Banklady - 1:49:59 Details Im Hamburg der 1960er Jahre arbeitete Gisela Werler als Packerin in einer Tapetenfirma. Sie lebt mit ihren Eltern in einer kleinen Wohnung und hat wenige soziale Kontakte. Über ihren Kollegen Uwe lernt sie Hermann Wittorf kennen. Sie erliegt seinem Charme und lässt sich auch nicht davon abschrecken, dass er Bankräuber ist. Schnell wird sie erst zur Mittäterin und dann zur treibenden Kraft bei den Überfällen mit Hermann und Uwe. Da sie immer mit Perücke, Sonnenbrille und vorgehaltener Pistole in den Bankfilialen höflich die Herausgabe des Geldes fordert, wird sie von der Presse die „Banklady“ genannt. Da sich die Überfälle in Hamburg und im Umland häufen, wird Kommissar Fischer auf die Bankräuber angesetzt. Gisela wird immer mutiger durch ihre Rolle der „Banklady“ und sie überfällt eine Bank während der Hochzeit von Beatrix, da in dieser Zeit die meisten Menschen die Hochzeit verfolgen. Nach längerer erfolgloser Fahndung kommt es bei einem Überfall zu Komplikationen: Die Angestellten der Bank leisten Widerstand. Es folgt ein längerer Schusswechsel und die überhastete Flucht der Bankräuber. Bei einem so verursachten Autounfall werden die Täter von der Polizei gestellt. Alle drei werden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Später heiraten Gisela und Hermann im Gefängnis.