochter Caroline, das schwarze Schaf der Familie, das Lebenswerk ihres Vaters retten ... - Regie: Bettina Oberli. Mit den preisgekrönten Schauspielerinnen Stephanie Japp und Anna Schinz.
Private Banking (2 von 2) - In aeternum 1:34:13 720x406 Als neue Bankdirektorin verfolgt Tochter Caroline Weyer mit aller Kraft ihre eigene Strategie. Die Bank Weyer soll sauber werden. Transparenz statt dubioser luxemburgischer Hedgefonds und Tarnfirmen. Doch wie weit ist die junge Frau bereit, für ihre Vision zu gehen? - Regie: Bettina Oberli. Mit den preisgekrönten Schauspielerinnen Stephanie Japp und Anna Schinz.

Schatten der Moerder

D/USA 2020 (Shadowplay) Miniserie in 4 Teilen (ZDF-Fassung) 8 Folgen in 1 Staffel (Originalfassung) Deutsche Erstausstrahlung: 30.10.2020 ZDF Originalsprache: Englisch Berlin im Jahr 1946. Der US-Polizist Max McLaughlin (Taylor Kitsch) kommt in die amerikanische Besatzungszone und soll dort helfen, in der vom Krieg zerstörten Stadt eine Polizei aufzubauen. McLaughlin zur Seite gestellt wird die deutsche Polizistin Elsie (Nina Hoss). Während ihrer Arbeit müssen die beiden der Unterweltgröße „Engelmacher“ (Sebastian Koch) das Handwerk legen, der sich in den Wirren nach dem Krieg die Macht genommen und das Verbrechen organisiert hat. Während McLaughlin unter seinem Vorgesetzten Tom Franklin (Michael C. Hall) seinem offiziellen Job nachgeht, hat er auch private Pläne: Sein Bruder Moritz (Logan Marshall-Green) ist nach dem Krieg in Deutschland geblieben. Offiziell gilt Moritz als verschollen, aber Max kommt bald dahinter, dass dieser einen Privatkrieg betreibt und auf eigene Faust entflohene Nazi-Verbrecher zur Strecke bringt.
Schatten der Mörder (1 von 8) 0:51:52 1024x576 Der New Yorker Polizist Max McLaughlin reist 1946 in die geteilte Stadt Berlin, um bei der Errichtung einer Zivilpolizei nach amerikanischem Vorbild zu helfen.
Schatten der Mörder (2 von 8) 0:58:56 1024x576 Bei der Suche nach den Mördern von zwei amerikanischen GIs stoßen Max und Elsie auf eine Augenzeugin - doch die wird bald darauf ermordet.
Schatten der Mörder (3 von 8) 0:55:56 1024x576 Max bekommt Druck von seinem Vorgesetzten Franklin, den Mord an den GIs so schnell wie möglich aufzuklären. Er selbst ist getrieben von der Suche nach seinem Bruder Moritz.
Schatten der Mörder (4 von 8) 0:57:37 1024x576 Nach ihrer Flucht vor Max sucht Kellnerin Karin Schutz beim "Engelmacher" Dr. Gladow und bietet ihm ihre Dienste an.
Schatten der Mörder (5 von 8) 0:57:39 1024x576 Das Katz-und-Maus-Spiel der beiden Brüder zieht immer engere Kreise. Max findet zwar nicht Moritz selbst, aber zumindest dessen Unterschlupf. Er hat sich im einem Bootshaus verschanzt.
Schatten der Mörder (6 von 8) 0:55:40 1024x576 "Engelmacher" Dr. Gladow und seine Frauenarmee planen einen Angriff auf die Polizeiwache, den niemand überleben soll.
Schatten der Mörder (7 von 8) 0:50:10 1024x576 Moritz findet Belege, dass Max' (Taylor Kitsch) Vorgesetzter Franklin (Michael C. Hall) Alt-Nazis hilft, indem er ihnen gefälschte Papiere besorgt.
Schatten der Mörder (8 von 8) 0:54:08 1024x576 Es kommt zum Showdown zwischen den beiden Brüdern Max und Moritz.
Schatten der Mörder (Darum geht s) 0:02:21 1024x576
Schatten der Mörder (Exklusive Einblicke) 0:09:58 1024x576

Schnee

Die Ärztin Lucia Salinger (Brigitte Hobmeier) zieht mit ihrer Familie von Wien in das Tiroler Bergdorf Rotten, den Heimatort ihres Ehemanns Matthi (Robert Stadlober). Ihre zehnjährige Tochter Alma (Laeni Geiseler) leidet an starkem Asthma. Die Bergluft soll ihre Krankheit lindern, doch der Neustart der Familie in den Bergen verläuft holprig. Der Wintersportort leidet durch die Tatsache, dass aufgrund des Klimawandels der Schnee ausbleibt. Bruno (Karl Fischer) und Maria Hofer (Maria Hofstätter), die größten Hoteliers im Dorf, wollen die Situation so nicht akzeptieren. Also beschließt Bruno, einen Bergrücken sprengen zu lassen, um eine neue Gondelstation zu bauen, die den Tourismus ankurbeln soll. Im Dorf regt sich erwartungsgemäß Widerstand, auch die junge Valentina (Marie-Luise Stockinger) wehrt sich gegen Brunos Pläne.
Schnee 1 - Das Geheimnis von Rotten 0:44:37 960x540 Die Ärztin Lucia Salinger zieht mit ihrem Mann Matthi in sein Heimatdorf Rotten. Am Morgen erzählt ihre Tochter Alma vom Besuch einer toten Frau, sie habe ihr einen Ring gegeben.
Schnee 2 - Zwischen Himmel und Erde 0:45:33 960x540 Die Sage von der Wächterin der Berge fasziniert Alma. Sie hat eine Vorahnung: Am tauenden Gletscher des Muttstein liegt eine Tote; Lucia entdeckt eine Verletzung und besteht auf einer Obduktion.
Schnee 3 - Alma und das zweite Gesicht 0:46:08 960x540 Die Tote im Eis wurde ermordet, Kommissar Prochazka ermittelt. Die mysteriösen Vorkommnisse belasten Lucia und Matthi. Lucia will weg aus Rotten, doch Alma ist plötzlich verschwunden.
Schnee 4 - Die Suche 0:44:30 960x540 Alma ist spurlos in den Bergen verschwunden. Lucia ist überzeugt, ihre Tochter lebt. Sie erfährt mehr über den Muttstein-Mythos: Fordert der Berg Respekt ein für furchtbare Sünden der Vergangenheit?
Schnee 5 - Blutschnee 0:45:19 960x540 Zwei Nächte sind seit Almas Verschwinden vergangen. Die atemlose Suche ist erfolglos. Nun herrscht Lawinengefahr. Alle, inklusive Matthi, zweifeln an Almas Überleben. Die Suche wird abgebrochen.
Schnee 6 - Wächterin der Berge 0:44:27 960x540 Maria macht Lucia für Brunos Tod verantwortlich und sinnt auf Rache. Matthi wurde bereits von ihr außer Gefecht gesetzt, nun lockt sie Lucia in eine Falle sie habe Alma gefunden.

Sisi

A/D/I 2009 Fernsehfilm in 2 Teilen Specials Deutsche Erstausstrahlung: 17.12.2009 ZDF Neben einer ergreifenden Liebesgeschichte, schönen Landschaften, Kostümen und reicher Ausstattung wird gezeigt, dass Sisi in einer Zeit des Umbruchs lebte. Wie die Menschen heute, sah sie sich mit Krieg, Zukunftsangst und gesellschaftlichem Wandel konfrontiert und hat gegen große Widerstände für ihr Glück gekämpft.
Sisi (2009, 1 von 2) 1:37:59 960x540 Fernsehfilm, Österreich/Deutschland/Italien 2009
Sisi (2009, 2 von 2) 1:36:39 960x540 Fernsehfilm, Österreich/Deutschland/Italien 2009

Sloborn

D/DK 2020– bisher 8 Folgen in 1 Staffel Deutsche Erstausstrahlung: 23.07.2020 ZDFneo Deutsche Online-Premiere: 23.07.2020 ZDFmediathek Auf der Nordseeinsel Sløborn werden zwei Leichen auf einem gestrandeten Segelboot entdeckt. Es beginnt eine klassische Mordermittlung, doch schon bald häufen sich die Anzeichen dafür, dass mit den Toten eine gefährliche Seuche eingeschleppt wurde. Die Inselbewohner jedoch deuten diese Anzeichen nicht rechtzeitig, da sie viel zu sehr mit ihren persönlichen Problemen beschäftigt sind. Sie alle ahnen nicht, dass sich das Killervirus bereits Opfer unter den Insulanern sucht und ihre Pläne gnadenlos durchkreuzt …
Sloborn - Staffel 1- Folge 1 - Ankunft 0:47:36 1024x576 Die Bewohner der kleinen Nordseeinsel Slborn ahnen nichts Schlimmes, als eine amerikanische Segeljacht an ihren Ufern kentert. An Bord ein totes Ehepaar, das offenbar Selbstmord beging.
Sloborn - Staffel 1- Folge 2 - Wirt 0:47:36 1024x576 Schülerin Evelin (Emily Kusche) muss feststellen, dass sie von ihrem Lehrer Milan (Marc Benjamin) schwanger ist. Mitschüler Herm (Adrian Grünewald) hat derweil eine Beobachtung gemacht.
Sloborn - Staffel 1- Folge 3 - Komplizen 0:47:36 1024x576 Evelins Vater (Wotan Wilke Möhring) hat herausgefunden, dass die Toten auf der Jacht an der gefährlichen Taubengrippe gestorben sind. Polizist Mikkel (Urs Rechn) ermittelt weiter.
Sloborn - Staffel 1- Folge 4 - Wahrscheinlichkeiten 0:47:36 1024x576 Das Schreckliche ist Gewissheit geworden: Die Taubengrippe hat die Insel voll erwischt. Zwei kranke Schüler mussten aufs Festland gebracht werden. Unter den Bewohnern bricht Panik aus.
Sloborn - Staffel 1- Folge 5 - Gegenwehr 0:48:36 1024x576 Die Bewohner von Slborn begraben ihr erstes Todesopfer der Taubengrippe. Auf dem Friedhof kommen alle zusammen. Dabei fühlt sich Evelin (Emily Kusche) selbst total krank.
Sloborn - Staffel 1- Folge 6 - Landunter 0:47:36 1024x576 Die Taubengrippe greift immer weiter um sich, und Slborn muss abgeriegelt werden. Die Insel soll nach und nach evakuiert werden. Diese Nachricht sorgt auf dem Ostergaard-Hof für Sorge.
Sloborn - Staffel 1- Folge 7 - Widerstand 0:48:36 1024x576 Inzwischen ist die Bundeswehr zur Unterstützung der Evakuierungsmaßnahmen auf der Insel eingetroffen. In Evelins (Emily Kusche) Blut wurden Antikörper gegen das Virus gefunden.
Sloborn - Staffel 1- Folge 8 - Zuflucht 1:00:36 1024x576 Die Situation gerät außer Kontrolle. Evelins (Emily Kusche) Handy-Video aus der Klinik sorgt für Verunsicherung unter den Insulanern. Widerständler Erik (Manuel Harder) tobt.

Stolz und Vorurteil

GB 1979 (Pride and Prejudice) Miniserie in 5 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 10.02.1982 Bayerisches Fernsehen Die Familie Bennet muß fünf Töchter standesgemäß unter die Haube bringen. Erster Kandidat ist Mister Bingley, ein neuer Mieter auf dem Nachbargut …
Stolz und Vorurteil Episode 1 0:26:38 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 2 0:25:56 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 3 0:26:32 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 4 0:26:37 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 5 0:25:49 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 6 0:26:33 720x576
Stolz und Vorurteil Episode 7 0:26:29 720x576

Tannbach

D 2014– bisher 6 Folgen in 2 Staffeln Dokumentation Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.2015 ZDF In „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ erleben die verbliebenen Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die letzten Kriegstage und versuchen zu überleben – irgendwie. Nach 1945 gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen der Besatzungszonen erneut verschieben, das Dorf geteilt wird und der Bach, der durch das Dorf fließt, die Grenze zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone bildet. Der Ort erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen demokratischen Neuanfang; die Geschichte folgt drei Familien und den Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR
Tannbach - Die Dokumentation 0:43:30 1024x576
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (1) 1:30:21 1024x576
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (2) 1:38:54 1024x576
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (3) 1:44:42 1024x576
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (4) 1:38:24 1024x576 1960. Der Kalte Krieg fordert seine Opfer. Im Westen stirbt ein Kind durch eine Granate, der Osten setzt die Kollektivierung mit allen Mitteln durch. Im Dorf wächst die Unruhe.
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (5) 1:34:03 1024x576 Sommer 1961. Im geteilten Dorf Tannbach ahnt niemand, dass es die letzten Tage sind, bevor die Mauer gebaut und Deutschland für die kommenden Jahrzehnte in Ost und West getrennt wird.
Tannbach - Schicksal eines Dorfes (6) 1:32:56 1024x576 1968. Der Prager Frühling bringt Hoffnung auf eine Welt ohne Mauern. Doch im geteilten Dorf Tannbach wächst die Angst. Und wer doch an einen Neuanfang glaubt, wird bitter enttäuscht werden.

Teufelsbraten

D 2008 Fernsehfilm in 3 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 07.03.2008 arte 3. Teil: Aufbruch „Teufelsbraten“ erzählt nach dem Roman „Das verborgene Wort“ der Lyrikerin Ulla Hahn die schmerzhafte Emanzipationsgeschichte einer Arbeitertochter in den 50er Jahren, die mit ihrem unbeugsamen Willen, lesen und schreiben zu lernen, bei ihren kölsch sprechenden, in tiefster Armut lebenden Eltern und ihrer Großmutter auf gewaltigen Widerstand stößt. Allein der gutmütige Großvater versteht sie, von ihm lernt Hildegard als kleines Mädchen „Buchsteine“ kennen, die ihre Fantasie in Gang setzen und sie darin bestärken, dass Sprache und Literatur sie aus dem einengenden katholisch-rheinisch geprägten Elternhaus herausführen werden. Unterstützt von ihren Lehrern, die Hildegards Talent erkennen, und angeregt durch neue Freundschaften und Erfahrungen außerhalb der Familie und des Proletariermilieus, gelingt es der heranwachsenden jungen Frau, ihren Weg trotz der Einschüchterungsversuche der völlig überforderten Eltern unbeirrt fortzusetzen. Doch bis zur Aufnahme ins ersehnte Gymnasium bleibt dieser sehr steinig.
Teufelsbraten 1 1:28:35 720x576
Teufelsbraten 2 1:28:42 720x576

Tom Sawyer und Huckleberry Finn

F/RO/D 1968 (Les Aventures de Tom Sawyer) Miniserie in 4 Teilen Miniserie in 2 Teilen Kinofassung Deutsche Erstausstrahlung: 01.12.1968 ZDF DDR-Titel: Tom Sawyers Abenteuer 4-tlg. dt.-frz. Abenteuerfilm von Walter Ulbrich nach dem Roman von Mark Twain, Regie: Wolfgang Liebeneiner. Die Jungen Tom Sawyer (Roland Demongeot) und Huckleberry Finn (Marc di Napoli) sind beste Freunde. Tom lebt zusammen mit seinem Bruder Sid (Robert Hecker) bei seiner Tante Polly (Lina Carstens). Huck lebt in einem Fass, sein Vater (Marcel Peres) ist ein Säufer. Gemeinsam erleben Tom und Huck viele Abenteuer. Sie befreien den unschuldig einsitzenden Muff Potter (Otto Ambros) aus dem Gefängnis und entlarven Indianer-Joe (Jacques Bilodeau) als Mörder. Sie finden den Schatz von Indianer-Joe und werden reich. Tom ist in Becky Thatcher (Lucia Ocrain) verliebt, die Tochter des Richters (Roland Armontel). Huck wird von der Witwe Douglas (Marcela Russu) adoptiert und zieht bei ihr ein. Er flüchtet jedoch gemeinsam mit ihrem Sklaven Jim (Serge Nubret), den er unterwegs kennen lernt, auf einem Floß. Dadurch trennen sich die Wege von Huck und Tom. Ernst Fritz Fürbringer fungierte in allen vier Teilen als Erzähler. Die spielfilmlangen Folgen liefen – jeweils sonntags um 20:00 Uhr – mit so großem Erfolg, dass sie nur ein Jahr später wegen der hohen Nachfrage bereits wiederholt wurden, was damals ungewöhnlich war.
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer Folge 1 1:27:25 502x360
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer Folge 2 1:24:06 502x360
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer Folge 3 1:25:54 502x360
Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer Folge 4 1:28:26 502x360

Totenfrau

Die auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Aichner basierende sechsteilige Thrillerserie „Totenfrau“ stellt die Betattungsunternehmerin Brünhilde Blum (Anna Maria Mühe) in den Mittelpunkt, die eine schwere Kindheit hinter sich hat. Mittlerweile ist sie aber glücklich und verheiratet, liebt ihre Kinder. Eines Tages bricht ihre Welt zusammen: Ihr Mann Mark, der für die Kripo in Innsbruck arbeitet, kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben – der andere Unfallteilnehmer begeht Fahrerflucht, die Polizei kann ihn nicht ausfindig machen. Blum bricht zusammen. So kommt sie erst Wochen später dazu, die Unterlagen ihres Mannes zu sortieren – und findet eine vertrauliche Zeugenaussage aus Marks Ermittlungen, die sie auf eine Spur bringt: Der „Unfall“ war kein Unfall, die Ermittlungen von Mark hatten gefährliche Männer unruhig gemacht. Denen versucht Blum jetzt das Handwerk zu legen – gerät aber schnell selbst ins Fadenkreuz.
Totenfrau 1 - Im Reich der Toten 0:42:22 960x540 Die Bestatterin Brunhilde Blum ist der Tod etwas Alltgliches. Als ihr Ehemann, der Polizeibeamte Mark Thaler, vor ihren Augen von einem Auto angefahren wird und kurz darauf stirbt, bricht fr sie pltzlich die Welt zusammen.
Totenfrau 2 - Ein ganz großer Künstler 0:40:01 960x540 Brunhilde Blum nimmt die verngstigte Dunja bei sich auf.Dunja gehrt zu einer Gruppe junger Frauen, die als Arbeitskrfte nach sterreich gelockt und von maskierten Mnnern misshandelt wurden.
Totenfrau 3 - Fürchte dich vor den Lebenden 0:40:50 960x540 Brunhilde Blum hat den Erotikfotografen Edwin Schnborn in ihrer Gewalt. In einem Sarg transportiert die Bestatterin den Bewusstlosen in ihren Betrieb. Blum glaubt, dass Edwin einer von Dunjas Peinigern ist.
Totenfrau 4 - Mutterliebe 0:43:29 960x540 Die "Rcherin" Blum erkennt, dass sie selbst und ihre Familie in Gefahr geraten knnen. Als ihr kleiner Sohn Tim nach der Schule nicht nach Hause kommt, fhrt sie sofort zur "Schneeknigin" Johanna Schnborn.
Totenfrau 5 - Im Gleichgewicht der Natur 0:44:18 960x540 Die schwerverletzte Blum ist im Khlraum des Restaurants eingeschlossen. Als ihr Mitarbeiter Reza eintrifft, um sie zu retten, steht pltzlich Puch vor ihnen.
Totenfrau 6 - Bis ans Ende 0:45:15 960x540 Blum steckt in Schwierigkeiten. Der Polizeichef Danzberger mchte sie zu einem Gestndnis zwingen. Die Bestatterin bleibt im Kreuzverhr jedoch standhaft. Unerwartet bekommt sie ein falsches Alibi.

Unterleuten - Das zerrissene Dorf

D 2020 Miniserie in 3 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: 09.03.2020 ZDF Deutsche Online-Premiere: 02.03.2020 ZDFmediathek In der brandenburgischen Provinz liegt das kleine Dorf Unterleuten, in dessen unmittelbarer Nähe ein Investor einen Windpark eröffnen will. Dadurch gerät die scheinbare Idylle ins Wanken und die Dorfgemeinschaft droht zu zerbrechen. Denn im Zuge der neuen Situation kommen diverse Geheimnisse ans Licht und nicht wenige Dorfbewohner offenbaren ungeahnte Seiten von sich …
Unterleuten - Das zerrissene Dorf (1) 1:33:52 1024x576
Unterleuten - Das zerrissene Dorf (2) 1:34:40 1024x576
Unterleuten - Das zerrissene Dorf (3) 1:33:55 1024x576

Zurueck in die Zukunft

Zurück in die Zukunft (im englischen Original Back to the Future) ist der Name einer Science-Fiction-Film-Trilogie aus den Jahren 1985, 1989 und 1990. In allen drei Filmen führte Robert Zemeckis Regie. Die Trilogie zeigt die Zeitreisen des Jugendlichen Marty McFly (Michael J. Fox) und seines Freundes Dr. Emmett L. „Doc“ Brown (Christopher Lloyd) zwischen den Jahren 1885 und 2015. Die drei Teile sind: Zurück in die Zukunft (1985) (spielt 1985 und 1955) Zurück in die Zukunft II (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955) Zurück in die Zukunft III (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985) Der erste Teil war zunächst als Einzelfilm geplant. Das offene Ende, das später den Übergang zu Teil zwei bildete, war eher scherzhaft gedacht. Erst der kommerzielle Erfolg führte zu den zwei Fortsetzungen.
Zurück in die Zukunft 1 1:46:49 960x540 Zurück in die Zukunft (1985) (spielt 1985 und 1955)
Zurück in die Zukunft 2 1:36:20 960x540 Zurück in die Zukunft II (1989) (spielt 1985, 2015 und 1955)
Zurück in die Zukunft 3 1:44:24 960x540 Zurück in die Zukunft III (1990) (spielt 1955, 1885 und 1985)