| Name |
Dauer |
Größe |
Beschreibung |
| 3D Druck - Revolution aus der Düse |
1:21:05 |
640x360 |
|
| Abstieg oder Fall - Die französische Mittelschicht (3 von 3) |
0:52:04 |
720x406 |
|
| Am Anfang waren es sechs - Die Römischen Verträge |
0:52:15 |
720x406 |
Sechs Länder, unter ihnen die BRD und Frankreich, unterzeichneten am 25. März 1957 die Römischen Verträge und gründeten damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die sich zur heutigen EU weiterentwickelte. Die Dokumentation gewährt einen Einblick in die bisher geheimen Verhandlungen zwischen großen Polit-Persönlichkeiten. |
| Athos (1 2) - Die Republik der Mönche |
0:52:25 |
720x406 |
Auf dem Heiligen Berg Athos lebt das untergegangene Byzanz fort – in den Mönchen, in ihrer Kunst und in ihren Riten. Teil 1/2: Ein orthodoxer Mönch des 21. Jahrhunderts lebt ähnlich bescheiden wie seine Brüder vor tausend Jahren. Sie tragen schwere Bärte und schwarze Roben als Zeichen für ihren weltlichen Tod mit dem Eintritt ins Kloster. |
| Auf den Dächern der Stadt - Paris |
0:43:15 |
720x406 |
Die fünfteilige Reihe entdeckt faszinierende Metropolen aus einer neuen Perspektive: von den Dächern aus! Jedes dieser Dächer erzählt seine ganz eigene Stadtgeschichte. In dieser Folge: Die Dächer von Paris sind unverwechselbar, doch die sagenhaften Aussichtspunkte auf eine der weltweit schönsten Städte und ihre vielen Sehenswürdigkeiten sind für Besucher meist unzugänglich. |
| Auf den Schienen des Doppeladlers |
1:43:44 |
1024x576 |
|
| Burton and Taylor |
1:22:20 |
720x406 |
|
| Cholesterin, der große Bluff |
1:22:38 |
720x406 |
|
| Da wird mir übel - Verkäufertricks |
0:41:30 |
852x480 |
|
| Das Ende des Erhabenen Staates (1 von 2) - Vielvölkerstaat versus Osmanisches Reich |
0:53:27 |
720x406 |
|
| Das Ende des Erhabenen Staates (2 von 2) - Der berstende Nahe Osten |
0:52:55 |
720x406 |
|
| Das Genie von Persien |
0:44:02 |
480x272 |
|
| Das Jahr 1957 |
0:15:01 |
384x288 |
|
| Das Jahr 1964 |
0:27:18 |
720x576 |
|
| Der Computerkönig aus Paderborn - Heinz Nixdorf |
0:43:56 |
960x540 |
|
| Der Geheimdiplomat Egon Bahr |
0:43:52 |
960x544 |
|
| Der geheime Kontinent Amerika - Teil 1 - vor Kolumbus |
0:43:28 |
688x384 |
|
| Der geheime Kontinent Amerika - Teil 2 - nach Kolumbus |
0:43:29 |
688x384 |
|
| Der XXL Ostfriese nur das Beste 1 |
1:29:34 |
512x288 |
|
| Der XXL Ostfriese nur das Beste 2 |
1:29:48 |
512x288 |
|
| Deutschlands Supergrabungen (Teil 2) |
0:42:44 |
852x480 |
|
| Deutschlands Superreiche |
0:44:00 |
1024x576 |
|
| Die Gentlemen baten zur Kasse (2 2) - Die wahre Geschichte des legendären Postraubs |
1:23:34 |
720x406 |
Im zweiten Teil des spannenden Dokudramas tauchen die Gangster nach dem größten Eisenbahnraub aller Zeiten ab. Doch Scotland Yard ist ihnen schon auf der Schliche ... - Mit: Horst Tappert, Grit Böttcher, Liselotte Pulver u.a. |
| Die große FIFA-Story |
1:34:44 |
720x406 |
|
| Die große Stromlüge |
1:19:40 |
720x406 |
|
| Die Macht der Jahreszeiten, Folge 2 |
0:43:48 |
1024x576 |
|
| Die Viagra-Tagebücher |
1:25:52 |
960x540 |
|
| Donau Lebensader Europas 1 |
0:44:57 |
1024x576 |
|
| Donau Lebensader Europas 2 |
0:46:54 |
1024x576 |
|
| Drei Tage im September 2015 - Flüchtlinge |
0:44:48 |
960x540 |
Die Tage vom 3. bis zum 5. September 2015 veränderten Deutschland und Europa. Angela Merkel entschied, die in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge einreisen zu lassen. Die Doku schaut auf diese prägende Zeit zurück. |
| Dubai - Das Übermorgenland |
0:43:55 |
1024x576 |
|
| Elvis-O-Rama |
0:51:39 |
720x406 |
|
| Ernährungsmythen |
0:50:14 |
960x544 |
|
| Expedition Deutschland, Teil 1 |
0:42:54 |
1024x576 |
|
| Expedition Deutschland, Teil 2 |
0:43:03 |
1024x576 |
|
| F wie Fälschung - Die großen Blender |
0:43:45 |
1024x576 |
|
| F wie Fälschung - Erfundene Geschichte |
0:43:31 |
1024x576 |
|
| F wie Fälschung - Meisterwerke |
0:43:31 |
1024x576 |
|
| Fräulein Stinnes gibt Gas - Mit 45 PS nach Mülheim um die Welt |
0:43:02 |
960x540 |
|
| Freiburg im Breisgau - Der Film, die Geschichte |
0:43:48 |
960x544 |
|
| Frühling auf dem Land - Erinnerungen an das Dorfleben im Südwesten |
1:29:43 |
960x540 |
Für viele ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres - mit vielen Festen und Bräuchen. Das hat sich seit den 50er und 60er Jahren nicht verändert. Zeitzeugen erinnern sich, wie sie im Dorf aufwuchsen und wie ihr Alltag damals aussah. |
| Hildegard von Bingen und die Macht |
0:42:16 |
1024x576 |
|
| Im Land der Lügen |
0:44:27 |
960x540 |
|
| Jagdkumpane |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| Japan, der Meister des Zen-Gartens |
0:52:08 |
720x406 |
Japan und Zen – untrennbar, die Meditationslehre ist die wichtigste Strömung des Buddhismus in Japan. Ebenso für Japan steht die hohe Schule der Gartenkunst; berühmte Gartendesigner wie Shunmyo Masuno haben weltweit einzigartige Gärten geschaffen. Und überall dort, wo Gartenarchitektur und Zen Buddhismus aufeinandertreffen, führt das zu höchster Perfektion. |
| Joschka und Herr Fischer |
1:58:34 |
960x540 |
|
| Mordfall Marilyn |
0:43:35 |
1024x576 |
|
| Nanotechnologie - Die unsichtbare Revolution |
0:50:04 |
720x406 |
|
| Nomaden der Lüfte |
1:34:23 |
352x288 |
|
| Oman - Im Reich des Sultans |
0:43:51 |
1024x576 |
|
| Peking - Metropole der Macht, Teil 1 |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| Persien - Die Erbschaft des Feuers |
0:42:49 |
852x480 |
|
| Pioniere - Stahlkrieg an der Ruhr |
0:43:40 |
852x480 |
|
| Rainer Werner Fassbinder |
1:29:30 |
960x540 |
|
| Ronald Reagan - Geliebt und gehasst |
1:37:18 |
720x406 |
|
| Sex in den Comics |
0:52:05 |
720x406 |
|
| Sieg der Dampfrakete |
0:43:00 |
688x384 |
|
| Siehst du, was ich sehe |
0:44:38 |
852x480 |
|
| Silicon Valley (1) |
0:44:05 |
1024x576 |
|
| Supertalent Mensch - Geistesgiganten |
0:42:59 |
1024x576 |
|
| Supertalent Mensch - Körperbeherrscher |
0:42:58 |
1024x576 |
|
| Sünden an den Sängerknaben. Die Akte Regensburger Domspatzen |
0:44:35 |
960x540 |
|
| Titanic (1 von 4) - Die erste Klasse |
0:44:57 |
1024x576 |
|
| Titanic (3 von 4) - Die Besatzung |
0:45:44 |
1024x576 |
|
| Tod einer Richterin - Auf den Spuren von Kirsten Heisig |
0:43:55 |
960x544 |
|
| Tübingen - Der Film, die Geschichte |
0:44:01 |
960x544 |
|
| Unsere Besten im Norden - Axel Prahl |
0:44:48 |
960x544 |
|
| Was die Briten lieben - What Brits Love (3 von 5) |
0:42:18 |
960x544 |
|
| Was die Briten lieben - What Brits Love (4 von 5) |
0:42:48 |
960x544 |
|
| Wildes Deutschland - Die Sächsische Schweiz |
0:43:12 |
960x540 |
|
| ZDFzeit - Aldi, Lidl und Co - Wie gut sind Discounter |
0:43:36 |
1024x576 |
|
| Zu Besuch bei Henryk M. Broder |
0:44:36 |
960x540 |
Henryk M. Broder öffnet für "Krause kommt!" die Tür seiner Wohnung in Berlin. Der scharfzügige Publizist empfängt Pierre M. Krause gemeinsam mit seiner Promenadenmischung Chico. |
| Carl Laemmle - Ein Leben wie im Kino |
1:29:18 |
960x540 |
Ein armer jüdischer Junge aus dem schwäbischen Laupheim erfindet Hollywood: Carl Laemmle hat Filmgeschichte geschrieben und gilt als Gründer der amerikanischen Traumfabrik. Historiker, Filmexperten und Nachfahren würdigen in dieser Spurensuche seine Rolle für das Kino von heute. Wenig bekannt ist dabei die Tatsache, dass Laemmle mit Bürgschaften hunderte von Juden vor den Nazis rettete. |
| Die Macht der Jahreszeiten, Folge 1 |
0:43:33 |
1024x576 |
|
| Die Eurokrise aus griechischer Sicht |
1:30:15 |
960x540 |
|
| Bordell Deutschland - Milliardengeschäft Prostitution |
1:29:53 |
1024x576 |
Seit 2002 herrscht in unserem Land eine der liberalsten Prostitutionsgesetzgebungen Europas – seitdem sind immer mehr Bordelle entstanden. Das Geschäft boomt, mit bizarren Auswüchsen. |
| Die Gentlemen baten zur Kasse (1 2) - Die wahre Geschichte des legendären Postraubs |
1:17:23 |
720x406 |
Am 8. August 1963 fand der größte Eisenbahnraub aller Zeiten statt. Bis heute ist der Fall nicht vollständig geklärt. Der Dokudrama-Zweiteiler erzählt mit Interviews und Reenactments die Geschichte der Bande um Bruce Reynolds, wobei unmittelbar Beteiligte des Raubs zu Wort kommen. |
| Die Moden der Medizin |
0:44:31 |
960x540 |
|
| Becoming the Beatles |
0:51:55 |
720x406 |
|
| Heckenlandschaften |
0:42:53 |
960x544 |
|
| Das Museum Insel Hombroich |
0:29:39 |
1024x576 |
|
| Die größten Bauskandale der Geschichte |
0:43:18 |
1024x576 |
|
| Abstieg oder Fall - Die französische Mittelschicht (2 von 3) |
0:50:57 |
720x406 |
|
| Die Türken vor Wien |
0:43:11 |
852x480 |
|
| Ausgerechnet Sibirien |
1:34:23 |
720x406 |
Basierend auf dem preisgekrönten Roman Der Neuling von Michael Ebmeyer, der für das Drehbuch des Films mitverantwortlich ist, gelang Regisseur Ralf Huettner nach seinem Abräumer Vincent will Meer (2010) mit Ausgerechnet Sibirien (2012) eine charmante Kino-Komödie um das Aufeinanderprallen zweier grundverschiedener Kulturen und die damit verbundenen Probleme. |
| Die Silicon Valley-Revolution - Wie ein paar Freaks die Welt veränderten |
1:29:23 |
720x406 |
Das Silicon Valley ist heute Sitz von milliardenschweren IT-Unternehmen. Aber die Anfänge waren amateurhaft, bunt, chaotisch und revolutionär. In dem Dokumentarfilm erzählen die Pioniere der PC-Revolution in exklusiven Interviews von den Anfängen des Zeitalters der Heimcomputer. Es sind Visionäre und Vordenker, ohne deren Ideen unsere heutige, vernetzte Welt undenkbar wäre. |
| Aufgetischt im süßen Wien |
0:43:29 |
1024x576 |
|
| Faszination Robotik |
1:14:50 |
1280x720 |
|
| Die letzten Minuten |
0:43:15 |
852x480 |
|
| Dostojewski (4 7) |
0:55:08 |
720x406 |
Endlich in Paris bei Apollinaria angekommen, stellt Dostojewski bestürzt fest, dass sie einen anderen Liebhaber hat. In dem Glauben, dass er sie wiedergewinnen kann, setzt er seine Reise mit ihr fort. Doch seine Hoffnungen werden zunichte gemacht. Zurück in Russland muss er feststellen, dass er weitaus mehr verloren hat ... |
| Generation Waldsterben |
1:30:03 |
960x540 |
|
| Die wahre Miss Marple - Der Fall Margaret Rutherford |
1:28:36 |
720x406 |
Als eigenwillige Hobbydetektivin hätte Margaret Rutherford exzentrischer und britischer kaum sein können. Dabei wäre Rutherfords Leben selbst aufregend genug gewesen, um daraus einen Film zu machen. Die Dokumentation begibt sich abseits des Krimi- und Leinwandglamours auf die Spur der Darstellerin, die erst mit über 40 Jahren zum Film kam. |
| Die Tricks der Drogerien |
0:43:54 |
960x540 |
|
| Die Romanows - Glanz und Untergang des Zarenreichs |
1:28:22 |
720x406 |
|
| Athos (2 2) - Der Berg der Mönche |
0:52:12 |
720x406 |
Teil 2/2: Das Leben auf dem Athos ist eine tägliche Prüfung. Die Geschichte von Vater Grigorios erinnert an dasjenige der ersten Eremiten, die sich einst gegen die Widrigkeiten der kargen Landschaft ansiedelten. Aus ihren Höhlen sind prosperierende Dörfer geworden. Einer der Höhepunkte dieser Dokumentation ist die Besteigung des Heiligen Bergs, geführt von Vater Grigorios. |
| Dicke leben länger |
0:43:18 |
1024x576 |
|
| Das Schwert des Propheten |
0:43:30 |
852x480 |
|
| Der ewige Antisemit |
1:19:31 |
640x360 |
Auf einer 5.000 Kilometer langen Reise versuchen sich der Publizist und Buchautor Hedryk M. Broder, der Schriftsteller und Regisseur Leon de Winter und der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad an einer Bestandsaufnahme des heutigen jüdischen Lebens in Europa. Dabei stellen sie sich unter anderem die Grundsatzfrage nach dem Ursprung des Antisemitismus und des Antizionismus und s ..... |
| Die Deutschen und der Euro |
0:43:47 |
960x544 |
|
| Die flimmernde Macht der Emirate (2 von 2) |
0:55:25 |
720x406 |
|
| Abstieg oder Fall - Die französische Mittelschicht (1 von 3) |
0:51:36 |
720x406 |
|
| Die Geheimnisse der Freimaurer |
0:58:19 |
960x544 |
|
| F wie Fälschung - Blütenträume |
0:43:30 |
1024x576 |
|
| Die Bio-Illusion |
1:29:34 |
960x540 |
|
| Dostojewski (5 7) |
0:55:21 |
720x406 |
Nach dem Verlust seiner Geliebten, seiner Frau und seines Bruders ist Dostojewski auch noch hoch verschuldet. Ein waghalsiger Plan könnte ihn vor seinem Verleger retten: Um seine Schulden zu begleichen, soll er innerhalb eines Monats einen Roman schreiben. |
| Abschied von der Mittelschicht - Die prekäre Gesellschaft |
1:28:15 |
720x406 |
Rund ein Drittel aller Beschäftigten in Europa lebt in Unsicherheit. Obwohl sie Arbeit haben, teilweise sogar mehrere Jobs gleichzeitig, kommen sie nur knapp über die Runden. Sie bilden das sogenannte Prekariat. Die wachsende Angst vor der Armut führt zu einem Gefühl des sozialen Ausschlusses und auch zu Zweifeln an der Demokratie. Populistische Parteien profitieren. |
| Deutschlands Supergrabungen (Teil 1) |
0:43:19 |
852x480 |
|
| Chadar - Der Weg aus Eis |
0:51:51 |
1024x576 |
|
| Das Doppelleben des Charles Lindbergh |
0:45:22 |
1024x576 |
|
| Der Vorstandsvorsitzende der Allianz, Oliver Bäte (+ eure Fragen) - Jung und Naiv Folge 257 |
1:44:56 |
854x480 |
|
| Albert Einstein - Wie löst man die Rätsel der Welt |
0:57:48 |
640x360 |
|
| Helmut Schmidt im Gespräch |
0:54:37 |
640x360 |
|
| Höhenrausch - Alpenländische Bahnraritäten |
1:29:36 |
960x540 |
begibt sich in luftige Höhen und porträtiert mehrere Gebirgsbahnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. (90 Minuten) |
| Klima macht Geschichte (1 2) - Vom Neandertaler bis zum alten Rom |
0:43:42 |
1024x576 |
Der Zweiteiler führt auf eine spannende Zeitreise von der Eiszeit bis heute. Teil 1 zeigt, wie das Klima das Schicksal der frühen Gesellschaften mitbestimmt - vom Neandertaler bis zum alten Rom. |
| Klima macht Geschichte (2 2) - Vom Römischen Reich bis heute |
0:43:43 |
1024x576 |
In Folge zwei geht die Reise der Klimaentwicklung weiter. Sie führt vom Römischen Reich über die Französische Revolution bis hin zum Klimawandel heute. |
| Laetitia, allein unter Wölfen - Porträt einer ungewöhnlichen Frau |
0:43:14 |
854x480 |
|
| Nie mehr keine Ahnung - Malerei |
0:27:17 |
640x360 |
|
| Peking - Metropole der Macht, Teil 2 |
0:44:00 |
1024x576 |
|
| Peking - Metropole der Macht, Teil 3 |
0:43:45 |
1024x576 |
|
| Putins geheimes Privatvermögen |
0:52:54 |
960x540 |
|
| Schneller als das Auge - Superzeitlupe 1 |
0:43:29 |
852x480 |
|
| Schneller als das Auge - Superzeitlupe 2 |
0:43:34 |
852x480 |
|
| Silicon Valley (2) |
0:43:35 |
1024x576 |
|
| Stonehenge |
0:52:55 |
720x406 |
|
| Strippenzieher aus der Wüste - Die Islamisten und der Arabische Frühling |
0:57:06 |
1280x720 |
|
| Titanic (2 von 4) - Die zweite und dritte Klasse |
0:45:45 |
1024x576 |
|
| Titanic (4 von 4) - Der Untergang |
0:46:00 |
1024x576 |
|
| Umweltsünder E-Auto |
1:28:44 |
720x406 |
Solarpanels, Windkraftanlagen undE-Autos Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis denn der Abbau von Lithium hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt. Investigative Reportage. |
| Unsere Flüsse - Der Rhein |
1:28:46 |
960x540 |
|
| Unsere Flüsse - Die Ruhr |
1:28:35 |
960x540 |
|
| Vergelts Gott - Der verborgene Reichtum der katholischen Kirche |
0:44:51 |
960x544 |
|
| Veronica Ferres - Es muss doch mehr geben im Leben |
0:44:02 |
960x540 |
|
| Villa Hügel - ehemaliger Wohnsitz der Familie Krupp |
0:44:00 |
960x544 |
|
| Was die Briten lieben - What Brits Love (1 von 5) |
0:43:30 |
960x544 |
|
| Was die Briten lieben - What Brits Love (2 von 5) |
0:43:34 |
960x544 |
|
| Was die Briten lieben - What Brits Love (5 von 5) |
0:43:26 |
960x544 |
|
| Wie Viren unseren Körper angreifen - Abwehrkampf im Inneren der Zelle |
0:46:36 |
1024x576 |
In unserem Körper tobt ein ständiger Kampf. Viren dringen ein, um Zellen zu kapern und sich zu reproduzieren. Sie haben ihren Angriffsplan perfektioniert. Doch der Körper ist vorbereitet. |
| Wir bauen auf - Privatfilme aus der Nachkriegszeit |
0:43:47 |
1024x576 |
75 Jahre nach Kriegsende erinnert die Dokumentation mit privatem Filmmaterial und persönlichen Geschichten an die beeindruckende Wiederaufbauleistung im Deutschland der Nachkriegszeit. |
| Aeltester Felsenweg der Allgäuer Alpen |
0:44:18 |
960x540 |
Der Heilbronner Weg ist seit über 100 Jahren einer der beliebtesten Höhenwege in den Alpen. Für Generationen von Bergsteigern ist er Begriff für eine der schönsten Gratüberschreitungen. |
| Bayern zwischen Allgäu und Alpen |
0:44:16 |
960x540 |
|
| Der Fjord in den Bergen - Ein Jahr am Vilsalpsee |
0:43:55 |
960x540 |
|
| Der Forggensee |
0:45:12 |
960x540 |
Der fünftgrößte See Bayerns entstand auf dem Papier - am Reißbrett der Ingenieure. Heute ist der Forggensee eine der großen Attraktionen Bayerns, und die wenigsten Besucher ahnen, dass er ein künstliches Produkt der Technik ist... .. |
| Faszination Berge - Die Tannheimer Berge |
0:43:32 |
960x542 |
|
| Frühling an der Wertach |
0:44:12 |
960x540 |
Die Wertach, die in den Allgäuer Alpen entspringt, ist ein Fluss mit vielen Facetten. Im Oberlauf zeigt sie sich wild und ungestüm, bis sie vom Grüntensee erstmals gezähmt wird. Ganz in der Nähe liegt die Ortschaft Wertach, die dem Fluss ihren Namen verdankt. |
| Frühlingsreise ins Allgäu |
0:43:32 |
960x540 |
Das Allgäu ist vielseitig und überraschend. Da ist das noch liebliche Allgäu Baden-Württembergs im Osten, aber auch die schroffe Bergkulisse auf der bayerischen Seite mit dem romantischen Märchenschloss Ludwig II., Neuschwanstein. Und seltsame Bräuche, Aberglaube und wunderliche Gestalten begegnen dem Allgäubesucher an vielen Orten. |
| Herbert Knaup und sein Allgäu |
0:43:58 |
960x540 |
"In jeder Windung meines Körpers steckt das Allgäu", sagt Herbert Knaup, "das kriegst Du nie wieder `raus". Die Beziehung des beliebten Schauspielers zur Heimat seiner Kindheit und Jugend ist zwiespältig. Als eng und bedrückend hat er sie oft empfunden. Heute wundert er sich manchmal, warum er diese "wahnsinnig schöne" Gegend verlassen hat |
| Hinter den Kulissen von Füssen |
0:43:29 |
960x540 |
Füssen: Zwischen Bergen, Lech und Forggensee treffen sich hier die Romantische Straße und die Via Claudia Augusta. In der zweitgrößten Stadt des Ostallgäus entdeckt die Schauspielerin Corinna Binzer interessante, aber auch ungewöhnliche Geschichten und begegnet Menschen, die Füssen prägen: Menschen, die Altes erhalten, Neues etablieren und die Stadt interessanter machen vom Künstler, der aus Hei |
| In Füssen |
0:43:48 |
960x540 |
|
| Los amol - Mundart im östlichen Allgäu |
0:44:08 |
960x540 |
|
| Ostallgäu, Füssen, Marktoberdorf, Hopfensee |
0:49:22 |
960x544 |
|
| Pfronten und das Vilstal |
0:43:58 |
960x540 |
|
| Rund um Pfronten |
0:44:13 |
960x540 |
|
| Ueber 450 Jahre Lautenbau in Füssen |
0:11:36 |
960x540 |
|
| Ulrile Aicher (Wagner) - Stationen (BR) |
0:08:48 |
960x540 |
|
| Unterwegs im Allgäu - Von Oberstdorf nach Füssen |
1:28:23 |
847x480 |
|
| Wildes Allgäu - Hohe Berge, tiefe Schluchten |
0:43:24 |
1024x576 |
|
| Winter im Kleinwalsertal |
0:44:44 |
960x540 |
Die Reisereportage des SWR führt dieses Mal in das winterliche Kleinwalsertal. Moderatorin Annette Krause erkundet die österreichische Enklave, die nur von Deutschland aus erreichbar ist. |
| Winter in Oberjoch und Unterjoch |
0:44:07 |
960x540 |
|
| Winterabenteuer im Allgäu |
0:44:43 |
960x540 |
Die Reisereportage des SWR führt in das winterliche Allgäu. SWR-Moderatorin Annette Krause erkundet die sogenannten Hörnerdörfer, fünf Orte entlang der Hörnerkette. Diese Orte sind mit ihrem abwechslungsreichen Angebot an Wintersportmöglichkeiten ein beliebtes Reiseziel für Urlauber aus dem Südwesten. |
| Winterreise ins Allgäu |
0:43:41 |
960x540 |
Die Sendung |
| Wunderschön - Das Allgäu - dem Himmel so nah |
1:28:26 |
960x540 |
|
| Auf dem Dach Europas, Teil 1 |
0:43:32 |
852x480 |
|
| Auf dem Dach Europas, Teil 2 |
0:43:39 |
852x480 |
|
| Auf dem Dach Europas, Teil 3 |
0:43:33 |
1024x576 |
|
| Auf Hütten und Almen im Rosengarten |
0:44:06 |
960x544 |
|
| Augsburger Höhenweg |
0:26:53 |
960x540 |
|
| Das Passeiertal |
0:44:12 |
960x544 |
|
| Das Schnalstal |
0:44:27 |
960x544 |
|
| Der Arlberg - Das verborgene Paradies |
0:43:33 |
720x576 |
Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. An den steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt und weiter unten tragen Latschen und Zirben schwer an der... |
| Der Fernpass |
0:44:23 |
960x544 |
Der Tiroler Fernpass zwischen Reutte, Imst und Innsbruck ist einer der ältesten und wichtigsten Alpenübergänge. Er wurde schon in vorgeschichtlicher Zeit benützt. Dann haben die Römer die Via Claudia Augusta über den Fernpass gebaut. |
| Der König-Ludwig-Weg |
0:43:43 |
960x544 |
|
| Der Lechtaler Weg zum Skitourenglück |
0:29:42 |
1280x720 |
|
| Der Lechweg 1 |
0:43:00 |
720x406 |
Der britische Profi-Traveller Bradley Mayhew stellt schöne und interessante Fernwanderwege in Europa vor. In dieser Folge: Der Lechweg folgt dem letzten Wildfluss der nördlichen Alpen durch drei Regionen. Er beginnt im schroffen Lechquellengebirge in Vorarlberg, schlängelt sich über Hochweiden bis hinunter ins Tiroler Lechtal und endet in der Stadt Füssen im Allgäu. |
| Der Lechweg 2 |
0:44:11 |
960x540 |
|
| Der Maximiliansweg - Bis zum Königssee |
0:44:00 |
960x544 |
|
| Der Ortler |
0:44:25 |
960x544 |
|
| Die Alpen von oben - Vom Beaufortain in die Savoyer Alpen |
0:51:54 |
720x406 |
Die Alpen erstrecken sich über Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Sie sind der längste und der höchste Gebirgszug Europas. Diese Alpenetappe führt durch die Region Beaufortain bis nach Savoyen. |
| Die Alpen von oben - Vom Chablais zum Montblanc |
0:52:10 |
720x406 |
Die Alpen erstrecken sich über Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Sie sind der längste und der höchste Gebirgszug Europas. Diese Alpenetappe führt weiter durch die Schweiz von Faucigny zum Montblanc. |
| Die Alpen von oben - Vom Oberland zum Waadtland |
0:52:00 |
720x406 |
Die Alpen erstrecken sich über Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Sie sind der längste und der höchste Gebirgszug Europas. Die aktuelle Folge stellt die Vielzahl unterschiedlichster Landschaften der Schweiz und ihre Artenvielfalt in den Mittelpunkt. |
| Die Alpen von oben - Von der Dauphine in die Hochalpen |
0:51:59 |
720x406 |
Die Alpen erstrecken sich über Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Sie sind der längste und der höchste Gebirgszug Europas. Diese Etappe führt vom Dauphine in die Hautes-Alpes. U.a. geht es mit der Paragliding-Expertin Laetitia Meskoff zur Coupe Icare in Saint Hilaire, dem wichtigsten Ereignis des Gleitschirmsports. |
| Die Romantische Straße - Deutschlands beliebteste Ferienroute |
0:44:41 |
960x540 |
|
| Die Tannheimer Berge - Faszination Berge |
0:43:34 |
960x540 |
Wander- und Gipfelerlebnisse Die faszinierende Allgäuer Bergwelt gehört zu den reizvollsten Gebirgsregionen der gesamten Alpen. Von Tannheim aus führt eine Ein-Tages-Tour auf dem Saalfelder Weg” bis zur Landsberger Hütte und vorbei an Traualp- und Vilsalpsee zurück zum Ausgangspunkt. Der Film lässt drei der schönsten Bergtouren rund um Tannheim miterleben. Begeisternde Flugaufnahmen zeigen die ei ..... |
| Dolomiten - Sagenhaftes Juwel der Alpen |
0:43:00 |
720x406 |
Die Dolomiten, die bekannteste Region der Südalpen, sind Weltnaturerbe und Naturparadies. Eine Landschaft wie geschaffen für Mythen und tierische Helden. Kurt Mayer und Judith Doppler haben die Dolomiten über ein Jahr lang bereist und entführen in eine Wildnis im Aufbruch. |
| Eine Skirunde in den Dolomiten |
0:44:01 |
960x544 |
|
| Engadin - Im Garten des Inn |
0:44:30 |
960x544 |
|
| Engadin - Wildnis der Schweiz |
0:43:00 |
720x406 |
|
| Engadiner Bauernhäuser |
0:45:04 |
960x540 |
Das alte Engadiner Haus ist für viele Architekten und Hausforscher der Höhepunkt bäuerlicher Baukunst im Alpenraum. Die großen steinernen Kuben wirken mit ihren massiven Mauern, den vertieften Fensteröffnungen und Torbögen fast wie Burgen. |
| Gipfelglück auf Schienen |
0:43:18 |
960x540 |
|
| Glacierexpress - Von St. Moritz zum Matterhorn |
1:29:36 |
960x540 |
Die Fahrt mit dem Glacierexpress ist eine der berühmtesten Eisenbahnreisen der Welt. Seit 88 Jahren gehört die Reise mit dem langsamsten Schnellzug der Welt zu einer der aufregendsten und bequemsten Möglichkeiten, die Alpen zu entdecken. (90 Minuten) |
| Haute Route – Die Skitour des Lebens (2 von 3) |
0:44:15 |
1024x576 |
|
| Haute Route – Die Skitour des Lebens (3 von 3) |
0:42:16 |
1024x576 |
|
| Haute Route– Die Skitour des Lebens (1 von 3) |
0:44:50 |
1024x576 |
|
| In den Alpen - Teil 1 von 7 |
0:45:00 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| In den Alpen - Teil 2 von 7 |
0:44:35 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| In den Alpen - Teil 3 von 7 |
0:44:45 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| In den Alpen - Teil 4 von 7 |
0:44:22 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| In den Alpen - Teil 5 von 7 |
0:44:56 |
720x576 |
Die siebenteilige Reportage-Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie... |
| In den Alpen - Teil 6 von 7 |
0:44:12 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| In den Alpen - Teil 7 von 7 |
0:43:11 |
720x576 |
Die siebenteilige Reihe Fernweh - In den Alpen unternimmt eine Reise durch das grösste und höchste Gebirge Europas und zeigt die Kulturlandschaft, wie man sie noch nie gesehen hat.... |
| Lechtal - Lebensraum Berg |
0:43:36 |
1024x576 |
|
| St. Bernhard - Von Menschen und Hunden |
0:42:48 |
720x406 |
Der Große Sankt Bernhard ist berühmt und berüchtigt. Berühmt für das Hospiz, das seit fast tausend Jahren jedem Schutzsuchenden auf dem Weg über den Pass Gastfreundschaft bietet. Und berüchtigt für die Lawinen, die bereits etliche Menschen das Leben kosteten. |
| Südtirol (1 von 5) - Die Dolomiten |
0:44:37 |
960x540 |
Die Dolomiten gehören zu den markantesten Berglandschaften der Welt. Ob die Drei Zinnen, Lang- und Plattkofel oder der Rosengarten - die berühmtesten Gipfel der Gebirgsgruppe liegen in Südtirol, der nördlichsten Provinz Italiens. Im Sommer sind die Dolomiten ein Kletter- und Wanderparadies, im Winter ein Traumziel zum Skifahren. |
| Südtirol (2 von 5) - Zwischen Brenner und Bozen |
0:44:50 |
960x540 |
Das Tal zwischen Brenner und Bozen ist seit jeher Durchgangsland, flankiert von zahlreichen Burgen. Es besticht mit Kleinstädten voller Flair, wie der Domstadt Brixen. Hoch über dem Tal steht die Schutzhütte Latzfonser Kreuz, von der sich ein beeindruckender Blick auf die Dolomiten bietet. Sie ist zugleich der höchstgelegene Wallfahrtsort Südtirols. Die Dokumentation begleitet die Wirtsfamilie ein ..... |
| Südtirol (3 von 5) - Rund um Meran |
0:44:42 |
960x540 |
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Die Region beginnt am Brennerpass an der Grenze zu Österreich. Die Reise führt durch den Gebirgszug der Dolomiten, durch den Vinschgau mit seinen Apfelplantagen, macht Station in der Metropole Bozen und der Kurstadt Meran und endet am Kalterer See, wo sich Südtirol von seiner mediterranen Seite zeigt. Meran gilt als das Nizza Tirols und war während de ..... |
| Südtirol (4 von 5) - Der Vinschgau |
0:44:45 |
960x540 |
Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens. Die Region beginnt am Brennerpass an der Grenze zu Österreich. Die Reise führt durch den Gebirgszug der Dolomiten, durch den Vinschgau mit seinen Apfelplantagen, macht Station in der Metropole Bozen und der Kurstadt Meran und endet am Kalterer See, wo sich Südtirol von seiner mediterranen Seite zeigt. Im Frühjahr verwandelt die Apfelblüte den Vinschga ..... |
| Südtirol (5 von 5) - Rund um den Kalterer See |
0:44:43 |
960x540 |
Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem großen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht. Zahlreiche Ansitze und Schlösser prägen die Landschaft. Italienisches Flair spürt man vor allem in der Provinzhauptstadt Bozen. Während die Mehrheit der Südtirol ..... |
| Südtirol - Die Dolomiten |
0:45:09 |
960x540 |
Die Dolomiten gehören zu den markantesten Berglandschaften der Welt. Ob die Drei Zinnen, Lang- und Plattkofel oder der Rosengarten - die berühmtesten Gipfel der Gebirgsgruppe liegen in Südtirol, der nördlichsten Provinz Italiens. |
| Südtiroler Urwege |
0:43:03 |
960x544 |
Die Wege sterben aus. Es gibt sie fast nur noch in öffentlichen Anlagen. Sonst sind sie zu Straßen geworden. Verbreitert, begradigt, beschleunigt, betoniert. Fast nur noch in den Alpen sind Reste von Altstraßen und Urwegen übrig geblieben. |
| Vom Engadin zum Zürichsee. Die Alpen von oben |
0:46:52 |
1280x720 |
|
| Wie das Land, so der Mensch - Tirol |
0:25:48 |
720x406 |
|
| Winter - im Lechtal - Boden und Kaisers |
0:44:12 |
1280x720 |
|
| Winterbeginn am Arlberg |
0:43:45 |
960x540 |
Die Reisereportage des SWR führt dieses Mal an den winterlichen Arlberg. Zu Beginn der Skisaison zeigt Moderatorin Annette Krause, weshalb die Region um Lech so einzigartig ist. Nicht umsonst gilt der Arlberg als Wiege des Skisports in den Alpen. |
| Altmünchen, wie du es nicht mehr kennst (1961) |
0:32:44 |
960x540 |
|
| Auf dem Holzweg in die Zukunft (1966) |
0:44:36 |
960x540 |
Otto Guggenbichler porträtierte in seinem Film aus dem Jahr 1966 nicht nur die Menschen und deren Kultur im Brandenberger Tal zwischen Kufstein und Tegernsee, sondern er bannte auch die allerletzte nasse Trift auf Film. Bei einer nassen Trift werden die im Bergwald gefällten Bäume auf dem Wasserweg zu Tal gebracht. Heute erledigen das Lastwagen. |
| Bauerngärten im Emmental |
0:24:07 |
960x540 |
Die reichen Bäuerinnen des Schweizer Emmentales führen noch einen wahren Wettstreit um den schönsten und prächtigsten Hausgarten im Dorf. Wie kompliziert gehäkelte Decken und Teppiche liegen die Gärten vor den mächtigen Holzfassaden der Berner Höfe; Gärten, die oft so alt sind, wie die Häuser. Mit ihren Ornamenten aus geschnittenem Buchsbaum reichen sie noch in die Tradition der Barock- und Bieder |
| Brenta - La Montanara (1962) |
0:31:06 |
960x540 |
1962 begab sich Otto Guggenbichler ins Brenta-Massiv nordwestlich von Trient. Damals konnte er noch konstatieren: Das Trentin ist eine der unbekanntesten doch schönsten Berglandschaften der Alpen. Bekannt und berühmt war aber damals schon der Trentiner Bergsteigerchor, der diesen Film musikalisch untermalt. Guggenbichler fährt mit der längst stillgelegten Paganello-Bahn, setzt sich auf den "Balkon |
| Das fränkische Weinjahr (1957) |
0:46:17 |
960x540 |
In Richard Dills Film aus dem Jahr 1957 geht es zuerst einmal in den Keller, in den Weinkeller, zur ersten Probe des neuen Jahrgangs: Der Winzer lässt aus dem Holzfass einen Krug voll Sulzfelder Sonnenberg laufen. Und zusammen mit dem Gemeindediener wird er dann verkostet. Gut ist er, der neue Wein, aber er ist gemäß einem alten Winzerspruch halt leichter zu trinken als zu bauen. Und um den Wein |
| Der weiße Weg (1963) |
0:30:15 |
960x540 |
Als erstes Filmteam ohne Träger auf das Matterhorn - dieses Triumphs kann sich das Filmteam des BR rühmen, das den Gipfel 1959 erstieg. Auf dem Weg müssen die Kletterer allerdings einige Rückschläge in Kauf nehmen, zum Beispiel die Erkenntnis, dass die Zahnradbahn schon ganz bequem Touristen in 3100 Meter Höhe absetzt und dass die Hörnli-Hütte so überfüllt ist, dass es Strafgebühr kostet, dort län |
| Die Familien der Gastarbeiter (1966) |
0:22:53 |
960x540 |
Zum Beispiel Ariano nel Polesine im Po-Delta Mitte der 60er-Jahre: 50 Prozent der jungen Männer sind von Mitte 50er- bis Mitte der 60er-Jahre weggegangen, wurden Fremdarbeiter, Gastarbeiter. Das hatte Auswirkungen auf das Leben der Frauen. Eine junge Frau sitzt mit ihrem Freund auf einer Vespa. Der Vater im Ausland, sie in der Lehre, sie organisiert ihr Leben selbst. Die Frauen gehen sogar zu poli |
| Die Heuzieher von Schmirn (1963) |
0:29:56 |
960x540 |
1963 machte Otto Guggenbichler einen Besuch im Schmirntal in Tirol - einem Seitental des Wipptals - und filmte dort die Arbeit der Bauern. Besonders interessierte ihn dabei die mühselige Heumahd auf den Steilhängen. Das Einbringen des Heus von oberhalb der Baumgrenze war aber nicht nur mühselig sondern teilweise auch extrem gefährlich: Ein sechzigjähriger Bauer durchstieg da z. B. mit einem 70 Kil |
| Die Schwanthaler Hochebene (1965) |
0:30:00 |
960x540 |
Wie war es damals im Jahr 1965 im Münchner Westend, das von allen nur Schwanthaler Höh genannt wurde? Der Film sagt: Wer nicht muss, zieht nicht in diese Gegend. Aber wer hier wohnt, dem ist sie lieb wie ein abgewetzter Handschuh Und in den Hinterhöfen kleben die Balkone an den Wänden wie Vogelnester. Wenn die Kamera sich wieder der Straße zuwendet, sieht man den Hut-Salon Maria, über dem im |
| Fünf Ärzte in Burghausen (1957) |
0:24:58 |
960x540 |
Gerhard Ledebur porträtiert in diesem Film aus dem Jahr 1957 fünf Burghausener Ärzte, einen Internisten, einen Chirurgen, einen Gynäkologen und zwei praktische Ärzte mit eigener Praxis. Wie lebten diese Männer damals in dieser kleinen Stadt, im kleinen Kreis? Das ist die Leitfrage dieses Dokumentarberichts. In ihrer Freizeit kegeln sie z. B. regelmäßig gemeinsam, sie haben teilweise mit voller Abs |
| Gardasee (1963) |
0:25:32 |
960x540 |
Otto Guggenbichler porträtierte im Jahr 1963 die Gegend rund um den Gardasee. Die Hintergrundmusik liefert im Stile des Trentiner Bergsteigerchors der Castello-Arco-Chor. Zu sehen sind Aufnahmen vom Gardasee und seiner Ufergemeinden, wie sie heute nicht mehr möglich wären. Schön war diese Gegend, sehr schön. |
| Gastronomische Weltreise in München (1961) |
0:22:35 |
960x540 |
Gerhard von Ledebur machte 1961 eine Weltreise, eine gastronomische Weltreise, für die er jedoch die Stadt München nicht verließ. Er sah sich einfach um, welchen kulinarischen Köstlichkeiten man zu Beginn der Sechzigerjahre in München frönen konnte. Was war damals ganz neu und exotisch und modern? Die Zusammenfassung dieses historisch-gastronomischen Filmdokuments von Gerhard von Ledebur aus dem J |
| Großstadtbahnhof (1966) |
0:21:44 |
960x540 |
Die Reise des Goldfischs vom Summerer-Bauern gestaltet sich aufregender als gedacht: nicht im Abteil mit seinem Herrchen, sondern im Güterwagen reist er vom Dorf nach München. Am Großstadtbahnhof geht es geschäftig zu. Ein wundervoller Film über die Abläufe bei der Bahn, am Münchner Hauptbahnhof und über die damals modernste Technik des Stellwerks im Jahr 1966, gewürzt mit für Schulfernsehen der S |
| Huisele Hermann - der Sagenforscher aus Tirol (1965) |
0:29:08 |
960x540 |
Tirol war früher berühmt für seine Märchen, die Gebrüder Grimm z.B. fuhren extra nach Tirol, um diese aufnehmen. Hermann Holzmann aus Innsbruck, den alle nur den "Huisele Hermann" nennen, wanderte in den 60er-Jahren die Dörfer und Täler ab, um nächtelang alten Leuten zuzuhören. Nicht Dummheit und Naivität sondern die Umwelt und die Geschichte, sagt er, haben diese Sagen geformt: Sie sind eingebett |
| Juli-Notizen |
0:17:20 |
960x540 |
|
| Karwendelalmen oder das Jahr auf der Alm (1956) |
0:42:50 |
960x540 |
Dieses einzigartige Filmdokument aus dem Jahr 1956 präsentiert die Almen, "wie sie wirklich sind: ohne Heimatfilmromantik, ohne Kammerfensterl und Seppelhose, ohne Wilderer und ohne bäuerliche Venus im Kuhstall." Da werden quiekende Ferkel für den Weg zur Sommerfrische in Kartoffelkisten verpackt und auf Pferde geladen; da wird die Milch in Holzzubern zum Käsen getragen; alles eine Mischung aus ha |
| Links und rechts vom Glockenbach |
0:30:29 |
960x540 |
Der Glockenbach hat einem Münchner Stadtviertel seinen Namen gegeben. Der Film von Lis Klatt porträtiert das Leben rund um den Bach anno 1962 von Bienenzucht und Hasenstall bis hin zu Heim und Handwerk, nicht ohne wehmütige Exkurse des Erzählers in seine Jugendzeit dortselbst. Seine nostalgischen Seufzer sind zeitlos; denn immer schon gab es "früher" mehr Ruhe, schönere Häuser und moderatere Schwe |
| Matterhornbesteigung (1959) |
0:28:09 |
960x540 |
Als erstes Filmteam ohne Träger auf das Matterhorn - dieses Triumphs kann sich das Filmteam des BR rühmen, das den Gipfel 1959 erstieg. Auf dem Weg müssen die Kletterer allerdings einige Rückschläge in Kauf nehmen, zum Beispiel die Erkenntnis, dass die Zahnradbahn schon ganz bequem Touristen in 3100 Meter Höhe absetzt und dass die Hörnli-Hütte so überfüllt ist, dass es Strafgebühr kostet, dort län |
| Mit den Füßen fängt es an - Ein Tag im Ballett der Bayerischen Staatsoper |
0:29:17 |
960x540 |
Gezeigt wird in diesem Film von 1955 ein Tag in den Trainingsräumen des Balletts der Bayerischen Staatsoper, die damals noch nicht restauriert war und unverhüllt die Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg zeigte. Zuerst trainieren die Erwachsenen, danach die Kleinen, also die Kinder von ungefähr 7 Jahren an. Zu diesen jungen Mädchen kommt dann der Ballettmeister, er sucht für ein neues Stück Tänz |
| München - die Maximiliansstraße (1964) |
0:31:19 |
960x540 |
Buben in kurzen Hosen turnen in abgewohnten Hinterhöfen auf Mülltonnen herum und kleine Mädchen schieben nicht mehr ganz neue Puppenwagen vor sich her. Ein Bauerarbeiter holt sich in einem einfachen Metzgerladen zur Brotzeit eine Leberkäs-Semmel. Das alles geschah in Münchens berühmtester Einkaufsstraße, der Maximilianstraße. Hinter der schon damals reichen Fassade der Straße gab es sozusagen auch |
| Oberammergauer Passionsspiele (1960) |
0:22:05 |
960x540 |
Zusammenfassung der Vorbereitung für die Passionsspiele 1960. Im Wirtshaus Anekdoten der Männer von früheren Aufführungen. Der älteste in der Runde kann noch von den Passionsspielen 1890 erzählen. Ein Plakat wird angeschlagen: "Hausfrauenabend - Was koche ich für meine Passionsspielgäste?" Erste Bilder von der Aufführung 1960: Man bekommt in der Szene, in der Jesus die Händler aus dem Tempel in Je |
| Oktoberfest 1959 |
0:48:18 |
960x540 |
Fritz Straßner sitzt am Vormittag im Garten eines Bierzelts auf dem Oktoberfest und lädt die Zuschauer ein, mit ihm einen Tag lang über die Wiesn zu wandern. Davor jedoch verweist Straßner auf den berühmten Trachtenumzug durch die Münchner Innenstadt am ersten Wiesn-Sonntag. Danach geht es auf das Landwirtschaftsfest und von dort aus auf die eigentliche Wiesn mit Fahrgeschäften, Vogel-Jakob, Schie |
| Philharmoniker in Ravello (1956) |
0:21:28 |
960x540 |
In Ravello an der Küste von Amalfi findet seit vielen Jahrzehnten in jedem Sommer ein Musikfestival statt. Die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Fritz Rieger sind damals im Jahr 1956 bereits zum zweiten Mal in diese wunderschöne Gegend südlich von Neapel eingeladen worden, um dort Konzerte mit der Musik von Mozart, Wagner und Beethoven zu geben. Der Dokumentarfilm aus eben diesem Jahr |
| Piste, Fels und Firn (1960) |
0:33:58 |
960x540 |
Der Münchner Schlosser Jackl Krapf arbeitet ehrenamtlich als Bergwachtmann in den Alpen - eine Aufgabe, die nicht viel Romantisches an sich hat. Vor allem bedeutet es Arbeit bei Wind Wetter, Nacht und Nebel und in schwierigsten Situationen. Das war im Jahr 1960, aus dem der Film stammt, nicht anders als heute. Aus einem gemütlichen Beisammensein wird schnell ein alles fordernder Einsatz, die nächt |
| Skiparadies Dachstein (1964) |
0:20:13 |
960x540 |
In der Münchner Abendschau war 1964 dieser humorvolle kleine Film zu sehen: Einer Filmkamera ist der Kameramann abhandengekommen und so macht sie sich allein auf ihre Stativ-Beine und erkundet das Skiparadies im Dachsteingebirge in Österreich. Sie schließt sich den Österreichern und Deutschen, den Amerikanern und Engländern an, die tatendurstig und urlaubsfroh aus dem Zug drängen. Breits im Tal be |
| Spielerwahl in Oberammergau (1959) |
0:19:45 |
960x540 |
Vorbericht zur Passion 1960. Schöner Film von 1959 über die Wahl der Darsteller. Die Abstimmungsergebnisse werden der wartenden Menge nicht vorgelesen, sondern auf die große Tafel vor dem Haus mit den Rollennamen schreibt der Schreiber mit Kreide fein säuberlich die Namen des Glücklichen oder der Glücklichen. Der Kameramann liefert dem Autor Richard Dill herrliche Bilder von bärtigen Männern und l |
| Südtiroler Urwege (1981) |
0:44:03 |
960x540 |
Dieter Wieland stellt jahrtausende alter Bergwege in Südtirol vor. Es geht um alte Wegenetze, die schon in der Bronzezeit, in der Römerzeit und im Mittelalter vom Menschen benutzt wurden. Können die Überreste dieser Wege für die Zukunft erhalten bleiben oder werden sie durch den modernen Straßenbau und die Flurbereinigung bald vollständig zerstört sein? Vorgestellt wird u.a. auch der "Kaiserweg" ü |
| Trödelkinder (1957) |
0:17:13 |
960x540 |
"Schon in einem einzigen Mietshaus gibt es genug Trödler aller Sorten." Da gibt es z. B. den Thomas: Jeden Morgen pünktlich um 20 Minuten vor Acht schiebt ihn seine Mutter zur Wohnungstür hinaus, damit er rechtzeitig in die Schule kommt. Aber auf dem Weg dorthin gibt es halt so viel zu sehen und zu beobachten, Ablenkung lauert überall: Die Phantasie setzt das Träumen in Gang und den Zeitdruck auße |
| Verborgenes München (1958) |
0:20:55 |
960x540 |
Zum 800. Geburtstag der Stadt München drehte Gertrud Simmerding einen Film über München, der eher die verborgenen Orte und Winkel der Stadt vors Objektiv nahm. Ich möchte sie einladen mit mir zu kommen durch stille Gassen und Gärten und sich die Menschen anzusehen, die dieser Stadt ihr Gesicht geben. Nicht ganz unabsichtlich verfasst sie dabei auch noch eine wahre Liebeserklärung an München. Un |
| Vom Telemark zum Gletscherbus (1961) |
0:36:16 |
960x540 |
|
| Von der Spur zur Piste (1956) |
0:32:38 |
960x540 |
|
| Weihnachten im Chiemgau (1963) |
0:19:38 |
960x540 |
Die Vorweihnachtszeit im Chiemgau in den frühen Sechzigerjahren. Es geht ums Platzerlbacken, also um die Herstellung der Weihnachtsplätzchen, um die Wünsche der Kinder ans Christkindl, ums Spinnen am Spinnrad... Die Boiern Dirndl singen wunderbare Lieder, ebenso der Luger Sepp mitsamt Tochter. Am Ende sieht man eine Adventsfeier für Kinder in der Kirche, musikalisch ebenfalls umrahmt von den Boier |
| Wie das Bier gemacht und getrunken wird (1961) |
0:41:48 |
960x540 |
In diesem Film von Otto Guggenbichler aus dem Jahr 1961 geht es ums Bier und um mehr oder weniger alles, was zum Bier dazugehört. Will man vom Bier erzählen, muss man beim Hopfen anfangen. Der Hopf ist ein Tropf, der jeden Tag seinen Herrn sehen will! So sagen bis heute die Hopfenbauern in der Hallertau resp. Holledau, dem bis heute größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Zu der Ze |
| Wiesnfreud, Wiesnleid |
0:36:33 |
960x540 |
Elfie Pertramer schlüpft auf der Wiesn in verschiedene Rollen, um zeigen, wie hart die Arbeit dort ist. Sie ist u.a. Bedienung, Breznverkäuferin, Opfer in der Geisterbahn, Rekommandeurin und Hochseilartistin. Und eine kleine Marilyn-Monroe-Persiflage gibt sie auch. Sie ist also frech wie immer und am Ende arg geschafft. Ein aufwendig gemachtes Feature, kurzweilig und humorvoll: Die wilde Elfie Per |
| Wilde Feigen - ein Film aus Korsika (1963) |
0:45:48 |
960x540 |
Auf Korsika lautet ein alter Spruch: "Gott Korsika als Paradies geschaffen, aber das Kap, die Nordspitze, hat er vergessen, weil es ihm dort zu windig war." 1963 sah es auf dieser Insel noch folgendermaßen aus: Nur die Alten bleiben noch, sie sind ihre Arbeit gewohnt und den Geruch vom Hafen und die Musik ihrer Sprache. An sich wäre diese Insel ein üppiger Garten, aber sie hat keinen Gärtner. Es |
| Yachtschule Elba (1965) |
0:18:56 |
960x540 |
Der Filmbericht beginnt mit Luftaufnahmen von Elba im Jahr 1965. Anschließend geht es per Auto - der Kameramann filmt aus einem Cabriolet heraus - über die Insel, wobei wunderschöne Bilder von Elba eingefangen werden. Das Ziel ist Marina die Campo, weil damals der Deutsche Hochseesportverband dort eine Segelschule betrieb, die Yachtschule Elba. Der Film zeigt den praktischen Unterricht im Segeln, |
| Abenteuer Alaska |
0:43:24 |
1024x576 |
|
| Abenteuer Sibirien, Teil 1 |
0:42:54 |
852x480 |
|
| Abenteuer Sibirien, Teil 2 |
0:42:25 |
852x480 |
|
| Abenteuer Yukon - Reise in das wilde Herz Kanadas |
0:28:58 |
640x360 |
|
| Alaska - Mit dem Zug durch die Wildnis |
0:44:13 |
960x544 |
|
| Alaskas Welt der Giganten (Tiere) |
0:46:30 |
1280x720 |
|
| Am Mississippi (1) - Der tiefe Süden |
0:43:14 |
1024x576 |
|
| Am Mississippi (2) - Blues und ... |
0:43:02 |
1024x576 |
|
| Am Mississippi (3) - Von Elvis zu ... |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| Amerika von oben - 4. Alaska |
0:43:55 |
1024x576 |
|
| Amerikas Westküste - Nordkalifornien |
0:43:01 |
1024x576 |
Die Westküste Amerikas ist für viele Reisende und Einwanderer seit jeher das Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität. |
| Amerikas Westküste - Oregon |
0:43:15 |
1024x576 |
Die Westküste Amerikas ist für viele Reisende und Einwanderer seit jeher das Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität. |
| Amerikas Westküste - Südkalifornien |
0:43:14 |
1024x576 |
Die Westküste Amerikas ist für viele Reisende und Einwanderer seit jeher das Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität. |
| Amerikas Westküste - Washington |
0:43:12 |
1024x576 |
Die Westküste Amerikas ist für viele Reisende und Einwanderer seit jeher das Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität. |
| Amerikas Westküste - Zentralkalifornien |
0:43:10 |
1024x576 |
Die Westküste Amerikas ist für viele Reisende und Einwanderer seit jeher das Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität. |
| Central Park - Das Herz Manhattans |
0:43:30 |
1024x576 |
|
| Die Gärten von New York |
0:43:03 |
1024x576 |
|
| Die Ostküste der USA - Big Apple und Meer |
0:43:26 |
960x544 |
|
| Die Ostküste der USA - Die Südstaaten |
0:43:26 |
960x544 |
|
| Die Ostküste der USA - Im Herzen Neuenglands. Connecticut, Rhode Island, Massachusetts |
0:43:27 |
960x540 |
|
| Die Ostküste der USA - Im Herzen Neuenglands |
0:43:27 |
960x544 |
|
| Die Ostküste der USA - Sonnenstaat Florida |
0:43:26 |
960x544 |
|
| Die Route 66 |
0:44:00 |
960x540 |
Sie ist ein amerikanischer Mythos und verkörpert für Viele das Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit. Kommen Sie mit uns auf eine abenteuerliche Reise auf einer der Traumstraßen der Welt - der Route 66. |
| Französisch Kanada |
0:43:38 |
1024x576 |
|
| Grand Canyon Nationalpark |
0:43:31 |
960x540 |
|
| Hawaii - Zwischen Aloha und Amerika |
0:43:40 |
1024x576 |
|
| Highway durch die Rocky Mountains - Herbst |
0:44:00 |
1024x576 |
Tiere haben viele Gründe, auf oder neben die Straße zu kommen: Das zeigen Ernst Arendt und Hans Schweiger auf ihrer amüsanten Reise durch die Rocky Mountains in einem traumhaften Herbst. Sie... |
| Im Zauber der Wildnis - Banff |
0:43:29 |
1024x576 |
|
| Im Zauber der Wildnis - Yukon |
0:43:28 |
1024x576 |
|
| Kanada - Albertas schönste Nationalparks |
0:43:57 |
1024x576 |
|
| Naturwunder Alaska |
0:48:52 |
720x576 |
|
| Panamericana (1 von 7) |
0:41:04 |
1024x576 |
In sieben Etappen bereist der Schweizer Reto Brennwald den amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd, von Alaska nach Feuerland. Die erste Etappe führt von Alaska bis nach Atlin in Kanada. |
| Panamericana (2 von 7) |
0:41:01 |
1024x576 |
Ron Smallwood spielt Golf in der Goldmine im Goldsuchernest Atlin und ist auf der Jagd nach dem raren Edelmetall. Die zweite Etappe führt von Atlin in Kanada nach San Francisco. |
| Panamericana (3 von 7) |
0:40:54 |
1024x576 |
Mit den unbekannten Seiten der Traumstadt San Francisco beginnt der dritte Teil der Reise. Reto Brennwald unterhält sich auf einem Stadtrundgang über das Leben der Schwarzen in den USA. |
| Panamericana (4 von 7) |
0:41:14 |
1024x576 |
Die vierte Etappe führt Reto Brennwald von Taos über Mexiko nach El Salvador. Am Rande von Taos erkundet er die |
| Panamericana (5 von 7) |
0:41:21 |
1024x576 |
Für Reto Brennwald geht es weiter von Panama bis nach Peru. Im Dschungel von Panama trifft er die Embera-Indianer. Sie leben grösstenteils noch nach ihren überlieferten Traditionen. |
| Panamericana (6 von 7) |
0:41:29 |
1024x576 |
Die sagenumwobene Ruinenstadt Machu Picchu wirkt erst mystisch im Nebel, entfaltet aber im Sonnenlicht ihren vollen Zauber. Von dort aus reist Reto Brennwald weiter nach Bolivien. |
| Panamericana (7 von 7) |
0:41:23 |
1024x576 |
Reto Brennwalds letzte Etappe führt von Argentinien bis ans Ende der Welt. Buenos Aires nennt man auch das Paris Lateinamerikas. Ihre Einwohnerinnen und Einwohner lieben den eleganten Auftritt. |
| Route 66 (1 von 3) - Auf der Hauptstraße Amerikas |
0:43:13 |
1024x576 |
|
| Route 66 (2 von 3) - Im Herzen Amerikas |
0:42:55 |
1024x576 |
|
| Route 66 (3 von 3) - Durch Amerikas weiten Westen |
0:42:56 |
1024x576 |
|
| Route 66 - Von Chicago nach Santa Monica 2014 |
2:06:28 |
640x356 |
|
| San Francisco und der Highway 1 |
0:44:17 |
960x540 |
|
| San Francisco |
0:59:20 |
720x406 |
|
| Skitraum USA |
0:43:45 |
1013x540 |
Nicht nur erfahrene Skifahrer träumen von einem Skiurlaub im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen die schönsten Skigebiete der USA vor. |
| Unterwegs in Amerika (1) |
0:47:07 |
720x576 |
|
| Unterwegs in Amerika (2) |
0:42:57 |
720x576 |
|
| Unterwegs in Amerika (3) |
0:54:07 |
720x576 |
|
| Unterwegs in Amerika - Von New York zu den Niagarafällen |
0:43:13 |
640x356 |
|
| 150 Jahre Deutscher Alpenverein |
0:43:05 |
960x540 |
|
| 62 Sekunden vor dem Unglück - Todeskampf am Mount Everest |
0:45:05 |
640x352 |
|
| Abenteuer Alpen (1 von 2) |
0:43:34 |
854x480 |
|
| Abenteuer Alpen (2 von 2) |
0:43:34 |
1024x544 |
|
| Am Limit |
1:38:57 |
720x576 |
|
| Auf der Seidenstraße - Auf Skiern durch den Altai |
0:43:10 |
720x406 |
Drei Winter lang folgten die Schweizer Dokumentarfilmer Mario Casella und Fulvio Mariani auf Skiern der ehemaligen Seidenstraße, die von der Türkei bis nach China führt. In dieser Folge: Die Reise führt durch die Bergwelt Kirgisiens bis in die chinesische Region Altai. Auf dieser Etappe sind kirgisische wie chinesische Traditionen und der Einfluss des Kommunismus deutlich spürbar. |
| Das Rennen um die 8.000er |
0:29:29 |
512x288 |
|
| Der Erste auf dem Mount Everest |
0:52:00 |
720x406 |
|
| Der Heilbronner Weg |
0:44:17 |
960x540 |
Der Heilbronner Weg ist seit über 100 Jahren einer der beliebtesten Höhenwege in den Alpen. Für Generationen von Bergsteigern ist er Begriff für eine der schönsten Gratüberschreitungen. |
| Der kühnste Traum - Mythos Mallory |
0:41:41 |
852x480 |
|
| Der Maximilliansweg. Bis zum Tegernsee |
0:44:25 |
960x544 |
|
| Die Alpen - Eine große Geschichte |
0:52:17 |
720x406 |
Wie der Mensch seit der Steinzeit die Alpen für sich nutzbar machte, steht im Zentrum dieser aufwändig produzierten Dokumentation für ein Familienpublikum. Es ist eine Zeitreise durch die Natur- und Kulturgeschichte des höchsten Gebirgszugs Europas: vom Mord an Ötzi über den Alpenmythos Wilhelm Tell bis hin zu den Pionieren des Alpinismus in neuerer Zeit. |
| Die Alpen von oben - Vom Allgäu ins Montafon |
0:43:23 |
720x406 |
|
| Die Bezwingung des Mount Everest |
0:43:22 |
1280x720 |
|
| Die Hohe Tatra - Europas unbekanntes Hochgebirge |
0:43:15 |
720x406 |
|
| Dokumentation - Tatort Matterhorn |
1:26:41 |
720x406 |
|
| Everest First Ascent Without Oxygen - 1978 MessnerHabeler (HD) |
0:46:26 |
1280x720 |
|
| Gerlinde Kaltenbrunner - Eine Frau ganz oben |
1:16:26 |
960x544 |
|
| Gipfeltreffen mit Reinhold Messner 20.04.2013 |
0:44:11 |
484x272 |
|
| K2 - Das letzte Abenteuer |
1:15:56 |
720x576 |
|
| Leben über den Wolken (1 von 5) |
0:43:13 |
1024x576 |
|
| Leben über den Wolken (2 von 5) |
0:43:15 |
1024x576 |
|
| Leben über den Wolken (3 von 5) |
0:18:45 |
1024x576 |
|
| Leben über den Wolken (4 von 5) |
0:43:16 |
1024x576 |
|
| Leben über den Wolken (5 von 5) |
0:42:46 |
1024x576 |
|
| Mont Blanc 2013, Gouter Route |
0:16:33 |
1280x720 |
|
| Mount Everest - making of |
0:37:52 |
720x576 |
|
| Mount Everest - Todeszone |
0:51:36 |
720x576 |
|
| Mount Everest |
0:43:43 |
720x576 |
|
| Mythos Cerro Torre - Reinhold Messner auf Spurensuche |
1:20:10 |
720x406 |
Am 30. Januar 1959 soll es Cesare Maestri und dem Tiroler Toni Egger als Ersten gelungen sein, die mehr als 3.000 Meter hohe Granitnadel des Cerro Torre im Süden Patagoniens zu besteigen. Beim Abstieg verunglückte Egger tödlich und Maestri konnte nicht beweisen, dass sie tatsächlich den Gipfel erreicht hatten. Reinhold Messners Film folgt den Spuren Maestris und Eggers. |
| Nanga Parbat (1953) von Hans Ertl |
1:29:45 |
620x480 |
|
| Nanga Parbat - Messner |
1:35:24 |
960x540 |
|
| Nordwand |
1:56:21 |
960x540 |
|
| Reinhold Messner - Leben |
1:41:47 |
960x540 |
Er bestieg als erster Mensch alle Achttausender dieser Welt, lotete die Grenzen des Menschenmöglichen aus und revolutionierte den modernen Alpinismus: Reinhold Messner ist der berühmteste Bergsteiger und Extremsportler unserer Zeit. Doch wer ist dieser Mann wirklich? |
| Reinhold Messner im Gespäch mit Markus Lanz |
1:05:46 |
626x360 |
|
| Sherpas - Die wahren Helden am Everest |
1:34:35 |
720x406 |
|
| Suche nach Mallory und Irvine am Mount Everest |
1:37:44 |
640x360 |
|
| Swiss View Flug über die Schweizer Alpen |
1:00:34 |
640x480 |
|
| Tatort Matterhorn - Triumph und Tragödie |
0:49:57 |
640x360 |
|
| Tatort Matterhorn – Die 90-Minuten Version |
1:30:46 |
640x360 |
|
| Tod am Nanga Parbat - Das Drama um Günther Messner |
0:43:27 |
640x352 |
|
| Altenberger Dom - Weihnachtsmarkt |
0:04:00 |
1280x720 |
|
| Altenberger Dom 1 |
0:05:05 |
1278x720 |
|
| Altenberger Dom 2 |
0:03:06 |
1280x720 |
|
| Balkhauser Kotten und Wupperberge |
0:07:14 |
1280x720 |
|
| Bergisches Land - Wasser, Wälder, Wunderwelten |
0:43:20 |
960x540 |
Kaum irgendwo sonst in Deutschland regnet es so viel wie im Bergischen Land. Ein Geschenk des Himmels: Wasser versorgt Tier und Mensch, kurbelt die Wirtschaft an, einst wie heute. Wasser schuf auch vor Jahrmillionen eine wundersame Welt im Verborgenen. Sie wurde bis vor kurzem noch nie von Menschen betreten. Die Höhlenforscher des Arbeitskreises Kluterhöhle fühlten sich wie die ersten Menschen auf dem Mond. Schon lange vermuteten sie, dass sich unter dem Mühlenberg bei Engelskirchen mehr verbirgt. Doch erst 2019 gelang es einigen von ihnen, |
| Bergisches Land - zu Tisch |
0:26:14 |
720x406 |
Zur Apfelernte versammeln sich Mitte Oktober Freunde und Verwandte auf den Streuobstwiesen der Familie Thönes in Ödinghausen, einem 130-Seelen-Dorf im Bergischen Land. Als Dankeschön an die fleißigen Helfer veranstaltet die Familie Thönes eine Bergische Kaffeetafel, auf der unter keinen Umständen die Dröppelmina, eine spezielle Kaffeekanne und das süße Apfelkraut fehlen dürfen. |
| Die Talsperren im Bergischen Land |
0:43:57 |
960x540 |
Das Bergische Land: Mit insgesamt 21 Talsperren hält es deutschlandweit den Rekord. Das Bergische Land ist für Talsperren wie geschaffen. Denn nirgendwo in Deutschland regnet es so viel wie dort. Der Regen sorgt für einen großen Wasserreichtum. Rund 2.000 Bäche und Flüsse durchziehen die Region - allen voran die Wupper. Bereits vor über 130 Jahren begannen die Menschen, Talsperren zu errichten- v ..... |
| Die Wupper - eine Flussreise durchs Bergische Land |
1:28:40 |
640x360 |
|
| Entlang der Rur in sechs Tagen |
1:28:16 |
640x360 |
|
| Rund ums Ruhrgebiet |
0:58:32 |
960x540 |
|
| Schloss Burg an der Wupper |
0:09:08 |
1280x720 |
|
| Sengbachtalsperre - Wanderung um ... |
0:11:14 |
1280x720 |
|
| Stratmann wandert - Durch das Freudenberger Bergland |
0:43:35 |
960x540 |
In dieser Folge kommen Ludger Stratmann und Fidel ins Freudenberger Land. WDR-Moderatorin Bettina Böttinger und ihre Dackeldame Fienchen begleiten Stratmann und Fidel auf den 460 Meter hohen Ischeroth. Autor/-in: Jutta Pinzler, Iris Bettray |
| Stratmann wandert - Durch das Windecker Ländchen |
0:43:21 |
640x360 |
In dieser Folge steigen Ludger Stratmann und Fidel bei Dattenfeld für ein paar Kilometer um ins Boot. Anschließend geht es steil bergauf zum Hochkreuz. Am nächsten Tag geht es für einen kurzen Abstecher nach Rheinland-Pfalz. Autor/-in: Jutta Pinzler, Iris Bettray |
| Stratmann wandert - Durch den Teutoburger Wald |
0:43:40 |
960x540 |
Ein Dackel, der sich mit jedem Pferd am Wegesrand anlegt und eine Kanutour im strömenden Regen - Teilzeit-Wanderer Ludger Stratmann muss dieses Mal einiges aushalten. Zu allem Überfluss hat Sabine Heinrich, mit der er ein Stück des Weges zurücklegen will, auch noch einiges an seiner Wandergarderobe auszusetzen. Dafür trifft er am Ende des Tages aber auf ein paradiesisches Fleckchen Erde, wo er sei ..... |
| Stratmann wandert - Durchs Sauerland zum Rothaarsteig |
0:43:14 |
960x540 |
Eigentlich wollte er beim Wandern abnehmen, aber das gestaltet sich für Ludger Stratmann äußerst schwierig. Auch auf dieser Etappe bleibt er zwischen Breckerfeld und Schmallenberg erst einmal beim Mühlenhof hängen, wo gerade herzhaftes Sauerteigbrot gebacken wird. Die Gelegenheit, eine ausgedehnte Brotzeit einzulegen! |
| Stratmann wandert - Entlang der Sieg |
0:43:10 |
960x540 |
In dieser Folge geht es von Bödingen aus über den Natursteig Sieg flussaufwärts. Gleitschirmflieger heben spektakulär zum Flug über das Siegtal ab. In Merten übernachten Hund und Herrchen als Couchsurfer, dann geht es weiter nach Eitorf. Autor/-in: Jutta Pinzler, Iris Bettray |
| Stratmann wandert - Es geht wieder los |
0:43:31 |
960x540 |
Ein Mann, ein Hund und 220 Kilometer gut ausgebaute Wanderwege: Ludger Stratmann macht sich mit Wanderdackel Fidel wieder auf den Weg durchs Land. In sechs Folgen wandern die beiden an der Südgrenze Nordrhein-Westfalens entlang: Vom Rhein durchs Siebengebirge bis an die Sieg. Durch das Oberbergische geht es weiter ins Siegerland und zur Tiefenrother Höhe an der hessischen Grenze bei Wilgersdorf. A ..... |
| Stratmann wandert - ins Wildenburger Land |
0:44:05 |
960x540 |
In dieser Folge verlassen Ludger Stratmann und Fidel den Lauf der Sieg, um das Oberbergische Land zu erkunden. Wie schon bei den Wanderungen zieht es das eingeschworene Wanderteam durch Wälder und Dörfer, über kleine Straßen, Wiesen und Brücken. Dabei lernen sie Ecken des Landes kennen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Autoren: Jutta Pinzler/ Iris Bettray |
| Stratmann wandert - Rauf auf den Hermann |
0:43:58 |
960x540 |
Ludger Stratmann und Dackel Fidel haben es fast geschafft: Nach vielen Tagen und Kilometern zu Fuß kommt das Ziel ihrer Tour in Sicht: das Hermannsdenkmal. Doch bevor sie oben angelangt sind, geraten sie noch mitten in ein Footballspiel, lernen die göttlichen Tugenden kennen und können sich im Hüten von Heidschnucken versuchen. Die letzten Kilometer bis zum Ziel begleitet WDR-Koch Björn Freitag di ..... |
| Stratmann wandert - Vom Oberbergischen ins Wildenburger Land |
0:44:05 |
512x288 |
|
| Stratmann wandert - Vom Ruhrgebiet zur Hohen Mark |
0:43:48 |
960x540 |
|
| Stratmann wandert - Von den Baumbergen ins Münsterland |
0:43:27 |
960x540 |
Außerdem treffen die beiden Wanderer Steinmetze und wilde Ochsen, lernen einen Färber kennen und verbringen eine Nacht im Tipi. WDR-Moderatorin Catherine Vogel motiviert den Kabarettisten zum Tandem fahren, und schließlich führt ihn sein Weg Jahre zurück in die eigene Vergangenheit In Münster hat Ludger Stratmann vor vielen Jahren studiert. Autor/-in: Jutta Pinzler, Iris Bettray |
| Stratmann wandert - Von der Ville ins Bergische Land |
0:43:19 |
960x540 |
Ein Seeadler, der lieber zu Fuß geht, ein wildes Pferd mit einem extremen Charakter und eine Straußenhenne namens Cinderella - das sind die ersten Bekanntschaften, die Ludger Stratmann und sein Dackel Fidel auf dieser Etappe ihrer Wanderung durch Nordrhein-Westfalen machen. |
| Stratmann wandert - Von Essen bis an die Erft |
0:43:21 |
960x540 |
Für die WDR-Reihe Stratmann wandert schnallt sich der beliebte Ruhrpott-Kabarettist den Rucksack um und Dackel Fidel an die Leine: Ludger Stratmann will wandern - von Essen aus bis zum Niederrhein, von dort ins Rheinland und schließlich über die Eifel bis ins Sauerland. |
| Stratmann wandert - Von Schmallenberg zum Kahlen Asten |
0:43:55 |
960x540 |
Auf dieser Etappe hin zum Kahlen Asten betritt er kurz hinter Schmallenberg den Kyrill-Pfad und begutachtet die verheerenden Schäden, die der Orkan dort vor einigen Jahren angerichtet hat. Gemeinsam mit Rauhaardackel Fidel geht's danach aber wieder in waldreicheres Gefilde und über eine wackelige Hängebrücke hin zum Waldskulpturenpfad, wo ein rätselhaftes, goldenes Ei mitten in der Landschaft ..... |
| Stratmann wandert - Von Siegen bis kurz vor Hessen |
0:43:20 |
960x540 |
In der letzten Folge mobilisiert das prominente Wanderduo seine Kräfte und setzt zum Endspurt an. Auf den letzten Kilometern bis zu ihrem Ziel werden Wanderdackel Fidel und der Doktor von ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke begleitet. Bei strahlendem Sonnenschein geht es hinauf zur Tiefenrother Höhe mit einer atemberaubenden Aussicht auf Nordrhein-Westfalen. Autor/-in: Jutta Pinzler, Iris Bettra ..... |
| Weihnachten im Bergischen Land |
1:28:33 |
960x540 |
Wir warten aufs Christkind, das geht im Bergischen Land bekanntlich besonders gut. Denn dort liegt Engelskirchen. Anne Willmes trifft "das echte Christkind", umringt von vielen Kindern, die dort ihre Wunschzettel abgeben. Ihre Weihnachtsreise führt sie auch nach Wuppertal, wo sie beim Lichterschwimmmen im Gartenhallenbad Langerfeld mitmacht und mit WDR-Kollegin Catherine Vogel die Weihnachtsmärkte |
| Winterreise durch NRW |
1:28:24 |
960x540 |
Stefan Pinnow und Wetterexperte Sven Plöger machen sich auf eine Reise durch das winterliche NRW, immer auf die Suche nach dem Licht, dem Hellen, dem Leuchtenden. |
| 16 x Deutschland Berlin |
0:40:07 |
1280x720 |
|
| 16 x Deutschland Bremen |
0:36:41 |
1280x720 |
|
| 16 x Deutschland Teil 1 |
1:29:12 |
960x540 |
|
| 16 x Deutschland Thüringen |
0:41:00 |
1280x720 |
|
| Abenteuer Havel - Vom Wannsee nach Havelberg |
1:29:29 |
512x288 |
|
| Abenteuer Usedom - Von Berlin ans Meer |
1:29:28 |
512x288 |
|
| Auf der Deutschen Uhrenstraße |
0:44:44 |
960x540 |
Es ist eine Region, die schon immer Tüftler hervorgebracht hat. Daraus ist eine Tradition der Feinmechanik und Uhrenherstellung entstanden, die bis heute entlang der Uhrenstraße lebendig geblieben ist. |
| Autobahngeschichten - Zwischen Augsburg und Ulm |
0:42:56 |
960x540 |
|
| Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt |
0:44:39 |
960x540 |
Seit 1915 ist der Leipziger Hauptbahnhof der größte Kopfbahnhof Europas. Hier wird schon lange nicht mehr nur an- und abgereist; es gibt inzwischen 140 Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. |
| Der Neckar |
0:44:45 |
960x540 |
- eine der Lebensadern Baden-Württembergs. Wo liegt die Zukunft des Flusses als Motor wirtschaftlicher Entwicklung einerseits und schützenswertem Naturraum andererseits? |
| Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (1 von 4) |
0:43:02 |
1024x576 |
|
| Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (2 von 4) |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (3 von 4) |
0:43:15 |
1024x576 |
|
| Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (4 von 4) |
0:42:47 |
1024x576 |
|
| Deutschland - Wie wir leben - 1. Menschen |
0:43:30 |
480x272 |
|
| Deutschland - Wie wir leben - 2. Schätze |
0:43:29 |
480x272 |
|
| Deutschland - Wie wir leben - 3.Ernährung |
0:44:00 |
480x272 |
|
| Deutschland von unten 1 Land |
0:44:08 |
480x272 |
|
| Deutschland von unten 2 Stadt |
0:43:39 |
480x272 |
|
| Deutschland wie es einmal war |
0:47:26 |
720x576 |
|
| Deutschlands Traumstraßen - Die Alleenstraße |
0:43:10 |
720x406 |
Deutschlands Traumstraßen führen an Flüssen entlang, über einsame Gebirgspässe, zu geschichtsträchtigen oder abgelegenen Plätzen - und immer wieder zu außergewöhnlichen Menschen. In dieser Folge: Eichen, Kastanien, Buchen und Linden sollten einst die fürstlichen Reisewege verschönern. Heute prägen sie entlang der Deutschen Alleenstraße viele Landstriche. |
| Deutschlands Traumstraßen - Die Silberstraße |
0:42:51 |
720x406 |
Deutschlands Traumstraßen führen an Flüssen entlang, über einsame Gebirgspässe, zu geschichtsträchtigen Plätzen - und immer wieder zu außergewöhnlichen Menschen. In dieser Folge: Seit dem Mittelalter führt die Silberstraße von Zwickau nach Dresden durch die schönsten Erzgebirgslandschaften Sachsens. |
| Die B 96 - Legendäre Fernstraße (1 von 2) |
0:44:40 |
960x540 |
Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat 520 Kilometer lang, führt sie einmal quer durch den Osten Deutschlands. Sie verbindet Menschen, Orte und Abenteuer zwischen Zittau in Sachsen und Sassnitz auf Rügen. |
| Die B 96 - Legendäre Fernstraße (2 von 2) |
0:44:30 |
960x540 |
Die Mitglieder der Band Silbermond leben zwar seit Jahren in Berlin, sie stammen aber aus Bautzen. In ihre sächsische Heimat geht es immer noch über die Bundesstraße 96. Die Gegenrichtung führt an die Ostsee. |
| Die Donau - Von der Quelle bis Linz |
0:44:45 |
960x540 |
Die Donau ist die Lebensader Europas. Auf 2.888 Kilometern verbindet der Fluss zehn Länder mit unterschiedlichen Kulturen. Schon an seinem Ursprung im Schwarzwald gibt er Rätsel auf. |
| Die Eder - Entdeckungen am goldenen Fluss |
1:28:33 |
960x544 |
|
| Die Elbe - Eine Flussreise |
1:28:05 |
960x540 |
|
| Die Höhlen der Alb - Wo Steine Geschichten erzählen |
0:44:46 |
960x540 |
Schroffe Felsen, spektakuläre Höhlen und sagenhafte Funde aus der Vergangenheit - Anna Lena Dörr hat in der neuen Folge der SWR-Reisereportage einiges zu entdecken. |
| Die Mosel (1 von 3) - Von der Quelle bis... |
0:43:04 |
1024x576 |
|
| Die Mosel (2 von 3) - Drei Länder, ein... |
0:43:01 |
1024x576 |
|
| Die Mosel (3 von 3) - Von Trier bis nach... |
0:43:08 |
1024x576 |
|
| Die Romantische Straße - Deutschlands berühmteste Ferienroute |
0:44:41 |
960x540 |
|
| Die schönsten Parks und Gärten |
0:43:28 |
967x544 |
|
| Die Weser |
1:29:30 |
960x540 |
|
| Entweder Broder - Die Deutschland-Safari |
0:20:12 |
720x576 |
|
| Erlebnisreise durch die Wetterau |
1:29:29 |
960x540 |
Die Wetterau gehört zu den fruchtbarsten und geschichtsträchtigsten Landschaften in Hessen: der Glauberg mit seiner Keltenwelt, Friedberg mit seiner 800-jährigen Geschichte, der Friedberger Ortsteil Ockstadt mit den üppig blühenden Kirschbäumen, Bad Nauheim mit dem historischen Kurpark und dem Sprudelhof, einem Jugendstil-Juwel. |
| Erlebnisreise entlang der Lahn |
1:29:23 |
960x540 |
Viel Natur, Schlösser und Burgen, Klöster und Kirchen, Fachwerkstädte und malerische Dörfer machen die Lahn zu einem der romantischsten Flüsse Deutschlands. Der Film zeigt die Lahn, ihr Tal und Städte an ihrem Ufer wie Marburg, Wetzlar, Limburg oder Weilburg - in ruhigen Bildern und imposanten Flugaufnahmen, immer wieder unterbrochen durch kleine Geschichten: Geschichten über Menschen, die hier ..... |
| Frühlingsreise auf die Schwäbische Alb |
0:43:36 |
960x540 |
Rund 40 Kilometer südöstlich von Stuttgart geht es hinauf auf die Schwäbische Alb. Früher ein armer und karger Landstrich, heute ein beliebtes Naherholungs-gebiet. Annette Krause ist unterwegs in die erblühende Landschaft, wo es nicht nur Wacholderheiden und Silberdisteln gibt. Sehenswürdig ist nicht nur das UNESCO-Biosphärengebiet, sondern auch die Prachtburg der Hohenzollern bei Hechingen, das ..... |
| Gärten und Parks im Norden |
1:29:21 |
960x540 |
Ob Schlosspark, botanischer Garten, Kurpark oder Skulpturenpark - der Norden hat wunderschöne Gärten und Parks zu bieten. Der Film zeigt eine Auswahl der schönsten Gärten. |
| Gernstl unterwegs - Vom Selfkant ins Bergische Land |
0:43:52 |
960x540 |
|
| Härtsfeld-Museumsbahn |
0:29:44 |
960x540 |
1. Mai 2017: Die fünfzehnte Fahrsaison der Härtsfeld-Museumsbahn hat begonnen. Ganz im Osten der Schwäbischen Alb bündelt sich Tradition und Zukunft um ein bahnhistorisches Kleinod. (Folge 917) |
| Holsteinische Schweiz |
1:01:23 |
960x540 |
|
| Im Herzen des Westerwalds |
1:28:16 |
640x360 |
|
| Jagst - Crailsheim von oben |
0:03:12 |
1280x720 |
|
| Jagst - Götzenburg Jagsthausen |
0:03:35 |
1280x720 |
|
| Jagst - Imagefilm Kirchberg |
0:09:15 |
1280x720 |
|
| Jagst - Stadt Ellwangen - Imagefilm |
0:04:40 |
1280x720 |
|
| Jagst - Von der Quelle bis zur Mündung |
0:28:32 |
853x480 |
|
| Mosel, Regensburg und die Lüneburger Heide |
0:44:27 |
960x542 |
Die Mosel - das sind mindestens 25 spektakuläre Schleifen verteilt auf 545 km Wasserstraße und jede Menge Burgen. Ob man die Region per Schiff, mit dem Rad oder zu Fuß bereist, neben einzigartigen Weinlagen, einer vielfältigen Kultur und bezaubernder Natur trifft man immer auch auf sehr herzliche Gastgeber. Unter anderem deshalb gehört die Moselregion längst zu den beliebtesten Urlaubsgebieten. Mi ..... |
| Ostsee-Reisen - von Rügen bis Fehmarn |
1:28:00 |
960x540 |
Lange Sandstrände, bizarre Klippen, herrliche Wälder und Wiesen und dazwischen kleine Orte, stolze Hansestädte und historische Seebäder machen die Ostsee zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Moderatorinnen von Wunderschön Tamina Kallert und Andrea Grießmann stellen die Highlights ihrer Ostsee-Reisen vor, präsentieren unvergessliche Momente während der Dreharbeiten und geben aktuelle Tipps. |
| Privatgärten im Südwesten - Folge 2 |
0:44:59 |
960x540 |
|
| Privatgärten im Südwesten - Folge 4 |
0:44:54 |
960x540 |
Bauerngärten, Staudengärten, Rosengärten, Kräutergärten - die Liste der privaten Gartenhighlights im Südwesten ist groß. Einige der Schönsten gewähren uns einen Blick über den Gartenzaun. In dieser Sendung sind Gärten aus Bußmannshausen, Holzmaden, Notzingen, Ohmden und Wendlingen am Neckar zu sehen. |
| Romantische Straße |
0:43:36 |
1024x576 |
Die Romantische Straße ist eine der beliebtesten Reiserouten in Deutschland. Vom Main bis zu den Alpen bietet sie idyllische Orte, verwunschene Landschaften und jede Menge Kultur. Auf der Suche... |
| Sagenhaft - Das Weihnachtsland |
1:28:49 |
960x540 |
In der Adventszeit erstrahlen Häuser und Plätze in hellem Schein, dazu duftet es süß aus vielen Ecken. Eine weihnachtliche Entdeckungsreise durch das winterliche Mitteldeutschland. |
| Sagenhaft - Die Rhön |
1:29:26 |
960x540 |
Die Rhön, eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Axel Bulthaupt nimmt SIe mit auf eine Reise voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen. |
| Skier erobern den Schwarzwald - Die Erfolgsgeschichte des Wintersports |
1:29:42 |
960x540 |
Vor 125 Jahren wurde der Gipfel des Feldbergs das erste Mal mit Skiern erklommen. Das Skifahren eroberte zunächst die Alpen und später die ganze Bergwelt. |
| Treckerfahrer dürfen das |
0:43:30 |
960x540 |
Sven Tietzer begibt sich auf seinem knallroten Trecker |
| Von der Elbe nach Ostfriesland |
0:28:40 |
960x540 |
|
| Von Holland ins Münsterland |
0:28:00 |
960x540 |
|
| Winter auf dem Land |
1:29:37 |
960x540 |
Wie war das damals, im Winter, ohne Zentralheizung und mit Holzöfen? In einer Zeit, in der die Jahreszeiten das Leben der Menschen bestimmten? |
| Winter im Schwarzwald |
0:44:41 |
960x540 |
|
| Abenteuer Wohnmobil |
0:44:45 |
960x544 |
|
| Am anderen Ende der Welt (1 2) |
0:42:46 |
720x576 |
Eine unterhaltsame Zugreise durch Neuseeland. Im ersten Teil geht es mit dem |
| Am anderen Ende der Welt (2 2) |
0:43:05 |
720x576 |
Im zweiten Teil der Doku geht die Fahrt über die Südinsel. Die Reise beginnt an der Fähre von Wellington und führt quer durch die Marlborough Sounds, eine riesige Fjordlandschaft mit einsamen... |
| Die Elbe - Vom Riesengebirge bis nach Dresden |
0:43:15 |
720x406 |
Sie fließt durch schroffe Täler, vorbei an Burgen, malerischen Städten und Schlössern bis zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee: die Elbe. Die Dokumentation stellt entlegene Naturparadiese vor, entführt in vielfältige Landschaften und gibt Einblicke in das außergewöhnliche Verhalten der Tiere am großen Strom. In dieser Folge: Vom Riesengebirge bis nach Dresden. |
| Die geheimen Gärten von Lucca |
0:51:23 |
1024x576 |
|
| Die Wildnis der Hohen Tatra |
0:43:18 |
1024x576 |
|
| Ein Streifzug durch Holland |
0:43:31 |
1023x544 |
|
| Eine Reise in Schottlands Norden |
0:44:30 |
512x288 |
Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel - obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus. |
| Englands Süden |
0:37:43 |
960x544 |
|
| Fjorde und Regenwälder - Neuseeland |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| Gartenträume |
0:43:33 |
720x406 |
|
| Im Luxuszug durch Afrika (2) |
0:42:47 |
1024x576 |
|
| Island - Europas schönster Norden |
0:43:07 |
960x544 |
|
| Island - von strickenden Männer und Pullovern |
0:52:13 |
720x406 |
Das karge Land am Polarkreis, wo Menschen und Tiere ganz und gar ungerührt den Elementen wie Wind und Kälte trotzen - das ist Island. In den langen und kalten Wintern ziehen sich die Bewohner in ihre Häuser zurück und frönen einer uralten Leidenschaft: Sie stricken, und zwar Frauen und Männer! GEO Reportage feiert das Comeback des Islandpullovers. |
| Kesslers Expedition (1 von 4) |
0:43:16 |
1024x576 |
|
| Kesslers Expedition (2 von 4) |
0:43:51 |
1024x576 |
|
| Kesslers Expedition (4 von 4) |
0:43:45 |
1024x576 |
|
| La Dolce Vita im Wohnmobil - Deutsche Camper überwintern in Italien |
0:28:23 |
960x544 |
|
| Länder Menschen Abenteuer-Gardasee - Das Versprechen des Südens |
0:43:40 |
512x288 |
|
| Luxuswohnmobile mit Volkner und Dethleffs |
0:48:15 |
640x386 |
|
| Mit dem Frühling durch Europa - Vom Mittelmeer in die Alpen |
0:43:17 |
720x406 |
Cber 5.000 Kilometer erstreckt sich Europa von Süd nach Nord; und so verschieden die Landschaften auf diesem Weg sind, so unterschiedlich zeigt sich auch der Frühling. Der erste Teil der Frühlingsreise führt aus der Mitte Spaniens mit ihren Blumenlandschaften an den rauen Atlantik und ans Mittelmeer, von der Provence im Süden Frankreichs bis in die Hochlagen der Alpen. |
| Mit dem Frühling durch Europa - Von den Alpen zum Polarmeer |
0:43:16 |
720x406 |
Was kann mehr verführen, als nach langen grauen Monaten einen ganzen Kontinent mit dem Frühling zu durchqueren? Über 5.000 Kilometer erstreckt sich Europa von Süd nach Nord; und so verschieden die Landschaften auf diesem Weg sind, so unterschiedlich zeigt sich auch der Frühling. Im zweiten Teil führt die Frühlingsreise von den Alpen bis ans Polarmeer. |
| Mit dem Wohnmobil aufs Wasser |
0:58:27 |
960x544 |
|
| Mit dem Wohnmobil nach Krakau |
1:28:31 |
960x540 |
|
| Mit der Postkutsche durch Polen |
0:58:31 |
960x540 |
|
| Nach Luxemburg |
0:44:39 |
960x540 |
In der zweiten Folge brechen die Landfrauen auf zu einer ganz besonderen Tour: Vom Westerwald geht es nach Luxemburg. Dort werden sie von Spitzenköchin Léa Linster schon erwartet. |
| Neuseeland - Am anderen Ende der Welt (1) |
0:42:46 |
1024x576 |
|
| Ostwärts - Tadschikische Gastfreundschaft |
0:44:19 |
960x540 |
|
| Ostwärts – Karawane durch Kirgistan |
0:44:40 |
960x540 |
|
| Rund ums Ijsselmeer |
1:28:42 |
512x288 |
|
| Sankt Petersburg - Die Stolze |
0:43:38 |
1024x576 |
|
| Sankt Petersburg |
0:28:58 |
432x240 |
|
| Schlösserwelten Europas (1 von 5) |
0:43:05 |
1024x576 |
|
| Schlösserwelten Europas (2 von 5) |
0:43:14 |
1024x576 |
|
| Schlösserwelten Europas (5 von 5) |
0:42:46 |
1024x576 |
|
| Texel Inselurlaub auf Niederländisch |
1:28:41 |
512x288 |
|
| Urlaub in Nordholland |
1:28:27 |
960x540 |
Kilometerweite Dünenlandschaften, Kanäle, Windmühlen und pittoreske Dörfer - es gibt viele Gründe, warum die Deutschen ihren Urlaub im Nordholland verbringen. Tamina Kallert geht auf Spurensuche nach dem Holland-Gefühl und fragt die Einheimischen: Warum gewähren unsere Nachbarn einen freien Blick in ihre Wohnzimmer und tragen keine Fahrradhelme? |
| Verborgenes Venedig (1-3) - Bewahren |
0:42:47 |
1024x576 |
|
| Verborgenes Venedig (2-3) - Kunst |
0:42:46 |
1024x576 |
|
| Wildes Spanien (1) Der atlantische Norden |
0:43:21 |
960x540 |
Spanien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Doch Badestrände, Flamenco und Städte wie Sevilla und Granada sind nur eine Seite Spaniens. Es findet sich auch eine Artenvielfalt, die in anderen Regionen Europas selten geworden ist. |
| Zauberhaftes Albanien (2 von 2) - Der Süden_ Vom Landesinneren an die Küste |
0:42:53 |
720x406 |
|
| Zauberhaftes Polen - Eine Reise durch die Jahreszeiten |
1:29:36 |
960x540 |
|
| Zeeland mit dem Campingbus |
1:28:46 |
512x288 |
|
| Landträume - In Andalusien |
0:42:58 |
1024x576 |
|
| Salzburg - eine Reise in die romantische Mozartstadt |
0:04:06 |
960x540 |
|
| Kesslers Expedition (3 von 4) |
0:44:10 |
1024x576 |
|
| Chinas neue Seidenstraße |
0:43:32 |
960x540 |
|
| Stockholm und das Schärenmeer |
1:28:38 |
960x544 |
|
| Schottland |
0:51:58 |
720x406 |
|
| Reisewege Schottland |
0:43:23 |
1024x576 |
Die Highlands sind das nordwestliche Gebiet Schottlands, nördlich von Scone, dem historischen Krönungsort der schottischen Könige. Es ist ein geschichtsträchtiges Reiseziel. |
| Die Donau - Reise in ein unbekanntes Europa, Teil 2 |
0:42:05 |
1024x576 |
Eine Reise entlang der Donau: Vom Quellgebiet im Schwarzwald bis zur Mündung am Schwarzen Meer. Werner van Gent, Susanne Wille und Urs Gredig - drei der populärsten Journalisten von Schweizer Radio und Fernsehen - erkunden die europäische Lebensader. |
| Edinburgh und die Highlands |
0:44:32 |
960x540 |
Schottland ist für viele ein Sehnsuchtsziel - obwohl es das Wetter meistens gar nicht so gut mit einem meint. Aber genau das macht den rauen Charme dieser Nation aus. |
| Schlösserwelten Europas (4 von 5) |
0:43:15 |
1024x576 |
|
| Belgien zwischen Himmel und Erde - Im Hochland |
0:42:38 |
720x406 |
Reise durch die wunderbaren Landschaften Belgiens. Dokureihe. In dieser Folge: Das südlich der Maas-Sambre-Furche gelegene Hochbelgien, das auf über 200 Meter über Normalnull liegt, erstreckt sich vom Condroz-Plateau über das trockene Land von Fagne und Famenne und die bewaldeten Ardennen bis nach Belgisch-Lothringen. |
| Die Donau - Reise in ein unbekanntes Europa, Teil 3 |
0:41:57 |
1024x576 |
Eine Reise entlang der Donau: vom Quellgebiet im Schwarzwald bis zur Mündung am Schwarzen Meer. In der dritten Etappe lernt Susanne Wille die schönen Seiten der Donau kennen - doch sie trifft auch Menschen, die derzeit unmittelbar vom drohenden Hochwasser betroffen sind. |
| Ostwärts - Usbekistans Seidenstraße |
0:44:29 |
960x540 |
|
| Donau - Ein Mann, ein Fluss, ein Abenteuer |
0:59:30 |
960x540 |
Wenn Europa eine Seele hat, dann ist es die Donau: Auf fast 3.000 Kilometer durchquert sie zehn Länder, mehr als jeder andere Fluss der Welt. Robin Wuchter hat sich einen Kindheitstraum erfüllt und sich von der Donau mitnehmen lassen: Von der Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer. Die Reise beginnt bei Donaueschingen mit einem Gummiboot und sehr viel Optimismus. Es ist der Start ..... |
| Weihnachtsmärkte im Westen – eine winterliche Reise nach Aachen bis Winterberg |
1:28:26 |
960x540 |
|
| Schlösserwelten Europas (3 von 5) |
0:43:03 |
1024x576 |
|
| Landträume - In der Toskana |
0:43:11 |
1024x576 |
|
| Böhmerwald Wildnis im Herzen Europas |
0:41:02 |
1024x576 |
|
| Reisewege Pyrenäen |
0:43:26 |
1024x576 |
|
| Traumstädte - Rom |
0:59:04 |
1024x576 |
|
| Landträume - In der Lüneburger Heide |
0:43:11 |
1024x576 |
|
| Wilder Yak - Wildes China |
0:43:05 |
720x406 |
Seit jeher sind Yaks die Lebensgrundlage der Menschen im Westen Chinas. Die Tiere liefern Fleisch, Milch und Wolle. Weil sie nie auf Leistung gezüchtet wurden, hält sich jeder Tibeter möglichst viele Tiere. Die riesigen Herden überweiden jedoch das karge Land. Daher züchten Wissenschaftler nun eine neue, leistungsfähigere Rasse. |
| Luxemburg - Kleines Land, großes Herz |
1:28:20 |
960x540 |
|
| Britanniens sonniger Süden |
0:43:26 |
960x540 |
Cornwall, Schauplatz zahlreicher Rosamunde Pilcher-Verfilmungen, ist nicht von Ungefähr ein beliebtes Reiseziel: Die sanften, grünen Hügel am Südwestzipfel Englands werden eingerahmt von einer pittoresken Küste. Verträumte Fischerdörfer schmiegen sich in kleine Buchten zwischen häufig schroffen, steil aufragenden Felsklippen und einladenden Sandstränden. Die reiche Geschichte von der Steinzeit übe ..... |
| Texel - Inselurlaub auf Niederländisch |
1:28:40 |
960x540 |
|
| Die Küsten der Ostsee - Polen |
0:42:57 |
960x540 |
Auf unserer Reise zeigt sich die Danziger Werft in einem neuen Licht. Zahlreiche Wracks aus dem zweiten Weltkrieg finden Taucher vor den Küsten, aber auch Schweinswale. Und - wir besuchen das Gestüt Nowielice. |
| London - 5 Tage in einer der großartigsten Städte der Welt |
0:44:30 |
960x544 |
|
| Verborgenes Venedig (3-3) |
0:42:52 |
1024x576 |
|
| Die Donau - Reise in ein unbekanntes Europa, Teil 1 |
0:41:35 |
1024x576 |
Eine Reise entlang der Donau: Vom Quellgebiet im Schwarzwald bis zur Mündung am Schwarzen Meer. Werner van Gent, Susanne Wille und Urs Gredig - drei der populärsten Journalisten von Schweizer Radio und Fernsehen - erkunden die europäische Lebensader. |
| Grenzreise an der Iller |
0:44:52 |
960x540 |
Die Iller bildet die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern- dabei leben auf beiden Seiten des Flusses Schwaben.Moderatorin Anna Lena Dörr macht sich also auf die Suche nach den wirklichen Schwaben. |
| Schottlands Nordseeküste |
0:43:49 |
960x540 |
Diese Regionen der Nordseeküste, angefangen am Leuchtturm von Dunnet Head, dem nördlichsten Punkt des schottischen Festlandes, bis hinunter zur englischen Grafschaft Suffolk sind keine klassischen Reiseziele für Touristen wie beispielsweise Cornwall, Somerset oder Devon. Es sind landschaftliche und historische Schätze, die das Filmteam auf einer abenteuerlichen Reise durch unbekanntes Terrain aus ..... |
| Böhmen - Land der hundert Teiche |
0:44:12 |
1024x576 |
|
| Breslau und das Tal der Schlösser |
0:44:27 |
960x544 |
|
| Neuseeland - Am anderen Ende der Welt (2) |
0:43:05 |
1024x576 |
|
| Eine Reise ins belgischniederländische Grenzgebiet |
1:28:42 |
960x544 |
|
| Meteora |
1:16:01 |
720x406 |
Griechenland, in der Region Meteora: Ein junger Mönch (Theo Alexander) und eine junge Nonne (Tamila Koulieva) befinden sich in einer Art Schwebezustand, nachdem sie sich ihre Liebe füreinander eingestehen müssen. Vor atemberaubenden Kulissen entstand ein Spielfilm (2011), der sich mit grundsätzlichen Fragen des christlichen Glaubens, der Liebe und des Lebens auseinandersetzt. |
| Island - Feuer, Eis und Wasserfälle |
1:28:32 |
960x540 |
Wild und ursprünglich, voller Naturwunder und geheimnisvoller Legenden - das ist Island, die größte Vulkaninsel der Welt. Stefan Pinnow begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zu glühend heißen Geysiren, imposanten Gletscher-Lagunen, grandiosen Wasserfällen und Lava spuckenden Feuerbergen. |
| Landträume - In Cornwall |
0:42:55 |
1024x576 |
|
| Im Luxuszug durch Afrika (1) |
0:42:46 |
1024x576 |
|
| Belgien zwischen Himmel und Erde - Im Flachland |
0:42:24 |
720x406 |
Reise durch die wunderbaren Landschaften Belgiens. Dokureihe. In dieser Folge geht es über das flache Land Niederbelgiens. Dabei kommen die schönsten Regionen mit charmanten Orten, liebenswerten Bewohnern und kulturellen Eigenheiten zum Vorschein. Eindrucksvolle Luftbilder zeigen Belgiens ganze Schönheit. |
| Mit Rentiernomaden über den Ural |
0:43:40 |
1280x720 |
|
| Zauberhaftes Albanien (1 von 2) - Der Norden_ Von den Bergen in die Hauptstadt |
0:42:53 |
720x406 |
|
| Auf Roms Spuren (1 von 2) - Bibracte - Galliens vergessene Hauptstadt |
0:43:44 |
1024x576 |
Fast 2.000 Jahre lagen die Überreste der Stadt Bibracte, einst das größte Oppidum in ganz Gallien, unter dichtem Wald verborgen. Erst ab Mitte des 19 Jahrhunderts wurden sie wiederentdeckt. |
| Auf Roms Spuren (2 von 2) - Autun - Festung des Augustus |
0:43:45 |
1024x576 |
Die französische Kleinstadt Autun war einst ein Zentrum römischer Macht in Gallien. Überreste imposanter Monumente zeugen auch heute noch von der Bedeutung der Schwester und Rivalin Roms. |
| Belle France - Bretagne |
0:41:39 |
720x406 |
|
| Belle France - Das Comte |
0:52:05 |
720x406 |
|
| Belle France - Die Loire |
0:51:54 |
720x406 |
|
| Belle France - Franche-Comte |
0:52:05 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt die Zuschauer ein, die schönsten Regionen Frankreichs in beeindruckenden Luftaufnahmen und aus nächster Nähe zu erkunden. Die aktuelle Folge führt in die Franche-Comté, eine der kleinsten Regionen Frankreichs, die noch viel unberührte Natur zu bieten hat. |
| Belle France - Normandie |
0:42:34 |
720x406 |
|
| Belle France - Pays de la Loire |
0:51:54 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt die Zuschauer ein, die schönsten Regionen Frankreichs in beeindruckenden Luftaufnahmen und aus nächster Nähe zu erkunden. In dieser Folge: Die Reiseroute durch die westfranzösische Region Pays de la Loire berührt ganz unterschiedliche Landschaften, die reich an Natur- und Kulturschätzen sind. |
| Belle France - Picardie und Nord-Pas-de-Calais |
0:51:52 |
720x406 |
Die beiden Regionen Picardie und Nord-Pas-de-Calais grenzen auf der einen Seite an das Pariser Becken und auf der anderen an Belgien. Sie bestechen durch vielfältige Landschaften, die von den Wechselfällen der Geschichte und den Spuren menschlicher Arbeit geprägt sind. Die Bewohner bewahren regionale Traditionen und halten ihr unverwechselbares Kulturerbe bis heute lebendig. |
| Bretagne - An Frankreichs Granitküste |
0:43:13 |
960x540 |
|
| Bretagne - Cote Granite Rose - Ploumanach 1 |
0:03:12 |
640x360 |
|
| Bretagne - Cote Granite Rose - Ploumanach 2 |
0:04:46 |
640x360 |
|
| Bretagne - Cote Granite Rose - Ploumanach 3 |
0:09:57 |
640x360 |
|
| Bretagne - Finistere |
1:01:58 |
720x576 |
|
| Bretagne - Locronan |
0:26:09 |
640x360 |
|
| Bretagne - Paimpont |
0:26:09 |
640x360 |
|
| Bretagne - Sturmflut - St. Malo |
0:01:21 |
640x360 |
|
| Bretagne - Sturmflut 1 |
0:02:50 |
640x360 |
|
| Bretagne - Unterwegs in der ... |
0:43:12 |
960x540 |
|
| Burgund - Zwischen Wasser und Licht |
0:43:07 |
960x540 |
Eine rauhe Landschaft ist das Morvan, in der sich Hügel und Hochflächen, Täler und Burgberge stetig abwechseln und der große Nationalpark eine sich selbst überlassene Natur birgt. Der Film zeigt von Autun her kommend die Landschaft des Morvan, zieht vom Kanal der Yonne nach Norden, begegnet am Tal der Cure entlang einer Pilgerfahrt nach Vezelay und in Fontenay den Wurzeln der Zisterzienser. |
| Champagne |
0:43:44 |
1024x576 |
|
| Cote d Azur |
1:29:15 |
960x540 |
|
| Der Friedhof Pere Lachaise in Paris |
0:43:12 |
720x406 |
Wer den Pariser Friedhof Pere Lachaise betritt, findet mitten in der lärmenden Großstadt eine Oase der Stille, einen Ort der Besinnung, einen Flecken Natur. Die Dokumentation erkundet die weltberühmte, 44 Hektar große Anlage, die jährlich drei Millionen Besucher anzieht, mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und den Menschen, die täglich dort zu tun haben. |
| Die Bretagne 1 |
0:37:36 |
960x544 |
|
| Die Bretagne 2 |
1:00:03 |
1280x720 |
|
| Die Bretagne 4 |
0:43:12 |
960x544 |
|
| Elsass und Vogesen - neu entdeckt |
1:29:47 |
960x540 |
Beim Streifzug durch das Elsass gibt es abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken, aber auch die Europa-Metropole Straßburg und Menschen, in deren Alltag die elsässische Identität spürbar wird. |
| Entlang der Loire - Von Orleans bis Angers |
0:44:25 |
960x544 |
|
| Fahr mal hin - Die französische Mosel |
0:43:05 |
960x540 |
|
| Franche-Comte und Jura - Frühling, Sommer |
0:43:12 |
960x540 |
Unberührte Natur, zerklüftete Täler, Wasser, Wald und gefleckte Kühe prägen die Landschaften im Osten Frankreichs. - Und Bewohner, die selbstbewusst in die Zukunft blicken. |
| Franche-Comte und Jura - Herbst, Winter |
0:43:10 |
960x540 |
Im Herbst und Winter zeigt die Franche-Comte ihren Charakter in all seinen Facetten. Die Heimat des Malers Gustave Courbet lockt mit zugefrorenen Seen und vereisten Wasserfällen. |
| Franche-Comte und Jura - unbekannter Nachbar |
1:29:46 |
960x540 |
Unberührte Natur, zerklüftete Täler, Wasser, Wald und gefleckte Kühe prägen die Landschaften im Osten Frankreichs. - Und Bewohner, die selbstbewusst in die Zukunft blicken. |
| Franche-Comte |
0:52:05 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt die Zuschauer ein, die schönsten Regionen Frankreichs in beeindruckenden Luftaufnahmen und aus nächster Nähe zu erkunden. Die aktuelle Folge führt in die Franche-Comté, eine der kleinsten Regionen Frankreichs, die noch viel unberührte Natur zu bieten hat. |
| Frankreich - Die Nordküste, Paradies der Vögel |
0:43:13 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. In dieser Folge: Die französische Nordküste erstreckt sich von der Opalküste bis zur Somme-Bucht. Sie ist Treff- und Kreuzungspunkt vieler Vogelscharen und darüber hinaus ein wahres Naturparadies ... |
| Frankreich - Wild und schön - Das Burgund, der Reichtum der Hecken |
0:43:15 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. Diese Folge zeigt die Heckenlandschaft des Morvan-Massivs. Sie birgt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die sich trotz der jahrhundertealten Acker- und Viehwirtschaft entwickeln konnte und dem Burgund einen Hauch von Unberührtheit gibt. |
| Frankreich - Wild und schön - Die Alpen, Gipfel der Extreme |
0:42:54 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. In dieser Folge: Seit Millionen Jahren reckt sich das Hochgebirge der französischen Alpen gen Himmel. Die dort heimischen Lebewesen finden extreme Bedingungen vor: heftige Winde, schwindelerregende Steilhänge, klirrende Kälte und zerstörerische Lawinen ... |
| Frankreich - Wild und schön - Die Bretagne, zwischen Fels und Ozean |
0:42:51 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. Diese Folge führt in die vom Atlantik umtoste Küstenlandschaft der Bretagne, zu Seevögeln und Robben, zu Muscheln und Krebsen - zum wilden Leben zwischen Fels und Meer. |
| Frankreich - Wild und schön - Die Loire, der ungezähmte Fluss |
0:43:02 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. Der aktuelle Teil der Reihe beschäftigt sich mit der Loire, einem der letzten nicht vollständig kanalisierten Flüsse Europas. Im Rhythmus der Jahreszeiten leben Flora und Fauna mit dem Auf und Ab des Wasserpegels und den Verlagerungen des Flussbetts. |
| Frankreich - Wild und schön - Die Nordküste, Paradies der Vögel |
0:43:13 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. In dieser Folge: Die französische Nordküste erstreckt sich von der Opalküste bis zur Somme-Bucht. Sie ist Treff- und Kreuzungspunkt vieler Vogelscharen und darüber hinaus ein wahres Naturparadies ... |
| Frankreich - Wild und schön - Die Vogesen, geheimnisvoller Wald |
0:43:05 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. In dieser Folge: Das Vogesen-Massiv im Osten Frankreichs beherbergt uralte Wälder, in denen eine vielfältige Fauna und Flora gedeiht. Hier unterliegt das Leben von Pflanzen und Tieren dem Zyklus des Lichts. |
| Frankreich - Wild und schön - Ile-de-France, Grün im Großstadtdschungel |
0:42:58 |
720x406 |
Senta Berger kommentiert eine in starken, poetischen Bildern gefilmte Reise in zehn unterschiedliche Regionen Frankreichs. Die aktuelle Folge zeigt am Beispiel der Ile-de-France, der bevölkerungsreichsten Region Frankreichs, wie sich die Natur auch in der Metropole Paris und ihren Randbezirken immer wieder ihren Raum erobert. |
| Frankreich - Wild und schön |
1:29:15 |
720x406 |
|
| Frankreichs Küsten 1 |
1:28:52 |
720x576 |
|
| Frankreichs Küsten 2 |
0:43:10 |
640x360 |
|
| Landträume - In der Normandie |
0:43:12 |
1024x576 |
|
| Magische Gärten - Bois des Moutiers |
0:25:56 |
720x406 |
|
| Magische Gärten - Freyr |
0:26:08 |
720x406 |
|
| Magische Gärten - Vallee aux Loups |
0:26:09 |
720x406 |
|
| Mit dem Wohnmobil entlang der französischen Pyrenäen |
1:28:30 |
640x360 |
|
| Mit dem Zug zum Mont Blanc |
0:43:14 |
960x540 |
Der Mont Blanc Express von Martigny über Chamonix nach St. Gervais-Le Fayet, knapp 55 Kilometer lang, bietet uns eine faszinierende Eisenbahnreise, tief in die verschneite Welt des höchsten Berges des europäischen Kontinents. (ESD: arte 11.06.2013 - 45 Minuten) |
| Normandie - Cap Nez |
0:10:34 |
640x360 |
|
| Paris Jardin du Luxembourg und Tuilerien |
0:43:13 |
720x406 |
Stadtparks: Oasen der Metropolen und Spiegel von Kultur, Natur und Lebensart. ARTE unternimmt einen Spaziegang ins urbane Grün. In dieser Folge: Inmitten von Paris liegt der Jardin des Tuileries, einer der großen innerstädtischen Parks von Paris. Für die Pariser, die im Zentrum leben, ist der Tuileriengarten wie eine Oase inmitten der steinernen Pracht ihrer Stadt... |
| Picardie und Nord-Pas-de-Calais |
0:51:52 |
720x406 |
Die beiden Regionen Picardie und Nord-Pas-de-Calais grenzen auf der einen Seite an das Pariser Becken und auf der anderen an Belgien. Sie bestechen durch vielfältige Landschaften, die von den Wechselfällen der Geschichte und den Spuren menschlicher Arbeit geprägt sind. Die Bewohner bewahren regionale Traditionen und halten ihr unverwechselbares Kulturerbe bis heute lebendig. |
| Pracht und Prunk an der Loire - Schloss Chambord |
1:30:58 |
720x406 |
Sakralbau und Jagdsitz, mittelalterliche Festung und Renaissancepalast: Chambord, das berühmteste der Loire-Schlösser, ist bis heute nicht nur das größte der Region, sondern auch das geheimnisvollste. Der Dokumentarfilm entstand anlässlich des 500. Jahrestags der Krönung von Franz I. zum König von Frankreich. |
| Traumstädte - Paris |
0:59:10 |
960x544 |
|
| Unterwegs in der Bretagne |
0:43:12 |
960x544 |
|
| Wie das Land, so der Mensch - Frankreich - Rosa Granitküste |
0:25:44 |
720x406 |
|
| Winterreise in die Vogesen |
0:44:31 |
960x540 |
|
| Wunderschön (WDR) - Bretagne |
1:28:31 |
960x544 |
|
| Wunderschön (WDR) - Die Loire Schlösser, Gärten, schöne Frauen |
1:28:24 |
512x288 |
|
| 100 Meisterwerke - Allerheiligenbild Landauer Altar - Albrecht Dürer |
0:04:45 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Der Imperialwagen - Wiener Hofwerkstätte |
0:04:48 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Die Malkunst - Johannes Vermeer |
0:05:09 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Die Reichskrone |
0:04:56 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Die Rudolfskrone - Jan Vermeyen |
0:04:59 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Drachenschale - Gasparo Miseroni |
0:05:13 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Fanfarentrompete - Anton Schnitzer |
0:04:50 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Galeriebild - David Teniers d.J. |
0:04:53 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Garten der Lüste |
0:07:00 |
640x480 |
|
| 100 Meisterwerke - Gemma Augustea |
0:04:51 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Gnadenmedaille von Isabella dEste - Gian Cristofo Romano |
0:04:51 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Großes Selbstbildnis - Rembrandt van Rijn |
0:04:47 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Hammerfluegel - Johann Baptist Streicher |
0:05:06 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Hektors Loesung |
0:05:01 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Jaeger im Schnee - Pieter Bruegel d.Ä. |
0:04:51 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Jane Seymour - Hans Holbein d. J. |
0:04:50 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Kardinal Niccolo Albergati - Jan Van Eyck |
0:04:38 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Kavalier im Verkaufsladen - Frans van Mieris d.Ä. |
0:05:02 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Medaillon des Valens |
0:05:03 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Nymphe und Schäfer - Tizian |
0:04:53 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Rosenkranzmadonna - Michelangelo Caravaggio |
0:04:39 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Salbung Davids - Paolo Veronese |
0:04:40 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Salvador Dali - Die brennende Giraffe |
0:09:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Selbstbildnis im Konvexspiegel - Parmigianino |
0:04:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Turmbau zu Babel - Pieter Bruegel, d.A. |
0:04:59 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Wien vom Belvedere - Bernardo Bellotto |
0:04:47 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Winter - Giuseppe Arcimboldo |
0:04:56 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Das Atelier des Künstlers (1855) |
0:26:15 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Die Frauen von Algier in ihrem Gemach (1834) |
0:26:08 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Die Versuchung des heiligen Antonius (1501) - H. Bosch |
0:26:02 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Marie Antoinette mit ihren Kindern (1787) |
0:25:45 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Men of the Docks (1912) - Georges Bellows |
0:26:05 |
1280x720 |
|
| Die Geheimnisse der Meisterwerke - Goya |
0:42:56 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Paradies - Lucas Cranach d.Ä. |
0:05:00 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Aquamanile in Gestalt eines Greifen - Helmarshausen |
0:04:52 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Statue des Sebek-em-saf |
0:04:49 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Reiterharnisch (Küriss) - Lorenz Helmschmid |
0:05:04 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Amazonensarkophag |
0:04:33 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Die Dame mit dem Einhorn (1500) |
0:29:39 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Rundschild - Filippo Negroli |
0:04:48 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Athlet von Ephesos |
0:04:41 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Kentaurenautomat - Hans Jakob I. Bachmann |
0:04:59 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Edvard Munch - Asche |
0:09:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Infantin Margarita Teresa - Diego Velazquez |
0:04:59 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Dame im Bad (1571) - Francois Clouet |
0:26:11 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Peter Paul Rubens - Das Pelzchen |
0:05:01 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Das Haupt der Medusa - Peter Paul Rubens |
0:04:51 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Der Frühling (1482) - Sandro Botticelli |
0:25:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Totenbuch des Chonsu-mes |
0:04:47 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Prunkdegen Maximilians des II - Antonio Piccinino |
0:04:40 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Franz Marc - Der Tiger |
0:08:15 |
640x480 |
|
| 100 Meisterwerke - Bildnis einer jungen Frau - Giorgione |
0:04:49 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - 1. Danae - Francesco Primaticcio |
0:05:01 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Heilige Margarete - Raffael |
0:04:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Eroberung Jerusalems durch Kaiser Titus - Nicolas Poussin |
0:04:33 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Die Saliera - Benvenuto Cellini |
0:05:03 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Michelangelo Caravaggio The Lute Player |
0:09:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - König Joseph I. als Sieger über den Furor - Matthias Steinl |
0:05:01 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Gefangennahme Simsons - Anton van Dyck |
0:04:43 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Fliegender Merkur - Giambologna |
0:05:05 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Bildnis eines weißbärtigen Mannes - Tintoretto |
0:05:01 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke - Ecce Homo - Tizian |
0:04:57 |
1280x720 |
|
| 100 Meisterwerke und ihre Geheimnisse - Jan van Eyck - König unter den Malern |
0:43:22 |
854x480 |
|
| Die Geheimnisse der Meisterwerke - Leonardo da Vinci |
0:42:56 |
1280x720 |
|
| Die Geheimnisse der Meisterwerke - Rembrandt |
0:43:15 |
1280x720 |
|
| 1001 Nacht |
0:13:16 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Adam Mickiewicz |
0:14:57 |
960x540 |
|
| Agatha Christie |
0:14:57 |
960x540 |
|
| Aischylos |
0:14:03 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Alfred Döblin |
0:14:58 |
960x540 |
Um Alfred Döblin geht es diesmal in der Sendung "Klassiker der Weltliteratur". |
| Annette von Droste-Hülshoff |
0:14:22 |
960x544 |
Generationen von Schüler haben ihr Hauptwerk gelesen und waren wohl fasziniert und abgestoßen von dem Zusatz: ein Sittengemälde. Sittsam geht es in "Der Judenbuche" nicht zu. Doch die Ordnung wird wiederhergestellt - dank Annette von Droste-Hülshoff. |
| Anton Pawlowitsch Tschechow (II) |
0:14:18 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Von wem wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in dieser Sendereihe. |
| Aristophanes |
0:14:42 |
960x540 |
|
| Astrid Lindgren |
0:15:34 |
960x540 |
|
| Bertolt Brecht |
0:14:55 |
960x540 |
Er gehört zu den Klassikern der Weltliteratur: Bertolt Brecht. Diese Sendung stellt ihn vor. |
| Charles Dickens |
0:14:41 |
960x544 |
Sein erster Roman machte Dickens über Nacht berühmt. Er war der Meister des "Cliffhanger" und stand immer auf der Seite der Benachteiligten. Denn was Armut und Unterdrückung bedeuteten, hatte der Engländer am eigenen Leib erfahren. |
| Daniel Defoe - Adventures of Robinson Crusoe |
0:13:16 |
960x540 |
Eigentlich heißt das Werk "Robinson Crusoes Leben und seltsame Abenteuer" und wurde den Lesern als Tatsachenbericht verkauft. Die Geschichte Crusoes, der Schiffbruch erleidet und 14 Jahre auf einer einsamen Insel lebt, beflügelte viele Autoren zu ähnlichen Erzählungen. |
| Dante Alighieri |
0:14:38 |
960x540 |
nannte das wohl berühmteste Werk der italienischen Literatur eine Komödie: "Die Göttliche Komödie". Geschildert wird eine Reise durch die drei Reiche des Jenseits. |
| Das Nibelungenlied |
0:14:10 |
960x540 |
|
| Das Ramayana |
0:14:08 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Die Brüder Grimm |
0:14:47 |
960x544 |
Sie brachten die "Kinder- und Hausmärchen" in eine einheitliche Form: Jacob und Wilhelm Grimm. Letzterer war gerade 27, als die erste Auflage erschien. 40 Jahre später waren es über 200 Märchen, für die der berühmte letzte Satz "und wenn sie nicht gestorben sind" bis heute gilt. |
| E.T.A. Hoffmann |
0:14:44 |
960x544 |
Seine Zeitgenossen nannten ihn "Gespenster Hoffmann". Das Fantastische, das seine Texte durchdringt, lag den Lesern im 19. Jahrhundert fern. Erst nach seinem Tod fanden Hoffmanns Bücher ein wachsendes Publikum sowie Musiker und Schriftsteller, die sich auf seine Motive bezogen. |
| Edgar Allan Poe |
0:14:42 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Elias Canetti |
0:14:52 |
960x540 |
|
| Else Lasker-Schüler |
0:14:23 |
960x540 |
|
| Emile Zola |
0:15:36 |
960x540 |
Emile Zola gilt als Begründer des Naturalismus, war aber auch Publizist. In der "Dreyfus-Affäre" schrieb er einen offenen Brief an den Staatspräsidenten, als ein jüdischer Hauptmann zu Unrecht des Staatsverrats angeklagt wurde. |
| Emily Bronte |
0:14:50 |
960x540 |
|
| Ernest Hemingway |
0:14:55 |
960x540 |
Die Jagd, Hochseefischen, Boxen und der Stierkampf faszinierten ihn. Depressionen und Alkohol waren ständige Begleiter seines Lebens. Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Frauenheld und Abenteurer. Seine Lebensweise steht ganz im Gegensatz zu seinem reduzierten Schreibstil. |
| Federico Garcia Lorca |
0:14:58 |
960x540 |
In der Sendung "Klassiker der Weltliteratur" geht es diesmal um Federico Garcia Lorca. |
| Franz Kafka |
0:14:34 |
960x540 |
|
| Friedrich Schiller (I) |
0:14:24 |
960x540 |
|
| Georg Büchner |
0:15:02 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| George Orwell |
0:14:48 |
960x540 |
|
| Gerhart Hauptmann |
0:14:37 |
960x540 |
Zu den Klassikern der Weltliteratur gehört auch Gerhart Hauptmann. |
| Gotthold Ephraim Lessing |
0:14:12 |
960x544 |
Humanität, Verteidigung der Vernunft und Angriffslust: Das sind die Kennzeichen, die für den Dramatiker und Essayisten Lessing stehen. Wie in "Nathan der Weise" will er stets den Beweis für seine humanistischen Thesen antreten. |
| Graham Greene |
0:14:37 |
960x540 |
|
| Gustave Flaubert |
0:14:57 |
960x540 |
|
| Hans Christian Andersen |
0:14:04 |
960x540 |
|
| Heinrich Böll |
0:14:33 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Heinrich Heine - Deutschland. Ein Wintermärchen |
0:14:03 |
960x544 |
Aufgrund seiner Herkunft und seiner politischen Einstellung wurde Heinrich Heine zeitlebens angefeindet. Diese Außenseiterrolle prägte sein Werk und das wohl berührendste Gedicht eines Emigranten: Deutschland. Ein Wintermärchen. |
| Heinrich Mann |
0:14:37 |
960x540 |
In "Klassiker der Weltliteratur" geht es diesmal um Heinrich Mann. |
| Heinrich von Kleist - Der zerbrochne Krug |
0:14:53 |
960x540 |
|
| Henrik Ibsen |
0:15:26 |
960x540 |
In den "Klassikern der Weltliteratur" beschäftigt sich Tilman Spengler diesmal mit Henrik Ibsen. |
| Henry Fielding |
0:14:22 |
960x540 |
|
| Herman Melville |
0:13:52 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Hermann Hesse |
0:15:06 |
960x540 |
In der Sendung "Klassiker der Weltliteratur" geht es jetzt um Hermann Hesse. |
| Homer |
0:15:01 |
960x540 |
|
| Honore de Balzac |
0:14:57 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| James Joyce |
0:14:37 |
960x540 |
|
| Jane Austen - Stolz und Vorurteil |
0:14:49 |
960x540 |
|
| Johann Wolfgang von Goethe (I) |
0:14:49 |
960x540 |
|
| Johann Wolfgang von Goethe (II) |
0:14:53 |
960x540 |
|
| Johann Wolfgang von Goethe (III) |
0:14:53 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| John Steinbeck |
0:14:52 |
960x540 |
|
| John Updike |
0:14:08 |
960x540 |
|
| Jorge Luis Borges |
0:14:15 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Joseph Conrad |
0:14:19 |
960x540 |
In den "Klassikern der Weltliteratur" beschäftigt sich Tilman Spengler diesmal mit Joseph Conrad. |
| Joseph Roth |
0:15:56 |
960x540 |
|
| Karl Kraus |
0:15:50 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Lawrence Sterne |
0:14:51 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Lewis Carroll |
0:14:40 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Lu Xun |
0:14:31 |
960x540 |
|
| Luigi Pirandello |
0:14:01 |
960x540 |
Die Klassiker der Weltliteratur stellen diesmal Luigi Pirandello vor. |
| Marcel Proust |
0:14:45 |
960x540 |
Die Klassiker der Weltliteratur beschäftigen sich diesmal mit Marcel Proust. |
| Max Frisch |
0:14:08 |
960x540 |
|
| Michel de Montaigne |
0:13:09 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Miguel de Cervantes |
0:14:18 |
960x540 |
|
| Moliere |
0:14:40 |
960x540 |
in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur" werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Moliere und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt. Diesmal geht es um Moliere. |
| Murasaki Shikibu |
0:14:18 |
960x540 |
|
| Nikolaj Gogol |
0:14:24 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Oedön von Horvath |
0:15:45 |
960x540 |
|
| Oscar Wilde |
0:14:40 |
960x540 |
In den Klassikern der Weltliteratur geht es diesmal um Oscar Wilde. |
| Oskar Maria Graf |
0:14:50 |
960x540 |
Die Klassiker der Weltliteratur befassen sich diesmal mit Oskar Maria Graf. |
| Patricia Highsmith |
0:16:14 |
960x540 |
Wie bei Agatha Christie war es auch bei Patricia Highsmith (1921-1995) ein ganz bestimmtes Buch, welches entscheidend dazu beitrug, dass aus einem achtjährigen Mädchen eine gefeierte Autorin weltberühmter Kriminalromane wurde: "Die Seele des Menschen" des Psychologen Karl Augustus Menninger, der zeigen wollte, wann und wie ein "normaler" Mensch zum Verbrecher wird. Highsmiths Sensationsdebüt hieß |
| Pearl S. Buck |
0:14:58 |
960x540 |
|
| Raymond Chandler |
0:15:08 |
960x540 |
|
| Robert Musil |
0:14:53 |
960x540 |
Die Sendung "Klassiker der Weltliteratur" beschöftigt sich mit Robert Musil. |
| Samuel Beckett |
0:14:58 |
960x540 |
|
| Selma Lagerlöf |
0:14:57 |
960x540 |
In den Klassikern der Weltliteratur geht es diesmal um Selma Lagerlöf. |
| Skandalöse Liebschaften |
0:52:34 |
720x406 |
In dem häufig verfilmten Klassiker der Weltliteratur "Gefährliche Liebschaften" geht es um weit mehr als um Liebe, Macht und Intrige: Der Briefwechsel zwischen der Marquise de Merteuil und dem Vicomte de Valmont offenbart eine sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, eine Reflexion über den Status der Frau und ist Abbild des ewigen Kampfes der Geschlechter. |
| Sophokles |
0:15:03 |
960x540 |
Sie verkörpert den Konflikt zwischen Gewissen und Gehorsam: Antigone begräbt ihren Bruder, obwohl es verboten ist. Die Konsequenz, mit der sie handelt, weil sie überzeugt ist das Richtige zu tun, macht Antigone zu einer der berühmtesten Theaterfiguren überhaupt. |
| Stanislaw Lem |
0:15:44 |
960x540 |
|
| Stendhal |
0:13:51 |
960x540 |
Der französische Schriftsteller Stendhal gilt als bedeutender Vertreter des Realismus. Seine Zeitgenossen empfinden seinen Stil als nüchtern und kalt. 1830 erscheint sein wohl berühmtester Roman "Rot und Schwarz", für den er zu Lebzeiten kaum Anerkennung erhält. |
| Thomas Mann |
0:14:51 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Traum der Roten Kammer |
0:14:58 |
960x540 |
|
| Vicki Baum |
0:14:48 |
960x540 |
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereih |
| Virginia Woolf |
0:14:35 |
960x540 |
|
| Vladimir Nabokov |
0:14:22 |
960x540 |
|
| William Faulkner |
0:14:59 |
960x540 |
|
| William Shakespeare (I) |
0:14:10 |
960x540 |
Im London des 16. Jahrhunderts dient das Theater dem Massenspektakel. Wer die meisten Zuschauer unterhält, überlebt. Nur ein Theatermacher wird so reich, dass er sich ein Haus kaufen und zurückziehen kann: William Shakespeare. |
| William Shakespeare (II) |
0:14:11 |
960x540 |
Es klingt paradox: Je wohlhabender William Shakespeare wurde, desto lieber beschäftigte er sich mit tragischen Stoffen. Seine Tragödien wurden schwermütiger. |
| William Somerset Maugham |
0:14:14 |
960x540 |
|
| Wolfram von Eschenbach |
0:13:47 |
960x540 |
Vom unwissenden Narren zum Gralskönig: Das erzählt der Versroman Parzival in rund 25.000 gereimten Zeilen. Der gleichnamige Held soll König Anfortas durch eine mitleidvolle Frage von seinem Leiden erlösen. Doch bis es dazu kommt, muss Parzival die Gralsburg wiederfinden. |
| Amerika von Oben - 2. Louisiana |
0:43:26 |
1024x576 |
|
| Amerika von oben - 3. Kalifornien |
0:42:44 |
1024x576 |
|
| Amerika von oben - Alaska |
0:43:32 |
720x576 |
Auch aus der Vogelperspektive ist Alaska ein Land der Superlative: Hohe Berge, riesige Waldgebiete, tausende Seen, majestätische Naturlandschaften und eine spektakuläre Tierwelt. |
| Amerika von oben |
0:43:28 |
1024x576 |
|
| Baden-Württemberg nach oben |
1:31:22 |
960x540 |
|
| Berlin und Brandenburg nach oben |
1:29:18 |
960x540 |
|
| Der Rhein von oben - Von der Quelle zum Deutschen Eck |
0:43:57 |
960x540 |
Der Film präsentiert in spektakulären Aufnahmen |
| Der Rhein von oben - Von Koblenz zur Nordsee |
0:44:08 |
960x540 |
Im zweiten Teil folgt der Film dem Lauf des Rheins vom Mittelrhein bis zur Mündung in die Nordsee. Hier taucht eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen Europas nach einer spektakulären Reise fast unmerklich in die Fluten der Nordsee ein. Am deutschen Eck in Koblenz hat der Rhein die Hälfte seines Weges zur Nordsee hinter sich. Dank vieler Zuflüsse ist der Rhein an diesem Abschnitt bereits ein st ..... |
| Der Südwesten nach oben - Das Rheinland |
0:44:31 |
1024x576 |
|
| Der Südwesten nach oben - Das Saarland |
0:44:30 |
1024x576 |
|
| Der Südwesten von oben - Die Pfalz |
0:44:45 |
1280x720 |
|
| Der Südwesten von oben - Unsere Schlösser |
0:43:50 |
1024x576 |
Tausende Burgen und Schlösser thronen im Südwesten, Zeugnisse der Kleinstaaterei und des Konkurrenzkampfes zwischen den einstigen Feudalherren. Die Reise beginnt in der Eifel auf dem Dach von... |
| Deutschland von oben - Teil 2 - Stadt II |
0:44:30 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben - Teil 3 - Land I |
0:44:18 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben - Teil 4 - Land II |
0:43:39 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben - Teil 5 - Fluss |
0:44:16 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 1 Fluss |
0:43:07 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 1 Land |
0:43:27 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 1 Stadt |
0:43:25 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 2 Fluss |
0:43:54 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 2 Land |
0:43:55 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 2 Stadt |
0:44:10 |
688x384 |
|
| Deutschland von oben 3 Fluss |
0:43:43 |
852x480 |
|
| Deutschland von oben 3 Land |
0:43:45 |
852x480 |
|
| Deutschland von oben 3 Stadt |
0:43:39 |
852x480 |
|
| Die Alpen - Unsere Berge von oben |
1:28:42 |
960x540 |
|
| Die Alpen von oben (1 von 9) - Von den Karawanken nach Graz |
0:43:36 |
960x540 |
In der ersten Episode führt die Route vom Triglav Nationalpark in Slowenien entlang des Hauptkamms der Karawanken. |
| Die Alpen von oben (2 von 9) - Von Graz ins Ausseerland |
0:43:33 |
960x540 |
Nach einem Besuch in Schloss Piber und den Lipizzanern der Wiener Hofreitschule folgt der Hubschrauber der Semmeringbahn bis ins Salzkammergut. |
| Die Alpen von oben (3 von 9) - Von Salzburg zum Königssee |
0:43:36 |
960x540 |
Von Salzburg geht’s in die Loden-Stadt Ramsau, über den Großglockner bis zum Königssee, wo der Almauftrieb per Boot stattfindet. |
| Die Alpen von oben (4 von 9) - Vom Königssee zum Isartal |
0:43:32 |
960x540 |
Das östliche Tirol beeindruckt durch schroffe Felswände und ewigem Gletschereis. Im Salzbergwerk Berchtesgaden wird seit 500 Jahren Salz abgebaut. |
| Die Alpen von oben (5 von 9) - Vom Isartal ins Inntal |
0:43:34 |
960x540 |
Wir erleben Hundeschlittenrennen, dröhnende Sportwagen und Sherpas aus dem Himalaya. Diese werden in den Tuxer Alpen zu Hüttenwirten ausgebildet. |
| Die Alpen von oben (6 von 9) - Vom Inntal ins Ötztal |
0:43:27 |
960x540 |
Im Ötztal leben die Bergbauern in den hochgelegenen Höfen noch ähnlich wie ihre Vorfahren. Ein großer Gegensatz ist der riesige Skizirkus in Sölden. |
| Die Alpen von oben (7 von 9) - Von Mittenwald ins Allgäu |
0:43:29 |
960x540 |
Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze, ist der Ausgangspunkt unserer Folge. Im Flug geht es hinüber ins Allgäu, zum Schloss Neuschwanstein. |
| Die Alpen von oben (8 von 9) - Vom Allgäu ins Montafon |
0:43:35 |
960x540 |
Vom Allgäu über den Bodensee bis ins Hochgebirge: Von Lindau über Vorarlberg führt die Reise vorbei am Piz Buin bis ins Montafon. |
| Die Alpen von oben (9 von 9) - Vom Vinschgau zum Gardasee |
0:46:35 |
960x540 |
Von den Hochalmen Südtirols führt die Reise auch in die Weinregion Südtirols und zum Gardasee, dem Mekka der Surfer. |
| Die Alpen von oben - Der komplette Film (Teil 1 und 2) |
1:25:43 |
960x544 |
|
| Die Havelschlösser nach oben |
0:44:02 |
960x540 |
|
| Die Mosel - Drei Länder, ein Fluss |
0:43:02 |
720x406 |
Sie fließt durch das grüne Herz Europas – die Mosel. Die Reihe entdeckt den Fluss neu. In der zweiten Folge zeigt sich die Mosel von ihrer genussreichen und exotischen Seite: An der Luxemburger Mosel steht ein Besuch in einem Weinberg an. Begünstigt durch das außergewöhnlich milde Klima zählen Mosel-Rieslinge heute unter Kennern zu den besten Weinen der Welt. |
| Die Mosel - Von der Quelle bis nach Metz |
0:43:04 |
720x406 |
Sie fließt durch das grüne Herz Europas – die Mosel. Die Reihe entdeckt den Fluss neu, der durch das europäische Herzland fließt. Die erste Etappe beginnt in den Vogesen, im malerisch gelegenen Örtchen Bussang. Weiter geht es über Épinal zur farbenprächtigen Ballon-Weltmeisterschaft in Chambley. Die Reise endet in Metz. |
| Die Mosel - Von Trier bis nach Koblenz |
0:43:08 |
720x406 |
Die Dokureihe entdeckt die Mosel neu. In dieser Folge: Die Mosel, die so wenig begradigt ist wie kein zweiter deutscher Fluss, mäandert im dritten Teil der Reihe in Schleifenform durch klassische Sehnsuchtslandschaften. Von Trier geht es ins einstige Jugendstil-Mekka Traben-Trarbach und von dort aus zu den besten Jung-Winzern ihres Fachs. |
| Die Saale von oben |
1:29:43 |
960x540 |
|
| Die Schweiz von oben |
1:29:37 |
960x540 |
Von oben sieht man gut, was die kleine Schweiz stark macht: atemberaubende Berglandschaften, in deren Schutz die selbstbewussten Eidgenossen Geschichte schrieben. |
| Franken aus der Luft |
0:43:39 |
624x360 |
|
| Großbritannien von oben - Infrastruktur |
0:44:14 |
1024x576 |
|
| Großbritannien von oben - Wildnis |
0:44:27 |
1024x576 |
|
| Hessen von oben - Eder, Fulda und Werra |
1:28:34 |
512x288 |
|
| Hessen von oben 1 |
0:44:34 |
960x544 |
|
| Hessen von oben 2 |
0:44:51 |
960x544 |
|
| Mecklenburg Vorpommern von oben XXL |
1:28:33 |
960x540 |
|
| Mecklenburg Vorpommern von oben |
0:58:34 |
512x288 |
|
| Mitteldeutschland von oben - Adelsgärten und Parks |
1:29:22 |
960x540 |
Das Gartenreich von Dessau, die Parks der Klassikerstadt Weimar oder die Barockgärten in und um Dresden. Erleben Sie eine außergewöhnliche Entdeckungsreise mit faszinierenden Bildern besonderer Gärten und Parks. |
| Mitteldeutschland von oben - Das Lutherland |
1:29:38 |
960x540 |
Wittenberg, die Wartburg, Leipzig, Erfurt, Eisleben - es sind die bekanntesten, aber längst nicht alle Orte in Mitteldeutschland, die mit Martin Luther aufs Engste verbunden sind. Eine Entdeckungsreise mit Thomas Thieme. |
| Mitteldeutschland von oben - Unsere Gebirge |
1:28:42 |
960x540 |
|
| Neuseeland von oben - Ein Paradies auf Erden (25) |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| Neuseeland von oben - Ein Paradies auf Erden (35) |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| Neuseeland von oben - Ein Paradies auf Erden (45) |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| Neuseeland von oben - Ein Paradies auf Erden (55) |
0:43:00 |
1024x576 |
|
| New York von oben |
0:43:36 |
1024x576 |
Fast neun Millionen Einwohner - New York ist die größte Stadt der USA. Wie tickt die Stadt, die niemals schläft? Faszinierende Luftaufnahmen führen über und in die Hochhausschluchten. |
| Rheingold - Gesichter eines Flusses |
1:30:41 |
960x540 |
|
| Rheinland-Pfalz von oben |
1:29:38 |
960x540 |
Wer in der Landschaft von Rheinland-Pfalz lesen will wie in einem Buch, muss aufsteigen und das Land aus der Vogelperspektive erleben: den schier unendlichen Pfälzer Wald, das Mittelrheintal als Inbegriff der deutschen Romantik oder die urgeschichtlichen Vulkanseen der Eifel. Der Film |
| Rom nach oben (1) |
0:44:09 |
852x480 |
|
| Rom nach oben (2) |
0:44:45 |
852x480 |
|
| Russland von oben - Am Pazifik - Russland Fern-Ost |
0:43:15 |
720x406 |
Russland von oben fliegt in dieser Folge zur Halbinsel Kamtschatka mit ihren 29 aktiven Vulkanen, beobachtet unerschrockene Surfer am östlichen Ende Russlands und schaut Braunbären beim Lachsfang zu. Die Dokumentation begleitet Seebären und ihren Nachwuchs auf der Tyulenyi-Insel und fliegt zur östlichsten Stadt des Landes, Wladiwostok. |
| Russland von oben - Europäisches Erbe |
0:43:15 |
720x406 |
Diese Folge der Dokureihe zeigt erstmals die Metropolen Sankt Petersburg und Moskau aus der Luft und streift über das 200 Kilometer breite Wolga-Delta, in dem zehn Millionen Vögel jährlich überwintern. Das Kamerateam erklimmt den 5.000er Gipfel des Elbrus im Kaukasus Gebirge und schaut den Antilopen-Herden in der Steppe Kalmückiens auf der Suche nach Wasserstellen zu. |
| Russland von oben - Kalte Küsten |
0:43:14 |
720x406 |
In Folge vier wird es so kalt, dass es die Hilfe eines Atomeisbrechers braucht, um sich einen Weg durch das Eis im Arktischen Ozean zu bahnen. Am Lena-Delta zeichnet der gefrorene Boden einzigartige Muster ins Land, die aus der Luft besonders gut zu erkennen sind. Das Kamerateam fliegt über Cape Schmidt, wo Eisbärfamilien und Walrosse zu Hause sind und über die Halbinsel Yamal. |
| Russland von oben - Russlands Süden |
0:43:09 |
720x406 |
Russlands Süden steht im Mittelpunkt der zweiten Folge. Die Folge gewährt atemberaubende Einblicke in die Republik Dagestan und streift die Stadt Rostow an der Mündung des Don, die auch Tor zum Kaukasus genannt wird. Im Süden liegt das größte Flussdelta Europas – das Wolgadelta. Die scheinbar endlose Weite wird gespeist aus dem größten See der Erde - dem Kaspischen Meer. |
| Russland von oben - Sibiriens Reichtümer |
0:43:02 |
720x406 |
Folge drei fliegt über Sibirien mit dem Baikalsee, der trotz seiner Größe sechs Monate des Jahres zugefroren ist und folgt der Transsibirischen Eisenbahn auf ihrem Weg in den fernen Osten. Begleitet eine Nomadengruppe auf dem Weg ins Frühlingslager durch das einzigartige Altaygebirge, macht Stopp in Novosibirsk und zeigt die menschenleere Taiga aus der Vogelperspektive. |
| Schottland von oben |
1:21:59 |
720x576 |
|
| Skandinavien nach oben - Dänemark |
0:44:13 |
960x540 |
|
| Skandinavien nach oben - Norwegen |
0:43:59 |
960x540 |
|
| Südwesten von oben - Unsere Gotteshäuser |
0:44:30 |
960x540 |
Sobald Menschen an einem Ort siedelten, war das Gotteshaus eines der ersten Zeugnisse ihrer Gemeinschaft. Macht und Pracht folgten. Je höher, desto näher an Gott. So wuchsen die Kirchen in die Höhe. Hundertjährige Traditionen im Lichte unserer Zeit, aus einem spannenden Blickwinkel gesehen - aus der Vogelperspektive. Eine neue Folge der Reihe |
| Magische Gärten - Bois des Moutiers (Frankreich) |
0:25:56 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Die berühmte britische Landschaftsarchitektin Gertrude Jekyll und der junge britische Architekt Edwin Lutyens gestalteten Ende des 19. Jahrhunderts die Anlage des Bois des Moutiers an der Küste der Normandie. |
| Magische Gärten - Courances |
0:25:53 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Der Park von Courances südlich von Paris wird bestimmt vom Element Wasser, das dort in Gräben, Kanälen und Springbrunnen allgegenwärtig ist. |
| Magische Gärten - Die Gärten von Uppsala |
0:25:55 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt dazu ein, die Kunst des Gartenbaus zu entdecken. In dieser Folge: In der Universitätsstadt Uppsala, nördlich von Stockholm, bezog im Jahre 1741 der schwedische Naturforscher Carl von Linne nicht nur den Lehrstuhl für Medizin, sondern auch den Botanischen Garten. Er erneuerte die Anlage und bepflanzte sie mit Hunderten neuen Pflanzenarten. |
| Magische Gärten - Die schwimmenden Gärten von Amiens |
0:26:12 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt dazu ein, die Kunst des Gartenbaus zu entdecken. In dieser Folge: "Schwimmende Gärten" werden die Hortillonnages in der nordfranzösischen Stadt Amiens genannt, die als kleine Inseln die Somme durchziehen und seit dem Mittelalter zum Anbau von Obst und Gemüse für die Stadtbewohner dienen. Viele der Nutzgärten wurden jedoch im Laufe der Zeitzu Ziergärten. |
| Magische Gärten - Freyr (Belgien) |
0:26:08 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Das Besondere an der Gartenanlage des Schlosses Freyr in den belgischen Ardennen ist die Orangerie, deren Orangenbäume zum Teil mehr als 300 Jahre alt sind. |
| Magische Gärten - Hermannshof |
0:25:53 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten der Welt. In dieser Folge: Der Hermannshof, ein 2,2 Hektar großes Anwesen mit klassizistischem Herrenhaus inWeinheiman der Badischen Bergstraße, blickt auf eine über 200 Jahre alte Gartentradition zurück. Er zählt heute zu den lehrreichsten Gärten in Deutschland. |
| Magische Gärten - Het Loo |
0:26:04 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Der Garten um das ehemalige niederländische Königsschloss Het Loo wurde ursprünglich als Barockgarten angelegt, der das Machtbewusstsein des Herrscherhauses demonstrieren sollte. |
| Magische Gärten - Kerdalo |
0:25:58 |
720x406 |
Die Dokureihe lädt dazu ein, die Kunst des Gartenbaus zu entdecken. In dieser Folge: An der bretonischen Nordküste liegen die Jardins de Kerdalo, ein Landschaftsgarten mit Herrenhaus im englischen Stil. Geschaffen worden sind die Gärten 1965 von dem russischen Maler Peter Wolkonsky. Kein Wunder, dass man bei Betreten das Gefühl hat, in ein lebendes Bild einzutauchen. |
| Magische Gärten - Muskau (Deutschland) |
0:25:51 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Hermann von Pückler-Muskau beschloss im Jahr 1811, einen Park anlegen zu lassen. Er befreite sich von den englischen Vorbildern und schuf eine ganz eigene Landschaft. Heute zählt der deutsch-polnische Park zu den wenigen staatenübergreifenden Welterbestätten der UNESCO. |
| Magische Gärten - Rosendal |
0:26:01 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten der Welt. Die Dokureihe lädt dazu ein, die Kunst des Gartenbaus zu entdecken. In dieser Folge: Der Garten Rosendal, ein fünf Hektar großer Nutz- und Zierpflanzengarten, liegt im Herzen von Stockholm und wird seit 200 Jahren ständig weiterentwickelt. |
| Magische Gärten - Tete d Or (Frankreich) |
0:26:02 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Eine besondere Attraktion des von den Brüdern Denis und Eugene Bühler angelegten Parc de la Tete d'Or in Lyon ist der Rosengarten. Bis heute zählen die Rosenzüchter der Stadt zu den besten der Welt. |
| Magische Gärten - Vallee aux Loups (Frankreich) |
0:26:09 |
720x406 |
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten Europas. In dieser Folge: Im 19. Jahrhundert nahmen sich berühmte Baumschulgärtner des französischen Anwesens Vallee-aux-Loups an. Das Schloss, zu dem mehr als 60 Hektar denkmalgeschützter Fläche gehören, zog auch zahlreiche Künstler an. |
| 7 Tage unter Muslimen |
0:44:18 |
960x544 |
|
| Augustinus (Teil 1) |
1:28:26 |
1024x576 |
|
| Augustinus (Teil 2) |
1:29:04 |
1024x576 |
|
| Das Vermächtnis der Zisterzienser |
0:52:21 |
960x540 |
Die Zisterzienzer sind eine Ordensgemeinschaft, deren Wahlspruch "Ora et labora" - "Bete und arbeite" das gesamte Klosterleben prägt. Der Film begibt sich auf Spurensuche nach Frankreich, wo man beeindruckende Klosterbauten der Zisterzienser findet. |
| Das Weib soll schweigen - Die Reformatorin Katharina Schütz Zell |
0:44:17 |
960x540 |
Die Reformation war keine reine Männersache, wie Katharina Schütz Zell zeigt. Für den versöhnlichen Ton der Straßburger Reformation im Südwesten hat sie hart gekämpft und manches Tabu gebrochen. |
| Der große Anfang - Das Feuer - 500 Jahre Reformation (Teil 3 3) |
0:43:15 |
1024x576 |
Die Weltordnung des europäischen Mittelalters ist wie ein Kartenhaus. Ein ausbalanciertes Gebilde, dessen Fundament die Kirche ist, bricht unter der Kritik Luthers zusammen. |
| Der große Anfang - Der Funke - 500 Jahre Reformation (Teil 1 3) |
0:43:47 |
1024x576 |
Hat Martin Luther Michelangelo getroffen? Was geschah vor 500 Jahren, in einer Epoche tiefgreifenden Wandels? Moderator Harald Lesch beschäftigt sich mit Martin Luther und seiner Zeit. |
| Der große Anfang - Die Explosion - 500 Jahre Reformation (Teil 2 3) |
0:44:02 |
1024x576 |
Harald Lesch folgt der Spur des Geldes zu Luthers Zeiten. Welche Rolle spielen das Streben nach Reichtum, die Macht der Herrschenden, der Kirche und des Papstes? |
| Der jüdische Kardinal |
1:36:14 |
720x406 |
|
| Der Luther-Code (1 von 6) |
0:42:27 |
960x540 |
Die aufregende Entdeckungsreise des |
| Der Luther-Code (2 von 6) |
0:42:25 |
960x540 |
Im 17. Jahrhundert wird die Gegenwart geboren - es entstehen die ersten Massenmedien, und Handel wird endgültig global. Der Mensch beginnt, die Welt geistig und technologisch selbst zu bewegen. Doch noch immer werden selbstbewusste Frauen als Hexen verbrannt. |
| Der Luther-Code (3 von 6) |
0:42:25 |
960x540 |
Im 18. Jahrhundert öffnet sich der Horizont der Geschichte: Der Mensch beginnt endgültig, sich als Gestalter der von Gott als |
| Der Luther-Code (4 von 6) |
0:42:31 |
960x540 |
Im 19. Jahrhundert beschleunigt die Industrialisierung das Leben in bis dahin nie dagewesener Art und Weise. Auch Wissen ist erstmals breiten Schichten zugänglich, und Nachrichten aus aller Welt erreichen ihre Leser. |
| Der Luther-Code (5 von 6) |
0:42:25 |
960x540 |
Im 20. Jahrhundert ist die Welt rasantem Fortschritt ausgesetzt und von neuen Formen des Krieges bedroht. Die Erfindung des Films und die Entdeckung des Unbewussten stellen den Menschen erneut vor die Frage nach dem Ich. |
| Der Luther-Code (6 von 6) |
0:42:26 |
960x540 |
Die Reise des |
| Die Eroberung Europas durch den Islam (1 von 4) |
0:44:10 |
640x360 |
|
| Die Eroberung Europas durch den Islam (2 von 4) |
0:39:25 |
640x360 |
|
| Die Eroberung Europas durch den Islam (3 von 4) |
0:43:48 |
640x360 |
|
| Die Eroberung Europas durch den Islam (4 von 4) |
0:41:21 |
640x360 |
|
| Hans Küng - Gespräch mit Anne Will |
0:28:41 |
512x288 |
|
| Hans Küng - Im Diaolog (Phoenix) |
0:34:35 |
854x480 |
|
| Hans Küng - Weltreligionen - Buddhismus |
1:38:31 |
640x352 |
|
| Hans Küng - Weltreligionen - Hinduismus |
1:32:10 |
640x352 |
|
| Hans Küng - Zeugen des Jahrhunderts |
1:08:06 |
640x480 |
|
| Hans Küng und Harald Lesch - Gott plus Urknall (1 von 3) |
0:25:49 |
640x360 |
|
| Hans Küng und Harald Lesch - Gott plus Urknall (2 von 3) |
0:28:00 |
640x360 |
|
| Hans Küng und Harald Lesch - Gott plus Urknall (3 von 3) |
0:29:00 |
640x360 |
|
| Hans Küng zu Gast im KKL Luzern |
1:22:06 |
640x360 |
|
| Kreuz ohne Haken - Die Kirche und die Rechten |
0:43:43 |
854x480 |
|
| Martin Luther - Das Gewissen |
1:33:34 |
960x540 |
|
| Gehirnforschung - Das glückliche Gehirn |
0:44:35 |
960x540 |
|
| Spitzer - Das menschliche Gehirn - Möglichkeiten und Grenzen |
1:33:14 |
1280x720 |
|
| Spitzer - Digitale Demenz |
2:21:55 |
854x480 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 01 |
0:14:02 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 02 |
0:14:05 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 03 |
0:13:54 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 07 |
0:14:32 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 08 |
0:14:37 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 09 |
0:13:58 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 10 |
0:13:30 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 11 |
0:14:49 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 12 |
0:14:53 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 15 |
0:14:30 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 16 |
0:14:05 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 18 |
0:14:54 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 19 |
0:14:16 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 22 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 25 |
0:13:57 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 02 |
0:15:00 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 03 |
0:15:25 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 04 |
0:14:27 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 10 |
0:14:23 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 13 |
0:15:13 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 18 |
0:15:08 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 20 |
0:15:11 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 21 |
0:15:09 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 22 |
0:14:23 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 23 |
0:15:06 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 24 |
0:15:06 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 01 |
0:14:41 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 02 |
0:14:28 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 04 |
0:14:35 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 06 |
0:15:14 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 07 |
0:14:10 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 08 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 10 |
0:14:40 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 15 |
0:15:04 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 17 |
0:14:52 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 19 |
0:15:02 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 21 |
0:15:20 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 22 |
0:14:56 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 27 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 02 |
0:14:40 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 06 |
0:15:04 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 07 |
0:14:42 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 10 |
0:14:55 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 11 |
0:14:45 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 12 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 16 |
0:14:40 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 17 |
0:14:45 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 18 |
0:14:52 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 22 |
0:14:45 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 24 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 25 |
0:14:31 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 26 |
0:14:32 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 01 |
0:14:36 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 02 |
0:14:46 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 03 |
0:14:53 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 05 |
0:14:46 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 06 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 07 |
0:14:49 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 12 |
0:14:42 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 13 |
0:14:38 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 16 |
0:14:33 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 11 |
0:14:13 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 11 |
0:14:41 |
720x576 |
|
| Spitzer - Wie lernen Kinder - Aktuelles aus der Gehirnforschung |
1:34:34 |
638x360 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 05 |
0:14:51 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 14 |
0:14:30 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 06 |
0:15:02 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 12 |
0:14:41 |
720x576 |
|
| Spitzer - Hirnforschung |
1:43:35 |
624x480 |
|
| Spitzer - Aufklärung 2.0 - Gehirnforschung |
1:04:29 |
636x480 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 05 |
0:14:26 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 21 |
0:14:30 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 03 |
0:15:03 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 17 |
0:14:53 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 14 |
0:15:01 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 04 |
0:15:09 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 26 |
0:15:02 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 26 |
0:14:29 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 09 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 13 |
0:15:03 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 15 |
0:15:03 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 17 |
0:14:28 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 07 |
0:14:51 |
720x576 |
|
| Spitzer - Ist Kreativität lernbar |
0:35:03 |
854x480 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 12 |
0:15:06 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 16 |
0:14:48 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 09 |
0:14:39 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 01 |
0:14:36 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 05 |
0:15:00 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 25 |
0:15:01 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 23 |
0:14:36 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 24 |
0:14:08 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 20 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 1 Folge 06 |
0:14:32 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 19 |
0:15:01 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 2 Folge 08 |
0:15:08 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 13 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 14 |
0:14:46 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 16 |
0:14:35 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 18 |
0:15:01 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 20 |
0:15:00 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 23 |
0:15:17 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 24 |
0:15:06 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 25 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 3 Folge 26 |
0:14:48 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 01 |
0:15:08 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 03 |
0:14:41 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 04 |
0:15:04 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 05 |
0:14:28 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 08 |
0:14:48 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 09 |
0:14:53 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 13 |
0:14:53 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 14 |
0:14:47 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 15 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 19 |
0:14:34 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 20 |
0:14:41 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 21 |
0:14:37 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 4 Folge 23 |
0:14:49 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 04 |
0:15:07 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 08 |
0:14:34 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 09 |
0:13:41 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 10 |
0:14:44 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 11 |
0:13:38 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 14 |
0:14:43 |
720x576 |
|
| Spitzer Geist und Gehirn Staffel 5 Folge 15 |
0:14:35 |
720x576 |
|
| Die Lebensreise der Jane Goodall |
1:42:59 |
960x540 |
|
| Die Reise der Schneeeulen |
0:43:15 |
720x406 |
|
| Elefanten hautnah (1 2) - Giganten mit Gefühl |
0:43:15 |
720x406 |
In der zweiteiligen Dokumentation nehmen die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch das südliche Afrika und zeichnen ein detailliertes Bild vom größten Landsäugetier der Erde. Teil 1/2: Die grauen Riesen gelten als Herrscher der Savanne. Wie kommunizieren die Tiere miteinander? |
| Elefanten hautnah (2 2) - Ungewöhnliche Nachbarn |
0:43:15 |
720x406 |
Botsuana – hier leben über 130.000 Afrikanische Elefanten. Die grauen Riesen sind einfühlsam, hilfsbereit und sanftmütig. Dank ihrer zahlreichen erstaunlichen Fähigkeiten sind sie wahre Überlebenskünstler. Doch wo sich ihre Wege mit denen der Menschen kreuzen, prallen Welten aufeinander. Haben Elefant und Mensch eine gemeinsame Zukunft? |
| Faszinierende Wildnis - Primaten |
0:42:57 |
720x406 |
|
| Geschichte der Tiere - Die Katze |
0:43:54 |
1024x576 |
|
| Hautnah unter Wölfen |
1:28:09 |
1024x576 |
|
| Jane's Journey - Die Lebensreise der Jane Goodall |
1:43:07 |
960x540 |
|
| Kielings wildes Deutschland (1 von 2) |
0:43:07 |
1024x576 |
|
| Kielings wildes Deutschland (2 von 2) |
0:42:54 |
1024x576 |
|
| Kielings wildes Deutschland - Folge 1 |
0:43:35 |
852x480 |
|
| Naledi - Ein Elefantenleben |
1:27:08 |
720x406 |
Das Elefantenbaby Naledi kommt auf einer Tierfarm in Botsuana zur Welt. Sechs Wochen nach der Geburt stirbt seine Mutter. Es beginnt ein Kampf ums Überleben. Tierpfleger und Ärzte teilen sich die Rolle der Elefantenmutter. In atemberaubenden Bildern werden interessante Details aus dem Leben eines der größten Landsäugetiere unserer Erde gezeigt. |
| Polarwölfe 1 - Überleben in Kanadas Arktis |
0:43:01 |
960x540 |
Ellesmere Island ist die Heimat von Polarwölfen. Der Film folgt dem Eureka Rudel und zeigt ihren Kampf ums Überleben und ihren enormen Einsatz bei der Aufzucht der Welpen. |
| Polarwölfe 2 - Familienbande |
0:43:02 |
960x540 |
Im äußersten Norden Kanadas liegt die Heimat der Polarwölfe. Auf Ellesmere Island kämpfen sie ums Überleben und ziehen unter großem Einsatz ihre Welpen auf. |
| Polarwölfe 3 - Das Abenteuer |
0:43:32 |
960x540 |
Zwei Tierfilmer und ein Zeitrafferspezialist begeben sich auf mehrere Reisen in den äußersten Norden Kanadas, um die seltenen Polarwölfe zu filmen. Ein Abenteuer, das ihr Leben verändert. |
| Tierisch abgehoben - Ein Flügelschlag genügt |
0:43:07 |
720x406 |
|
| Tierisch abgehoben - Meister der Schwerkraft |
0:43:05 |
720x406 |
|
| Tierisch abgehoben - Wenn Tiere fliegen |
0:43:15 |
720x406 |
|
| Tierische Affären |
0:43:56 |
1024x576 |
|
| Tierische Intelligenzbestien |
0:28:11 |
688x384 |
|
| Unter Eisbären - Folge 1 |
0:43:47 |
1024x576 |
|
| Unter Eisbären - Folge 2 |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| Unter Eisbären - Folge 3 |
0:43:29 |
1024x576 |
|
| Wie der Hund die Welt eroberte |
0:52:40 |
720x406 |
500 Millionen Hunde leben heute als Haustiere an der Seite des Menschen. Aus dem Alltag sind sie als Wach-, Jagd-, Renn-, Begleit- und Freizeithunde aller Rassen und Mischungen längst nicht mehr wegzudenken. Dabei kamen Hunde in der Natur ursprünglich gar nicht vor. Doch wann begann der Weg vom Wolf zum Hund? |
| Wie Tiere denken - 1. Wahrnehmung |
0:42:24 |
480x272 |
|
| Wie Tiere denken - 2. Problemlösung |
0:43:25 |
480x272 |
|
| Wie Tiere denken - 3. soziale Intelligenz |
0:43:44 |
480x272 |
|
| Wie Tiere fühlen |
0:52:09 |
720x406 |
|
| Wölfe und Herdenschutzhunde - Ungleiche Brüder |
0:43:30 |
854x480 |
|
| Wölfe und Herdenschutzhunde |
0:43:30 |
960x540 |
|
| Yellowstone - Das Geheimnis der Wölfe |
1:29:57 |
720x406 |
70 Jahre nach ihrer Ausrottung wurden im Jahr 1995 wieder Wölfe im US-amerikanischen Yellowstone-Nationalpark angesiedelt, auch um das aus dem Gleichgewicht geratene Ökosystem wiederherzustellen. Die Aktion erwies sich als eine einmalige Erfolgsgeschichte mit vielen Überraschungen, aber auch mit unerwarteten Rückschlägen ... |
| Zugvögel |
1:29:45 |
720x406 |
|
| Der Banker - Master of the Universe |
1:27:02 |
960x540 |
|
| Die Spiegel-Affäre |
1:38:28 |
720x406 |
Unter dem Menetekel des Wettrüstens der Supermächte, das 1962 in der Kubakrise eskaliert und die Welt an den Rand eines Atomkriegs führt, fechten zwei exemplarische Männergestalten der Nachkriegszeit eine beinahe archaisch anmutende Fehde aus: der Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (Francis Fulton-Smith) und der Journalist Rudolf Augstein (Sebastian Rudolph). |
| Geheimakte Sophienschatz |
0:43:27 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Am Rande des Atomkriegs |
0:43:59 |
432x240 |
|
| ZDFzeit - Auf der Suche nach den verlorenen Söhnen |
0:43:37 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Berlin, die Insel - Teil 1 |
0:43:43 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Berlin, die Insel - Teil 2 |
0:43:53 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Der Fall Hinterkaifeck |
0:44:31 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Der große Baumarkt-Test |
0:43:52 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Der Spion, den ich liebte |
0:44:18 |
432x240 |
|
| ZDFzeit - Die Aldi - Story - Karl und Theo Albrecht |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die Apple Story |
0:44:13 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die deutschen Gotteskrieger |
0:28:50 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die Facebook Story |
0:43:30 |
852x480 |
|
| ZDFzeit - Die Geschichte der Juden (2) |
0:44:38 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die Geschichte des Euro |
0:43:38 |
852x480 |
|
| ZDFzeit - Die Google Story |
0:43:39 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die größten Technik-Katastrophen |
0:44:23 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die Microsoft Story |
0:42:50 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Die Milliarden-Zocker |
0:43:34 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Geh doch nach drüben (1 von 2) |
0:44:00 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Geh doch nach drüben (2 von 2) |
0:43:55 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Hitler und Ludendorff (1 von 3) |
0:44:24 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Hitler und Ludendorff (2 von 3) |
0:44:48 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Hitler und Ludendorff (3 von 3) |
0:44:29 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Hitler und Mussolini (1 von 2) |
0:43:15 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Hitler und Mussolini (2 von 2) |
0:42:58 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Kennedy - Das Geheimnis der letzten Tage |
0:43:53 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Königliche Dynastien - Die Habsburger |
0:43:34 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Königliche Dynastien - Die Hohenzollern |
0:43:59 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Königliche Dynastien - Die Romanows |
0:43:47 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Krieg der Drohnen |
0:58:00 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Mein Bruder, der Islamist |
0:44:08 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Mein Bruder, der Terrorist |
0:44:03 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Mit Jubel in die Hölle |
0:43:31 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Pulverfass Deutschland |
0:29:21 |
852x480 |
|
| ZDFzeit - Rätsel Mensch - Wie wir denken |
0:43:29 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Rätsel Mensch - Wie wir fühlen |
0:43:10 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Risiko Mount Everest |
0:43:55 |
1024x576 |
|
| ZDFzeit - Rom von oben (1 von 2) |
0:44:09 |
852x480 |
|
| ZDFzeit - Rom von oben (2 von 2) |
0:44:45 |
852x480 |
|
| ZDFzeit - Verschwörung gegen die Freiheit (1) |
0:43:36 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Wie gut ist unser Brot |
0:44:06 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Wie gut sind Light - Lebensmittel |
0:44:04 |
480x272 |
|
| ZDFzeit - Zweiter Weltkrieg - Der erste Tag |
0:43:58 |
480x272 |
|